Barre spielen mit krummen Finger - Unmöglich?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

... also ich kann das, was Masantalarri schreibt, nur bestätigen.

Ich spiele sehr viel "Klassik" auf der Stahlsaitengitarre und benutze hierfür auch die "klassische Haltung". Der Grund ist schlicht und einfach, dass das Handgelenk und die Finger eine bessere Position auf dem Griffbrett erreichen. Spreizungen und auch die Barré-Griffe gehen leichter.

Schönen Abend noch.

Harald H. Morton
Zuletzt geändert von Harald H. Morton am Do Dez 23, 2010 11:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ich hab mir ne Gitarrenstütze vor ein paar Monaten gekauft, das bringt schon was, aber es ist trotzdem noch schwierig, und das witzige ist, das ich mittlerweile die "Normalen" Barres schon hinbekomme, und so Barre+Melodiespiel auf den Diskantseiten geht irgendwie fast gar nicht.

Vielleicht muss ich mal besondere Barreübungsstunden einlegen, nur ist es immer so frsutireiend, wenn dabei nix rauskommt als abgeklemmte nicht klingende Seiten.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

Viel Übung als "Krafttraining" für den Barre' ist wichtig,stelle immer wieder fest, wenn ich länger nur die Nylon-Gitarre spiele,klappt der Griff auf der Steelstring nicht mehr richtig.
Gitarrenstütze ist gut,nutze ich auch.
Antworten