Seite 1 von 1
pumping nylon technik
Verfasst: Mo Jun 28, 2010 3:14 pm
von Holger Hendel
Also das
hier.
Wahnsinn! Bin noch nicht über die ersten Seiten hinaus, die ausnahmslos die Greifhand betreffen und kann nur sagen: DAS lohnt sich wirklich für jeden (behaupte ich einfach mal), der nie "klassischen" Unterricht hatte. Grundsätzliche Dinge über Gelenkstellungen, Unabhängigkeit usw. werden sehr gut erklärt & illustriert dargestellt.
Hätte ich mir schon vor langer Zeit zulegen sollen; ich bilde mir ein, dass insbesondere die Unabhängigkeitsübungen der ersten Seiten was bringen.
Verfasst: Mo Jun 28, 2010 8:22 pm
von Harald H. Morton
... kann ich nur bestätigen.
Habe mir auch noch die DVD zugelegt. Wirklich tolle Übungen.
Beste Grüße
Harald H. Morton
Verfasst: Mo Jun 28, 2010 10:02 pm
von nolinas
Hallo Holger,
ich bin stark irritiert. Du spielst jetzt so lange schon Klampfe mit den Fingern und Dir ist das Buch bisher unbekannt gewesen?
Wie konnte denn bitte das passieren?
Gute Nacht
Daniel
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 10:06 am
von chetpicker
...gehört zu den Klassikern unter den Technikbüchern. Gibt es sogar seit Jahren auf deutsch. Sehr empfehlenswert auch für Steelstring Spieler.
Grüsse
Michael
Verfasst: Mi Jun 30, 2010 1:28 pm
von Holger Hendel
@nolinas: Ich entwickelte vor geraumer Zeit aufgrund einer muskulären Verletzung eine etwas..."eigenwillige" Technik der rechten Hand und mied fortan alle "reinen" Technikbücher (zumal es davon meines Wissens nach ja auch nur sehr wenige am Markt gibt) im Glauben, dass mir eine Adaption der dort propagierten Ideen nicht gelingen würde; doch da gerade Ferien sind und mich schon länger eine intensivere Auseinandersetzung mit meiner Zupfhand drängt habe ich es mir einfach bei einer "Routinebestellung" beim großen T mitbestellt.

Bin ab sofort auch stark irritiert bei allen, die das Buch nicht kennen

- es sollte wirklich in keinem Regal fehlen, habe heute mit den "120 Übungen... (von wem waren die doch gleich? Giuliani?) begonnen, 1.1-8 durch...Wahnsinn. Es geht wunderbar auch mit alternativen Fingersätzen meiner etwas eigenwilligen Technik.
Verfasst: So Aug 01, 2010 8:11 am
von Pida
Hi,
mal eine grundsätzliche Frage: Was ist eigentlich der Zweck solcher reinen Technik-Bücher?
Als ich noch mehr E-Gitarre gespielt habe, hatte ich große Probleme mit der Geschwindigkeit beim Wechselschlag (zufrieden bin ich da auch heute nicht). Damals habe ich mir 'Speed Mechanics for Lead Guitar' von Troy Stetina zugelegt und ein wenig damit gearbeitet. Viel mehr geholfen hat mir aber immer das Üben von schwierigen Passagen in Songs, die ich gespielt habe. Zum einen, weil ich eben genau diese Sachen brauchte, um ein Stück komplett spielen zu können, zum anderen, weil diese Passagen musikalisch meist reizvoller waren.
Gruß
Pida