Martin Tallstrom - Schwedens TE?
Verfasst: Mo Mai 17, 2010 10:07 am
Durch Klaust seinen Thread zu „The Rose“ entdeckte ich Martin Tallstrom aus Schweden und habe mir gleich mal seine CD „Acoustics“ bestellt. Wurde übrigens auch in „Akustik Gitarre“ vorgestellt.
Von gefühlvollen Balladen bis Hochgeschwindigkeitsnummern – Eigenkompositionen wie auch Bearbeitungen - zeigt dieser bisher bei uns unbekannte Fingerstyler die Palette seines Könnens.
Seine Liebeserklärung „Marie“ und auch andere Stücke kann man auf Youtube ansehen. „Marie“ ist mein Lieblingsstück, das ich zurzeit selbst spiele. Aufgrund seines ruhigen, fast schwebenden Ausdrucks im Schwierigkeitsgrads nicht zu unterschätzen. Je langsamer ein Stück, um so deutlicher hörbar die Fehlerchen und Fehler.
Von „Marie“ und auch von anderen Stücken gibt es auf seiner Website TABs zum kostenlosen Herunterladen http://www.tallstrom.com/
Auch wenn ich mir einige der Stücke gerne rein solo-akustisch gewünscht hätte, so ist diese CD (neben Rolli`s wunderschönem Erstlingswerk) derzeit eines der für mich interessantesten Neuentdeckungen.
Dezenter Keyboardteppich (Oh-Gott-oh-Gott), Gesangseinlage und E-Gitarre bei einigen der Stücke sind natürlich für den Puristen akustischer Gitarrenmusik ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Trotz allem eine hörenswerte Scheibe.
Gruß
Klaus
Von gefühlvollen Balladen bis Hochgeschwindigkeitsnummern – Eigenkompositionen wie auch Bearbeitungen - zeigt dieser bisher bei uns unbekannte Fingerstyler die Palette seines Könnens.
Seine Liebeserklärung „Marie“ und auch andere Stücke kann man auf Youtube ansehen. „Marie“ ist mein Lieblingsstück, das ich zurzeit selbst spiele. Aufgrund seines ruhigen, fast schwebenden Ausdrucks im Schwierigkeitsgrads nicht zu unterschätzen. Je langsamer ein Stück, um so deutlicher hörbar die Fehlerchen und Fehler.
Von „Marie“ und auch von anderen Stücken gibt es auf seiner Website TABs zum kostenlosen Herunterladen http://www.tallstrom.com/
Auch wenn ich mir einige der Stücke gerne rein solo-akustisch gewünscht hätte, so ist diese CD (neben Rolli`s wunderschönem Erstlingswerk) derzeit eines der für mich interessantesten Neuentdeckungen.
Dezenter Keyboardteppich (Oh-Gott-oh-Gott), Gesangseinlage und E-Gitarre bei einigen der Stücke sind natürlich für den Puristen akustischer Gitarrenmusik ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Trotz allem eine hörenswerte Scheibe.
Gruß
Klaus