Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2592
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Niels Cremer hat geschrieben:(ich bin übrigens Vertreter der "sowohl-als-auch" Fraktion) ...
Ich bin soweder noch Fraktion. :wink:
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Angorapython hat geschrieben:Ich bin soweder noch Fraktion. :wink:
Da hatte aber einer mächtig Durst ! :lol:

Zur Gitarre: Was hätte das werden sollen wenn es fertig ist ?
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2592
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Orange hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:Ich bin soweder noch Fraktion. :wink:
Da hatte aber einer mächtig Durst ! :lol:

Zur Gitarre: Was hätte das werden sollen wenn es fertig ist ?
Durst? So weit lassen wir er meist gar nicht kommen....

Das ist quasi ein Nachbau einer Bigsby Gitarre, allerdings mit 44,4 er Griffbrett und etwas kürzerer Mensur. Sehr schöne Erle, aber relativ schwer. Eben zum Picken! :wink:
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Angorapython hat geschrieben: Das ist quasi ein Nachbau einer Bigsby Gitarre, ...
... dazu tut aber der Bigsby-Jammerhaken fehlen! :P
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ganz zweifellos genial gemacht... :bide: ... allerdings für mein Gehör viel zu brav... :P
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Das finde ich ist ein schöner Stratsound
https://www.youtube.com/watch?v=b6RmKZZl0xc#t=2m06s
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Ganz zweifellos genial gemacht... :bide: ... allerdings für mein Gehör viel zu brav... :P
Tja, wenn dir das gefällt dann empfehle ich uneingeschränkt >> seine CD << ! :D
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9259
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Pappenheim hat geschrieben:Ganz zweifellos genial gemacht... :bide: ... allerdings für mein Gehör viel zu brav... :P
Ich bin halt ein ganz braver ... :roll:

Und danke für die erneute Promo, Jürgen!! :-)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Weil es gerade im Radio läuft, auch eine der besten "Strat-Nummern": >> Brothers in Arms << - recht viel cremiger geht´s nimmer,
auch wenn es keine Fender Strat ist ... :wink: So eine Ruhe bei einem Auftritt haben und ausstrahlen ! GENIAL !

Unlängst nochmal die Strat vom Gitarrenlehrer ausprobiert, irgendwie "ungewohnt"
die Form am Anfang, aber doch sehr angenehm das Shaping. Nur der PU in der Mitte hat mich
irgendwie sehr gestört, denn da ist genau die Stelle wo ich in der Regel mit dem Plek ansetze.

Da finde ich 2 PU´s für mich vorteilhafter, da ist mehr Platz in der Mitte ... :oops:
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Eigentlich ist das eher eine Nummer die mit einer Les Paul gespielt
wurde. Ich glaube auf der Version auf der CD ist auch eine LP zu hören.
https://www.youtube.com/watch?v=vBadAVsdixk

Ich werde mir das am Dienstag, im Konzert, mal anschauen und drauf
achten was er da in den Händen hält, falls der Song gespielt wird.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Viel Spaß am Konzert. Ein wenig Neid meinerseits sei dir gewiss ... ! :wink: :D
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

OK.Meine persönliche Strat Top 5,

1) Hank Marvin, das Idol von Idolenhttps://www.youtube.com/watch?v=RB91ayDlQLE

2) David Hidalgo von Los Lobos ohne Filter: Lipstick Pickups für filigrane Rhythmusarbeithttps://www.youtube.com/watch?v=JTpvcg6EFVE

3) Mark Knopfler bevor er schwindene Haarpracht durch teure Pensa Suhr Gitarren kompensiert hathttps://www.youtube.com/watch?v=BX0Bhga_2vs

4) Jerry Garcia 1972 auf der Strat geschenkt von Graham Nash vor Tiger und Wolfhttps://www.youtube.com/watch?v=pt67BUeQ1-Q

5) Thomas Blug, musikalisch absolut nicht mein Fall aber er kommt aus dem Nachbarort und wir Saarländer müssen doch zusammenhaltenhttps://www.youtube.com/watch?v=hK6QnLJrY78

Sorry Rory, Eric, Jimi, David und Yngwie :wink:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Mein Pro-Strat-Beispiel mit cremigem Sound: Jess Lewis und Alex Hutchings mit dem Klassiker Room 335

Besonders die blutjunge Jess begeistert mich mit ihren spieltechnischen Fähigkeiten, die sie
musikalisch einzusetzen weiss. Blitzsaubere Bendings, überzeugendes Fingervibrato und eine
veritable Anschlagstechnik, die den Sound bestimmt. Und weil ich das so gut finde, noch eins: Feeling Fine
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Wollte mal allgemein nachfragen wie ihr einen guten Clean-Sound auf der Tele (oder Strat) hinbekommt ?

Ich drehe auf leichten Crunch - dann gebe ich noch "ein Schauferl" dazu und regle den Volume an der Gitarre runter.

Find ich persönlich am schönsten ... :)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ja, Vol. an der Gitarre etwas runter, mach ich auch manchmal, weil es dem Klang
(je nach Instrument/Pickup/Pot-Qualität) ein bisschen Schärfe nimmt. Wenn ich den
typischen Fender-Sparkle haben will, bleibe ich am Amp aber ganz im Cleanbereich.

Außerdem habe ich oft einen Compressor davor. Zahm hinzugeregelt, lässt er den
Sound weitgehend unverändert, sorgt aber für eine sehr harmonische Ausgewogenheit
im Klangbild. Man merkt kaum, wenn er eingeschaltet wird, aber es fällt auf, wenn
man ihn nach einiger Zeit ausschaltet.
Gruß
von
Ralf
Antworten