James Taylor - "One Man Band" - CD+DVD

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
string
Beiträge: 4952
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

James Taylor - "One Man Band" - CD+DVD

Beitrag von string »

„One Man Band“ – James Taylor


Habe mir die neue (life) CD + DVD „One Man Band“ von James Taylor zugelegt.
Eine CD, die nicht nur für Songwriter-Fans interessant ist.
Aufgenommen wurde ein Konzert in einem kleinen Theater in den Staaten.
James Taylor mit Gitarre und angenehm dezenter Begleitung durch ein Piano mit seinem
bekannten „Best Of“ – Repertoire. Aber ….. für diejenigen, die außer Taylors Songs auch sein Gitarrespiel lieben, eine wunderschöne Produktion, die sein ganzes Können belegt.
Während er seine Geschichten zur Entstehung des jeweiligen Songs erzählt, - immer mit einem Schuss Humor gewürzt - erscheinen hinter ihm in diesem Zusammenhang stehende persönliche Fotografien. – Wohnzimmeratmosphäre kommt auf.
Es ist eine Freude und ein echter Genuss Taylors perlendes Gitarrespiel so klar und sauber zu hören.
Als Gitarrist wünscht man sich vielleicht eine Kameraführung, die öfter einen Blick auf Griffbrett und Finger erlauben würde, aber … trotzdem ein kleines Highlight in diesem eher bescheidenen Jahr, was musikalische Neuerscheinungen anbelangt.

Bei verschiedenen Anbietern im Ausland kann man dieses wunderschöne Dokument relativ günstig erwerben!!

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Ja - ein tolle CD/DVD die ich auch sehr genossen habe.
JT kommt übrigens im April für 2 Gigs nach Deutschland. Für Frankfurt habe ich mir 2 KArten geholt. Parkett (und nur da sollte man in der alten Oper sitzen) ist nicht mehr viel da!

Rolli

PS; Kennst du die Squibnocket DVD? Auch toll, koste meist nur um die 10/12 Euro

PPS: die One Man Band gibts für 16,95 im Doppelpack bei JPC
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/ ... sk=hitlist
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4952
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Taylor James in Deutschland

Beitrag von string »

Hi Rolli,

mal James Taylor life in einem kleinen Saal zu sehen, das ist bestimmt ein echtes Highlight. Leider liegt Frankfurt oder Hamburg von Regensburg aus etwas „abgelegen“ und mit Übernachtung wird das ganz schön teuer. Aber wenn man schon mal die Gelegenheit hat einen der ganz großen Songwriter zu erleben, sollte man sich das vielleicht doch überlegen.
Bei James Taylor`s Konzerten sind ja die Männer sowieso immer in der Minderheit!!! Aber macht ja nix.
Vielleicht kannst du mal nach dem Konzert ein paar Zeilen dazu schreiben.

Einen guten Rutsch

Gruß

Klaus
Gast

Beitrag von Gast »

Ich finde James Taylor schmierig.
Purer Ami-kitsch aber sowas ist ja Gott sei Dank
Geschmacksache.

Ein Teil dieser Konzertausschnitte lief letztes Jahr
über Silvester auf 3-Sat.......

Jm2c, Nik
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Ein Teil dieser Konzertausschnitte lief letztes Jahr
über Silvester auf 3-Sat.......
Hi Nik, du irrst. Letztes Jahr liefen Ausschnitte aus der DVD
"Live at the Beacons"
Das One Man Band Konzept ist erst im Sommer letzten Jahres entstanden!
Ja und der Rest ist Geschmackssache. Allerdings habe ich in Zusammenhang mit JT noch nie den Ausdruck "schmierig" gehört.

Rolli[/quote]
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rolli,

ja, das kann sein, daß ich mich da irre.
Passiert mir übrigens öfters mal, danke für den Hinweis.

Und was den Begriff "schmierig" betrifft, den Du bisher in diesem
Zusammenhang noch nicht gehört hast, für alles gibts ein
erstes Mal ->
Samtstimme (bei der die Frauen schmelzen) + total eingängige
Harmonien + noch eingängigeres Hintergrundgeschnulze
entmündigter Mitmusiker = schmierig
Aber ich habe auch gesagt, daß ich es persönlich so empfinde,
jedem seinen eigenen Geschmack.
Es ist eben einseitig, immer nur Lob zu lesen, man wird ja auch
mal kritisieren dürfen - Nein?

Viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Kingfrog:
Es ist eben einseitig, immer nur Lob zu lesen, man wird ja auch
mal kritisieren dürfen - Nein?
Alles wunnebar, no problem.

Frohes Rutschen!
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Gast

Beitrag von Gast »

mr335 hat geschrieben:...das One Man Band Konzept ist erst im Sommer letzten Jahres entstanden!
Ich werde das jetzt trotzdem zum Anlass nehmen und mir diese
Sache an-hören/sehen - vielleicht muss ich mich ja dann revidieren!
Wäre nicht das erste Mal :lol:

Auch einen guten Rutsch ins neue Jahr und Grüße,
Nik
tbrenner
Beiträge: 3819
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

James Taylor ...

Beitrag von tbrenner »

@kingfrog.....

tststss, da haust Du dem guten alten James Taylor aber mächtig zwischen
die Hörner :roll: ;
ich kann ja verstehen, wenn einem die Stimme vielleicht nicht zusagt
(da gibt´s bei mir auch so ein paar Kandidaten; u.a. Phil Collins,
Klaus Meine /Scorpions u.a. - wenn die nur den Schnabel aufmachen,
rollen sich mir schon die Zehennägel hoch, o.k.) -

aber daß der nur eingängiges (i.S. von anspruchsloses??) Zeug spielt,
da würde ich Dir doch energisch widersprechen!!
Ich habe mich z.b. mal an October Road von ihm versucht, da verbiegts
mir aber die Finger, wenn ich das so schön artikuliert + flüssig spielen
wollte wie er. Er ist sicher von der alten Singer-songwriter-garde einer der versiertesten Musiker.
Und daß er seine Mitmusiker zu Begleitsklaven degradiert, kann ich zumindest bei dem Konzertvideo, das ich hier habe, nicht sehen.
Daß die natürlich wie eine gut geölte Maschine agieren ,o.k. +
mit raw & dirty hat es natürlich nix zu tun.

Aber Du isst ja sicher auch nicht jeden tag Currywurst ???




:wink:

Grüssle,
tbrenner
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo @tbrenner,

Deine Aufzählung entspräche fast vollständig der meinen,
wobei, Phil Collins mag ich trotzdem ganz gerne...

Zwischen "eingängig" und "anspruchslos" liegen bei mir
allerdings Welten und ich habe nicht behauptet, James Taylor
spiele anspruchslos oder beherrsche sein Handwerk nicht.

"...Aber Du isst ja sicher auch nicht jeden tag Currywurst ???"
-> Ich esse fast nie Currywurst - wir haben hier leider nur
eingängige "Schmotzbuden" ;-)
Die guten Currywurstbuden müsste es bei Volkmar um die Ecke
geben.

Dass Taylor polarisiert war mir klar - ist ja auch gut so, worüber
sollte man sich hier den sonst untehalten.

Einen guten Rutsch an alle, viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4952
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hi,
entschuldigung, wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben muss,
aber wenn mir meine traumatisierten Erlebnisse wieder mal zu schaffen machen, dann greife ich zur Maultrommel oder zum Punchingball.

Gute Besserung

und Grüße

Klaus
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

.x.
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

BTW: James Taylor hat immerhin auch den Steamroller Blues geschrieben. Damit war Elivs the King himself dann imerhin 13 Wochen auf Platz 1. Es ist durchweg falsch einen James Taylor auf Schmusemusik zu reduzieren!

Ich habe vor 5 (oder noch länger her?) Jahren das Konzert in Hamburg gesehen. Das war ein R'n R Konzert erster Güte. Allein Mike Landau an der Git. war die Reise wert. Wie kann man bloß so viele Ideen für Riffs haben???? Steve Gadd am Schlagzeug, ich kann dieses Konzert nie mehr aus dem Gedächtnis löschen.

Ich trage keine rosa Unterwäsche und meine Frau weiß auch nicht mehr warum sie mich geheiratet hat, aber: Ich habe James Taylor komplett im Schrank (alle CDs + das Original der allerersten LP + Videos + DVDs). Mein Tipp: Man sollte die Songs hören, die keine Hits wurden.

Und: Wenn ihr Tommy E. mal trefft, dann fragt ihn bloß nicht nach James Taylor. Dann hört der nämlich nicht mehr auf zu schwärmen.

../\Bert
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Mein Tipp: Man sollte die Songs hören, die keine Hits wurden.

Und: Wenn ihr Tommy E. mal trefft, dann fragt ihn bloß nicht nach James Taylor. Dann hört der nämlich nicht mehr auf zu schwärmen.
Ja - JT hat wirklich auch gitarristisch einige Perlen dabei. Wenn ich allein an das Intro von "Like everyone she knows denke". Beim TE Workshop bin ich mit Tommy auch über JT ins Schwärmen geraten, er hat dann das Intro sofort, wie aus der Hüfte geschossen, gespielt und direkt noch ein paar Zitate hintendrangehängt.

Übrigens habe ich JT auch in der o.g. Besetzung mit Steve Gadd und Mike Landau gesehen (und in eingen anderen). Und das letzte mal in Lucca/Italien mit Landau, Larry Goldings, Steve Gadd und Jimmy Johnson. Die sind schon ziemlich klasse. die JUngs. Und ich muss sagen, Mike Landau mochte ich schon immer als Sideman lieber, als mit seinen eigenen Projekten.


Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Tja, da möchte ich doch jedem mal den Genussdieses You-Tube-Videosempfehlen... stammt übrigens vom legendären "No Nukes"-Konzert (die extrem seltene 3-fach Live-LP habe ich noch :wink:

Von wegen schleimig... :twisted:

Gruss, Martin
Antworten