Nachdem Thomas den Bränden in Kalifornien entfliehen konnte (buchstäblich!), hat er neben seinem neuen Album 'Desert Pirate' auch das dazu gehörige Tabulaturbuch fertigstellen können. Beide sind über seine Seite erhältlich, die Cd wird aber erst ab dem 3.11. verschickt.
Kostproben einiger songs gibt es auf seiner myspace - Seite.
In dem Tabulaturbuch, das es vorläufig nur digital gibt, sind neben den Stücken der neuen CD auch einige ältere dabei, so etwa 'The Hard Can Remix', 'Sleepless' oder 'Upside Down'. Ich bin sehr gespannt, wie man etwa das Stück 'Desert Pirate' spielen soll. Vielleicht muss man sich da auch so ein scratch - board auf die Gitarre montieren, oder nur das ganz alte Schätzchen dafür verwenden....
Ich hab' mir jedenfalls CD + Tabs schon bestellt und werde Euch berichten.
Gruß
Jo
Neue CD von Thomas Leeb: Desert Pirate
Moderator: RB
@MatthiasL: Das ist glaube ich eher ein Ausdruck dessen, dass er immer weiter feilt an den Stücken, und sie weiter entwickelt. Wenn Du die verschiedenen Stücke vergleichst, dann siehst Du, dass sie sich zum Teil deutlich unterscheiden. Als Beispiel etwa The Hard Can: die Version auf Riddle ist deutlich anders anders als die auf Upside Down, die doch ein gutes Stück über die erste Version hinausgeht.
Ich habe ihn dasselbe bezüglich der Tabulatur gefragt, da sind auch drei Stücke drin, die er in der ersten Collection schon mal drin hatte. O-Ton:
"Die sind alle aufgeräumter und genauer und auch der neuen Version
treuer. Eric [Roche] hat mir beim Schreiben seines Buches Freude am
Wiederholungszeichen gegeben, wenn auch manchmal kleine Details
verloren gehen. Außerdem ist die "richtige" Notation jetzt dabei und
das gibt Einblick in die Länge der Noten. Das letzte Buch war
musikalisch wie ein Strichmännchen - die Information war da, aber
keine Tiefe."
Übertragen kann man das vielleicht auch auf die Musik, und es bestätigt das, was ich oben geschrieben habe. Zu kurz kommen neue Stücke mE nicht. Aber vielleicht fragst Du ihn das einfach selber ....
Gruß
Jo
Ich habe ihn dasselbe bezüglich der Tabulatur gefragt, da sind auch drei Stücke drin, die er in der ersten Collection schon mal drin hatte. O-Ton:
"Die sind alle aufgeräumter und genauer und auch der neuen Version
treuer. Eric [Roche] hat mir beim Schreiben seines Buches Freude am
Wiederholungszeichen gegeben, wenn auch manchmal kleine Details
verloren gehen. Außerdem ist die "richtige" Notation jetzt dabei und
das gibt Einblick in die Länge der Noten. Das letzte Buch war
musikalisch wie ein Strichmännchen - die Information war da, aber
keine Tiefe."
Übertragen kann man das vielleicht auch auf die Musik, und es bestätigt das, was ich oben geschrieben habe. Zu kurz kommen neue Stücke mE nicht. Aber vielleicht fragst Du ihn das einfach selber ....
Gruß
Jo