Seite 1 von 2

Leider nicht zu empfehlen

Verfasst: Do Apr 08, 2010 7:18 am
von bluesballads
Moin!
Für alle, die - wie ich - gern mal eine CD nach dem Cover kaufen: nie vergessen, vorher reinzuhören! Mach ich sonst auch, habe ich leider gestern vergessen...
Hilden, Arndt, Gross: The Vineyard Sessions.
Der erste Song geht super los - auch wenn ich mich frage, was bei der Aufnahme am Anfang passiert sein muss, dass man den Song derart abrupt einblendet; vermutlich war das Stück am Anfang länger und es wurde gekürzt. Ich brauchte ca 12 Takte, um zu wissen, wo beim Takt oben und unten ist (die Suche des Hörers nach der Eins, die hier ja eigentlich von der einen Gitarre mit Dampf vorgegeben wird; aber ich brauche lang, um mich einzupendeln). Aber sonst: tolle Nummer, sehr schöne Slidesoli, der kann im Solo grooven!
Dann läßt meine Aufmerksamkeit Stück für Stück nach, richtig schlimm wird es für mich bei den Instrumentals, bei denen ich den Eindruck nicht loswerde, dass ein Gitarrenschüler an die Gitarre gelassen wurde, und hilf- bzw. einfallslos die Töne mal mehr, mal weniger schnell auf dem Griffbrett sucht. So etwas lässt mich verzeifeln - einmal, weil es kein Einzelfall auf der CD ist, aber auch, weil ich die CD gekauft habe - ohne sie vorher anzuhören!
Wer schafft es, mich zu motivieren, die CD ein zweites Mal in den Player zu legen?

nn

Verfasst: Do Apr 08, 2010 11:00 am
von string
Wäre ja nach deinem Kommentar fast ein wenig unfair die Scheibe bei A..... wieder zum Verkauf anzubieten. :shock:

Gruß

Klaus

Verfasst: Do Apr 08, 2010 12:27 pm
von RB
Kann man doch als Kaffe-Untersetzer nehmen. Ist das Blues ?

CD

Verfasst: Do Apr 08, 2010 2:37 pm
von bluesballads
Yeah, got the Vineyard Digipack Blues!
Na ja, das Cover ist gelungen, der erste Song auch.
Ich verstehe nur nicht, wie man so ein Sologefiddele wie bei einigen der Stücke abliefern kann, wenn die Namen auf der CD drauf stehen; einer von denen muss die für mich unerträglichen Tonreihen ja wirklich gespielt haben, und da läuft mir ein Schauer über den Rücken, ich bin dann richtig peinlich berührt - wie mit ner neuen Resonatorgitarre, bei der man im Geschäft nicht gemerkt hat, wie sehr sie schnarrt -, bevor ich dann an das vertane Geld denke.
Und dann lese ich noch einmal die positive Rezension in der AG und denke an den Test der R**** Tricone in Ausgabe 1/10, bei dem ein Soundpost locker im Korpus herumschwirrte, was niemanden daran hinderte, eine "ausgesprochen solide Empfehlung" auszusprechen...

Verfasst: Do Apr 08, 2010 4:53 pm
von RB
Wer in meinem Alter noch Blues spielt, der klaut auch Kindergartenkindern das Pausenbrot.

Verfasst: Do Apr 08, 2010 4:57 pm
von Johnny
RB hat geschrieben:Wer in meinem Alter noch Blues spielt, der klaut auch Kindergartenkindern das Pausenbrot.
Ähm.. icxh hatte nicht vor, was anderes zu spielen..
Da lehnt sich der Präriecowboy und selbsternannte Wüstenreverend, der arme Indianderstämme missioniert ganz schön über die Brüstung.... *lol*

Neee.. ich hab ein dickes Fell....
und wie Pausenbrote? Ich spiel ihm einen traurigen Blues vor und dann ist es für den Rest seines Lebens geprägt..... 8)

Re: Leider nicht zu empfehlen

Verfasst: Do Apr 08, 2010 6:17 pm
von Wolf
bluesballads hat geschrieben:...bei denen ich den Eindruck nicht loswerde, dass ein Gitarrenschüler an die Gitarre gelassen wurde, und hilf- bzw. einfallslos die Töne mal mehr, mal weniger schnell auf dem Griffbrett sucht.
Moin,
ich hatte zum Glück vorher auf Gregors HP reingehört. Mein Eindruck war ähnlich - es klang für mich nach einem lustigen Jam-Nachmittag. Aber warum das auf CD gepresst wurde war mir auch nicht klar :roll:

Verfasst: Do Apr 08, 2010 7:11 pm
von tomis
Hallo
Mir ging es auch genauso !
Ich habe auch ne Menge mehr erwartet.
Bleibt die Möglichkeit, daß die Jungs ihren Job machen mussten und keinen rechten Bock hatten.
Das Beispiel mit dem Gitarrenschüler finde ich sehr treffend.
Das Werk ist jedenfalls schon aus meiner Sammlung gelöscht.
Kann jemand andere Scheiben von Gregor Hilden empfehlen ?

Verfasst: Do Apr 08, 2010 8:35 pm
von RB
Du böser Johnny Du. Nicht ich habe mich zum Reverend ernannt, sondern ER sprach zu mir: Lass Dein eitles Tun fahren. Eröffne ein Forum und lasse die Kindlein zu Dir kommen, denn ihrer ist das Himmelreich. Vergib auch den Blues-Spielern, denn sie wissen nicht, was sie tun.

Verfasst: Do Apr 08, 2010 9:12 pm
von Johnny
RB hat geschrieben:Du böser Johnny Du. Nicht ich habe mich zum Reverend ernannt, sondern ER sprach zu mir: Lass Dein eitles Tun fahren. Eröffne ein Forum und lasse die Kindlein zu Dir kommen, denn ihrer ist das Himmelreich. Vergib auch den Blues-Spielern, denn sie wissen nicht, was sie tun.
man muss dich einfach manchmal richtig lieb haben. :D
Ich singe ein Loblieb auf dich.

boom chaka boom cha boom chaka boom cha

Verfasst: Do Apr 08, 2010 9:17 pm
von jafko
RB hat geschrieben:...Vergib auch den Blues-Spielern, denn sie wissen nicht, was sie tun.[/i]
Hihihi, ...das stimmt!!

...und Wie! Bild

Verfasst: Do Apr 08, 2010 10:40 pm
von H-bone
RB hat geschrieben:...denn sie wissen nicht, was sie tun
... aber manchmal tun sie's recht gut... 8)

... wenn sie genug Pausenbrote abgeklatscht haben... :?

Verfasst: Do Apr 08, 2010 11:46 pm
von RB
Viele von denen gehen heimlich zu den Anonymen Pentatonikern.

CD

Verfasst: Fr Apr 09, 2010 7:20 am
von bluesballads
Der Moderator dieses Threads versucht dezent zum Thema überzuleiten:

Dem einen oder anderen Solo der besagten CD nach sind es nicht die Anonymen Pentatoniker, sondern die Anonymen Inside-Outsider, an die man sich hier gewendet hat...

Verfasst: Fr Apr 09, 2010 7:51 am
von Sperris
Und dann lese ich noch einmal die positive Rezension in der AG
Das kannst Du dir auch sparen, oder hast Du schon mal einen Verriss in der AG gelesen? Da werden CD´s geprisen wie blöde, die auf unterem Amateurniveau liegen, sowohl in musikalisch als in aufnahmetechnischer Hinsicht. Alles schön weichgespült und einmal durch die Phrasendreschmaschine. Ohne Eier eben!

Gruß Ralf