Seite 1 von 1

Open Strings Photos

Verfasst: Mo Okt 16, 2006 9:48 am
von hobbit
Hallo!

Hat was gedauert aber nun sind sie fertig. Hier ein paar Eindruecke von den Konzerten:

Freitag Abend

Beppe Gambetta (I):
Bild
Ein netter Kerl mit toller Musik. Spielt demnaechst in Heimbach, da freue ich mich schon drauf

Jacques Stotzem & André Klenes (B)
Bild
Der Teufelsgitarrist mit dem Teufelsgeiger.

Tim Sparks (USA)
Bild
Spielte Ragtime und Blues aus den letzten zwei Jahrhunderten. Nicht so ganz mein Ding.

Zusammen haben sie auch noch gespielt:
Bild

Samstag

Auf der Aktionsbuehne:
Bild
Keine Ahnung wer das ist...

Das ist Kai, wer ihn noch nicht kennt:
Bild

Peter Mayer (A)
Bild
Der Vorjahresgewinner. Lustige und etwas 'irre' Performance, Klasse Technik, so gut er kann auch ohne:
Bild

Kerstin Blodig (D)
Bild
Dachte Sie sei Schwedin oder Norwegerin. Kannte Sie vom Projekt 'Kelpie' zusammen mit Ian Melrose. Schoene Lieder, schoene Geschichten.

Aki & Kuniko (JP)
Bild
Zitat meines Freundes hier: "Das kommt davon wenn man den ganzen Tag rohen Fisch isst."
Absolut abgedrehte Musik, sehr gewoehnunsbeduerftig fuer westl. geschulte Ohren. Aber hoechste Kunst (denke ich auf jeden Fall!)

Samstag Abend

Zuerst wurden die beiden 'ersten' Gewinner vorgstellt. Sie waren beide so gut und doch so unterschiedlich, das die Jury zwei erste Preise vergeben hat (=eine CD Produktion)
Ein Italiener:
Bild


und ein Oesterreicher:
Bild
Der ist erst 16 Jahr alt und spielt wie ein Profi!

Dann ging es mit dem Abendkonzert los:

Steve White (USA)

Bild
Irrer Sound mit viel Rhythmus. Der spielt mind. 013er

Alex Warner (GB)
Bild
Gar nicth mein Fall. Die Stimme tut mit persoenlich weh. Sorry.

Stoppok (D)
Bild
Wow! Habe ich nicht gekannt. Schoene Texte, tolle Melodien. Meine naechsten Cds werden von ihm sein.

Sonntag

Ich war bei Patrick Steinbach im Workshop
Bild
Sehr lehrreich. Leider war sein neues Bich doch nicht fertig geworden. Aber das werde ich mir besorgen.

Als Abschluss fuer mcih gab es noch
Cristin Claas Acoustic Band (D)
Bild
Huebsche Frau, schoene Stimme, schoene Lieder. War ein Erlebnis.

Danach langte es fuer mich. Seit Freitag, da ist am Samstag Mittag meistens Schluss. Ab nach Hause auf die Autobahn!

Bis zum naechsten Jahr!

Verfasst: Mo Okt 16, 2006 4:59 pm
von Volkmar
Danke Dirk,

solche Fotos konnte ich nämlich nicht machen, da reicht der kleine Blitz an meiner Knipse nicht aus!

Gruß, Volkmar

Verfasst: Di Okt 17, 2006 8:44 am
von Uwe
Hi Dirk,

hast ja 'nen guten Sitzplatz gehabt :wink: - tolle Bilder!

Ich werde mir demnächst Kelpie in Venne sehen (24.11.06)

http://www.folkfruehling.de/

Stoppok nicht zu kennen ist allerdings schon fast sträflich (aber du hast es in diesem Leben zum Glück noch geschafft!) - guter Mann, ob mit Band, im Duo mit einem Bassisten - mein Tip! - oder Solo.
:lol:

Gruß Uwe

Verfasst: Di Okt 17, 2006 10:57 am
von Joachim
Danke Dirk,

so bekommen die Daheimgebliebenen auch einen Eindruck :)

Aki und Kuniko habe ich mal in Berlin gesehen. Die Gitarrenarbeit fand ich nicht so toll, aber dieses andere "Ding" und die Art und Weise wie die Künstlerin es gespielt hat, haben mich beeindruckt!

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 8:58 am
von matthiasL
;-))
####
Aki und Kuniko habe ich mal in Berlin gesehen. Die Gitarrenarbeit fand ich nicht so toll, aber dieses andere "Ding" und die Art und Weise wie die Künstlerin es gespielt hat, haben mich beeindruckt!
####

Ja mir gings genauso, vor allem der Lakewood-Piezo-Sound, aber das hatten wir ja schon mal ...

Aber ich fand den Typ soooooo cool, hat mich immer wieder an eine stereotype ostasiatische Drogendealer-Figur aus nem schlechten Hollywood Streifen erinnert.

ML

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 9:47 am
von hobbit
matthiasL hat geschrieben:;-))

... der Lakewood-Piezo-Sound...

ML
Auch das hatten wir schon mal:

Lakewoods sind mit einem System von BBand ausgestattet:

UST = under-saddle transducer

Der Tonabnehmer ist ein Streifen (elektret-film), der unmittelbar unter der Stegeinlage liegt, welche den Saitendruck direkt auf ihn ausübt.

AST = acoustic soundboard transducer

Der Tonabnehmer ist ein Elektret-Film, welcher auf der Decken-Innenseite mittels eines Tapes direkt unterhalb des Stegs fixiert wird. Der Unterschied besteht darin, dass der AST eher die Schwingungen der gesamten Decke abnimmt und überträgt.

Weder das eine noch das andere sind Piezos.

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 11:14 am
von Joachim
matthiasL hat geschrieben:;-))
####
Aki und Kuniko habe ich mal in Berlin gesehen. Die Gitarrenarbeit fand ich nicht so toll, aber dieses andere "Ding" und die Art und Weise wie die Künstlerin es gespielt hat, haben mich beeindruckt!
####

Ja mir gings genauso, vor allem der Lakewood-Piezo-Sound, aber das hatten wir ja schon mal ...

Aber ich fand den Typ soooooo cool, hat mich immer wieder an eine stereotype ostasiatische Drogendealer-Figur aus nem schlechten Hollywood Streifen erinnert.

ML
Matthias stimmt :D :D

Sound bei Open Strings

Verfasst: Mi Okt 18, 2006 10:01 pm
von cmergard
Hallo,

mich würde interessieren, wie ihr den Sound bei den Konzerten im großen Saal fandet!

Ich persönlich dachte bei dem ein oder anderen Konzert, dass man hätte viel mehr drauß machen können!

Grüße,

Christoph

Verfasst: Do Okt 19, 2006 8:18 am
von matthiasL
Ich fand der Sound war absolute Spitzenklasse, nur nicht bei dem Blues Hau-Drauf, aber das lag an ihm. Der hat eh tierisch genervt. Ich habe allerdings nur die Konzerte am Samstag gesehen. Der Sound bei den Open Strings ist immer wahnsinnig gut, muss wohl an den 3 Buchstaben liegen. Man vergleiche auch die Mitschnitte von letztem Jahr (Melrose, Lugosch und N&S), ueberragender Live Sound.

Cheers ML

@Lakewood und Piezo: Jjaja ich weiss, aber diese Dinger hoeren sich leider noch staerker nach Piezo an als Piezos selbst ;-))

Verfasst: Do Okt 19, 2006 10:43 am
von Admin
@Dirk: Merci für die Bilder.

@MatthiasL: Ich könnte mir vorstellen, daß es auch ein wenig eine Frage der Justierung ist, wenn es nach Piezo klingt. Ich habe eine Gitarre mit B-Band AST. Der natürliche Klang (linear, unverändert und effektlos) ist eher blechern. Wenn aber ein wenig an der Klangregelung des Mixers gedreht und womöglich ein wenig Hall beikommt, klingt es gut, so ist jedenfalls mein Eindruck.