Seite 1 von 2
Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 2:16 pm
von Nothing Man
Hallo!
Meine Nichte hat sich dazu entschlossen mit dem Gitarre spielen zu beginnen und startet im September mit der Musikschule. Nun benötigt sie eine geeignete Anfängergitarre. Sie ist 1,20 m Groß und von zierlicher Statur, daher hätte ich aufgrund von Internetrecherchen zu den Gitarrengrößen zu einer Gitarre mit 1/2 Größe tendiert.
Bitte um Empfehlungen von Modellen. Der örtliche Gitarrendealer hat Modelle der Marken Pro Arte, Bolero und Granada lagernd. Kann man diese Marken grundsätzlich empfehlen?
Was sollte man gleich an Zubehör dazukaufen? Notenständer, Stimmgerät und Tasche sind fix. Braucht man auch eine Fußbank vom Start weg? Plektren, Ersatzsaiten?
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 2:34 pm
von Manati
Granada kann ich sehr empfehlen; ich hatte eine vollmassive Konzertgitarre dieser Marke, die sehr gut war.
Fußbank ist zu empfehlen, wenn es eine klassische Gitarre ist und die "klassische" Haltung erlernt werden soll. Ein Päckchen Ersatzsaiten sollte auch gekauft werden; es ist ärgerlich, wenn eine Saite reißt und kein Ersatz zur Hand ist.
Aber soll es denn tatsächlich eine Nylonsaitengitarre sein?
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 2:40 pm
von Nothing Man
Manati hat geschrieben:Aber soll es denn tatsächlich eine Nylonsaitengitarre sein?
Naja, für Schüler in diesem Alter wird eher nichts anderes in Frage kommen, oder? Glaube nicht, dass man einer 8-jährigen eine Stahlsaitengitarre zumuten kann...
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 2:43 pm
von tele
Von den Gitarrenmarken kenne ich Pro Arte und Granada.
Die neuen Pro Arte haben eine massive Fichtendecke und Mahagoni Boden und Zargen, das sind solide Einsteigerinstrumente.
Granada sind glaube ich aus Bulgarien, so weit mich die Erinnerung nicht täuscht gut im Klang, aber etwa grob in der Verarbeitung.
Bolero kenne ich nicht.
Ob man Fußbank oder Plektren braucht, hängt von der Art des Unterrichts ab.
Es gibt auch Lehrer, die mit Gitarrenstütze arbeiten.
Am besten wäre es wohl, das mit dem zukünftigen Lehrer zu besprechen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine achtjährige langsam in die 3/4 Größe reinwächst.
Halbe Gitarren sind doch eher Spielzeuge.
Aber das sollte der Lehrer entscheiden...
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 2:50 pm
von Nothing Man
tele hat geschrieben:Am besten wäre es wohl, das mit dem zukünftigen Lehrer zu besprechen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine achtjährige langsam in die 3/4 Größe reinwächst.
Halbe Gitarren sind doch eher Spielzeuge.
Aber das sollte der Lehrer entscheiden...
Wir sind halt eher davon ausgegangen, dass man zur ersten Stunde bereits über eine eigene Gitarre verfügen sollte. Die Größe hätte ich anhand des Besuchs im Laden und der Beratung durch den Verkäufer ermitteln lassen.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 2:56 pm
von tele
Sie kann ja zur ersten Stunde die Squier Cabronita Tele mit Kapo mitbringen.
Die Schüler beim Instrumentenkauf zu beraten, ist eigentlich eine der Aufgaben des Lehrers.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 3:16 pm
von Nothing Man
tele hat geschrieben:Sie kann ja zur ersten Stunde die Squier Cabronita Tele mit Kapo mitbringen.
Die Schüler beim Instrumentenkauf zu beraten, ist eigentlich eine der Aufgaben des Lehrers.
Naja, dann geb ich ihr lieber die Art & Lutherie mit, die sollte von der Größe her noch eher gehen, Notfalls mit Kapo...
Haben den Kauf mal in die 1. Schulwoche verschoben, da hatte sie dann hoffentlich schon Gelegenheit mit dem Lehrer zu sprechen.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 4:03 pm
von Manati
Nothing Man hat geschrieben: Glaube nicht, dass man einer 8-jährigen eine Stahlsaitengitarre zumuten kann...
Pardon, aber diese Denkweise kann ich nicht nachvollziehen.
Es kommt m. E. nicht darauf an, was man "zumuten" kann (der Anfang ist unabhängig von der Art der Gitarre
immer ein bisschen schmerzhaft), sondern darauf, was für Musik sie machen möchte.
Auch Kinder können selbstverständlich auf Stahlsaiten spielen. Es müssen ja nicht gleich 0.012er sein.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 7:22 pm
von Bernd C. Hoffmann
Aus meiner 15jährigen Unterrichtspraxis kann ich rückblickend sagen, dass ich für die Größenauswahl bei Kindergitarren nur noch dort ein ruhiges Gewissen habe, wo die Berater selbst klassische Gitarristen sind. Ansonsten gab es fast immer Reklamationen, weil die Gitarren entweder zu klein oder zu groß waren. Häufig habe ich die Gitarren selbst ausgesucht.
Folgender Prozess:
- Ein erster Anhaltspunkt ist der Ellenbogen des Kindes neben dem Hals auf dem vorderen Zargenoberbug, den Unterarm parallel an den Hals anlegen. Das Handgelenk sollte ungefähr vom 2. bis zur Mitte des 1. Bundes reichen.
- Die Bestätigungsprobe erfolgt mit einem auf die Kindesgröße angepassten Hocker (z. B. Schlagzeughocker) und Fußbank links ganz hoch, die Gitarre mit schräger Aufwärtsrichtung.
- Das Kind angehalten, mit dem Daumen mittig an der Halsrückseite aufwärts platziert, einen C-Dur Akkord mit 3 Fingern zu greifen. Der 1. Finger wird direkt vor dem 1. Bundstäbchen aufgesetzt. die übrigen Finger in den jweils 2. u. 3. Bund. Dabei die korrekte Daumenhaltung beachten!
- Der 3. Finger sollte mindestens annäherend bis fast zur Mitte im 3. Bundstäbchen reichen. Wichtig ist dabei, dass er nicht nach hinten "weg knickt", d. h. in Richtung kleiner Finger. Dies würde Schmerzen im Mittel- und Grundgelenk verursachen und zu Fehlstellungen führen. In diesem Fall wäre die Gitarre zu groß. Da die Finger noch gar nicht trainiert sind, kann eine optimale Spreizfähigkeit (also 3. Finger bis kurz vor 3. Bundstäbchen) vernachlässigt werden. Das kommt mit zunehmender Übung/Routine von alleine.
Gute Kindergitarren gibt es auch z. B. von La Mancha, Höfner, Hellweg, Ortega etc.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 7:25 pm
von IrishFan
Bluesopa hat geschrieben:Wichtig ist, dass die Kinder freiwillig und gern Gitarre spielen wollen ... dann sind auch anfangs schmerzende Finger kein Thema. Und mit richtig üben - also lieber kürzer am Stück und dafür häufiger und vor allem regelmäßig - geht diese Phase eh relativ schnell und problemlos vorbei.
Alternativ gibt es ja das Konzept von Ralf P. Wackers ==> "
Die S-Guitar" (4 Saiten und andere Stimmung)
Und hier wird das Konzept kurz vorgestellt: ==>
https://youtu.be/z-kxlbCsCSs?t=2m35s" onclick="window.open(this.href);return false; (ab ca. 2:30)
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 7:26 pm
von rwe
Aus verschiedenen Gründen halte ich - obwohl ich selbst gerne Steelstrings spiele und mehr Steelstrings als Nyloninstrumente zu Hause habe - eine Nylonstring für den Anfang für günstiger, gerade wenn es noch recht kleine Kinder sind, denen die Option auf "klassische Gitarre" offen gehalten werden soll.
Bei Nylon werfe ich nochmal La Mancha und Hopf/ Hellweg (CHD) ins Rennen. Gibt es auch als 1/2-Gitarren. Beide wären mein persönlicher 1st call, auf Grund auch guter Langzeiterfahrungen.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Mo Aug 22, 2016 7:39 pm
von Bernd C. Hoffmann
Noch ein Hinweis zu der Idee mit dem Kapo: Das i. d. R. nur im Einzelunterricht. Bei einem Kind kam es aus Kostengründen zur Anwendung. Die Eltern standen vor der Wahl, entweder das Kind bekommt Unterricht in der Gruppe oder eben nicht. Der Vorschlag mit dem Kapo kam von mir. Damit hatte ich mir einen schönen Umstand ins Haus geholt. Zuhause ging die Gitarre durch 3 Generationen und wurde hin und her gestimmt. Oft war die Gitarre derart verstimmt, dass das Kind damit gar nicht üben konnte und die Gruppe aufhielt. Die Stimmung muss in der Anzahl der durchs Kapo höher beginnenden Bünde nach unten korrigiert werden. Gerade bei neuen Saiten ist das extrem nervig für alle.
In Anlehnung an rwe war auch zu meiner Zeit Hellweg bei den Kindern weit verbreitet. La Mancha gab es erst, nachem ich mich aus dem Unterricht zurück gezogen hatte.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Di Aug 23, 2016 7:21 am
von Nothing Man
Manati hat geschrieben:Nothing Man hat geschrieben: Glaube nicht, dass man einer 8-jährigen eine Stahlsaitengitarre zumuten kann...
Pardon, aber diese Denkweise kann ich nicht nachvollziehen.
Es kommt m. E. nicht darauf an, was man "zumuten" kann (der Anfang ist unabhängig von der Art der Gitarre
immer ein bisschen schmerzhaft), sondern darauf, was für Musik sie machen möchte.
Auch Kinder können selbstverständlich auf Stahlsaiten spielen. Es müssen ja nicht gleich 0.012er sein.
Ich glaube nicht, dass eine 8-jährige genaue Vorstellungen davon hat welche Art Musik sie machen möchte und welcher Aufwand hinter welcher Stilistik steckt und welche Vor- und Nachteile eine Stahl- oder Nylonsaitengitarre hat wenn sie noch nie ernsthaft mit einem derartigen Instrument gespielt hat. Das kristallisiert sich meiner Meinung nach erst nach und nach heraus. Ich hab mich auch erst im Laufe meines Gitarrenspielerlebens eher in die Richtung E-Gitarre entwickelt obwohl ich ursprünglich eher Akustikgitarre spielen wollte.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Di Aug 23, 2016 8:32 am
von Manati
Klar, vermutlich weiß sie es noch nicht "genau".
Aber ich denke schon, dass sie bereits (wenigstens ungefähr) weiß, ob sie "klassische" Musik spielen möchte oder eher "abrocken" will. Es ist deine Nichte, du kannst das natürlich besser beurteilen als ich.
Jedenfalls sollte man die Stahlsaitengitarre (und auch die E-Gitarre) m. E. nicht schon von vornherein ausschließen und somit die Auswahl auf Nylonsaitengitarren beschränken. Selbstverständlich kann man die ersten Schritte auch auf einer Western- oder E-Gitarre machen ... aber wie du schon richtig schreibst, eine Absprache mit dem Lehrer vor dem Kauf ist sicher zu empfehlen.
Re: Schulgitarre für 8-jähriges Mädchen
Verfasst: Di Aug 23, 2016 10:22 am
von Manati
Bluesopa hat geschrieben:eine kindgerechte Nylonsaitengitarre oder Steelstring.
Ja, eben. Darum ging es mir doch, dass nicht "nur" die Nylon erwogen werden sollte.