openMic in Bonn
Verfasst: Fr Aug 04, 2006 10:25 am
Hallo Alle,
ich bin dabei mit ein paar anderen Musikern in Bonn eine neue? bzw. weiter Akkusticszene aufzubauen. Hierbei kommet es uns in erster Linie darauf an, neuen Musikern die Einstiegshürde so tief wie möglich zu legen. Deshalb haben wir ein openMic Konzept umgestezt; d.h. wir haben eine Lokalität (Cafe Tiferet, Römerstraße ) mit Mikro und Anlage und wir haben einen festen Termin (jeden zweiten Montag im Monat). Darüber hinaus habe wir eine Internetseite (www.openmic-bonn.de) über die sich jeder Interessierte anmelden kann (man kann natürlich auch einfach so zum Event kommen, dann ergibt sich schon eine Auftrittslücke). Die Konzerte sind Eintritt frei. Gagen werden nicht bezahlt und wenn GEMA Gebühren fällig sind, müssen wir über Termine reden, denn prinzipiell (mit eben ein paar Ausnahhmen) sollen die Veranstaltungen auch GEMA frei sein.
Die erste Veranstaltung ist am 14.08.2006 - also strömt als passive und aktive Teilnehmer zu Hauf nach Bonn in die Römerstraße ins Cafe Tiferet.
Gruß
Mario
ich bin dabei mit ein paar anderen Musikern in Bonn eine neue? bzw. weiter Akkusticszene aufzubauen. Hierbei kommet es uns in erster Linie darauf an, neuen Musikern die Einstiegshürde so tief wie möglich zu legen. Deshalb haben wir ein openMic Konzept umgestezt; d.h. wir haben eine Lokalität (Cafe Tiferet, Römerstraße ) mit Mikro und Anlage und wir haben einen festen Termin (jeden zweiten Montag im Monat). Darüber hinaus habe wir eine Internetseite (www.openmic-bonn.de) über die sich jeder Interessierte anmelden kann (man kann natürlich auch einfach so zum Event kommen, dann ergibt sich schon eine Auftrittslücke). Die Konzerte sind Eintritt frei. Gagen werden nicht bezahlt und wenn GEMA Gebühren fällig sind, müssen wir über Termine reden, denn prinzipiell (mit eben ein paar Ausnahhmen) sollen die Veranstaltungen auch GEMA frei sein.
Die erste Veranstaltung ist am 14.08.2006 - also strömt als passive und aktive Teilnehmer zu Hauf nach Bonn in die Römerstraße ins Cafe Tiferet.
Gruß
Mario