Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3349
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Amp (fast) clean -> mit OkkO Diablo ganz leicht "anfetten" -> ab in den Menatone (Dumble ähnliche Zerre auf Stufe 1) relativ weit auf -> Volume an der Gitarre relativ weit zurück.

Geht dann von (fast) clean bis "lass die Lady singen". :-)
Wenn noch ein bisschen Zerre von der Endstufe dazu kommt geht die Sonne auf.

Etwas heftiger: Menatone 2. Stufe

Etwas moderner: Menatone aus -> Vahlbruch Sapphire Drive Stufe 1 wenig Gain. Bei Bedarf Stufe 2 (2/3) auf.

Richtig "clean": Okko (sehr clean) -> Brunetti mit etwas "Gas". Volume zurück.
Alternativ: Grandmeister36 im Clean-Kanal über die 2+12er.

Alles macht irgendwie Spaß. :-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Danke für euren Input, irgendwie hat da jeder seine eigene Art den Amp clean anzupusten.
Aber etwas Volume zurückregeln macht wohl jeder, immerhin kann man damit auch dann
gleich etwas Gas geben wenn es erforderlich ist. Aber dann wieder zurückregeln auf
clean während eines Songs erfordert schon einiges an Übung damit man wieder die richtige Stelle trifft.
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1450
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Orange hat geschrieben:Danke für euren Input, .....
Deine Metamorphosen sind beinahe unheimlich, jeden "Tach" ein neues Avatar! Sensationell!! :wink:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

wolfwal hat geschrieben:
Orange hat geschrieben:Danke für euren Input, .....
Deine Metamorphosen sind beinahe unheimlich, jeden "Tach" ein neues Avatar! Sensationell!! :wink:
Ja, so bin ich - sehr sprunghaft. Habe schon überlegt ob ich dein Avatar auch mal verwende ! :mrgreen:
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1450
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Orange hat geschrieben:..Ja, so bin ich - sehr sprunghaft. Habe schon überlegt ob ich dein Avatar auch mal verwende ! :mrgreen:
Wer ist dann wer? Du ich? Ich du? Wir wir? :aua:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Mein Clean-Sound: Xotic BB Preamp boostet das Signal in den Bassman, Tele ist voll aufgedreht, Tone etwas zurückgenommen. Das wars...


Zum Grundsatzthema dieses Threads: Habe nun schon einige Monate mit der Strat verbracht und muss zugeben, dass ich schon deutliche Tendenzen Richtung Strat zeige... die Tele ist ein sehr feines Stück, schnörkellos und einfach. Aber der Ton der Strat hat es mir schon angetan... das ist schon ganz was besonderes... *schwärm*
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

:lol: - willkommen in meiner Welt!

Ging mir genauso. Tele ist super, keine Frage, aber eine Strat ist halt eine Strat und der Sound ist unverkennbar.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:... aber eine Strat ist halt eine Strat und der Sound ist unverkennbar.
... aber einen Tele ist halt eine Tele und der Sound ist unverkennbar. 8)

Der eine spielt Strat, der andere Tele und wieder ein anderer Paula oder alle ... is jo wuascht,
Hauptsache man hat überhaupt eine Stromgitarre daheim, egal ob man sie jetzt gut bedienen kann
oder so wie ich - nicht gut bedienen kann. Trotzdem greif ich gerne auf die Tele hin, und irgendwann ... :roll: ...
iiiiiirgendwann geht mir da vielleicht der Knopf auf und ich kapier wie man improvisiert + soliert.

Anscheinend bin ich zwar zu blöd dazu ... :oops: ... aber ansonsten kann ich ja immer noch Akkorde damit schruppern ... :mrgreen:
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Orange hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:... aber eine Strat ist halt eine Strat und der Sound ist unverkennbar.
... aber einen Tele ist halt eine Tele und der Sound ist unverkennbar. 8)

Der eine spielt Strat, der andere Tele und wieder ein anderer Paula oder alle ... is jo wuascht,
Hauptsache man hat überhaupt eine Stromgitarre daheim, egal ob man sie jetzt gut bedienen kann
oder so wie ich - nicht gut bedienen kann. Trotzdem greif ich gerne auf die Tele hin, und irgendwann ... :roll: ...
iiiiiirgendwann geht mir da vielleicht der Knopf auf und ich kapier wie man improvisiert + soliert.

Anscheinend bin ich zwar zu blöd dazu ... :oops: ... aber ansonsten kann ich ja immer noch Akkorde damit schruppern ... :mrgreen:
Ich mag meine Tele ja trotzdem ;-)

... aber in letzter Zeit greif ich unbewusst doch sehr oft zur Strat...

Das mit dem Improvisieren geht mir genauso... warte hier auch drauf, dass mir der Knopf aufgeht... hab diesbezüglich auch schon mit Peter Autschbach philosophiert. Der bietet 2 Improvisations-Workshops Bücher/DVDs an. Er meint, dass mir diese helfen sollten... hab mich aber noch nicht drüber getraut, da ich nach wie vor mit "Blues you can use" kämpfe bzw. mit mangelnder Zeit zum Üben... :-(
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Werte Forumsgemeinde!

Meine Firma hat mich mit einer Prämie beglückt und nun möchte ich das Geld gern in eine Stratocaster investieren! Budget liegt bei ca. 1.500,-- Euro. Anforderungen sind: 3x Single Coil, Maple Neck, vorzugsweise Sunburst Lackierung. Musikrichtung: Classic Rock, Blues, Rock & Roll. Aktueller Favorit ist die Jimmie Vaughan Tex Mex Strat.
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Nothing Man hat geschrieben:Werte Forumsgemeinde!

Meine Firma hat mich mit einer Prämie beglückt und nun möchte ich das Geld gern in eine Stratocaster investieren! Budget liegt bei ca. 1.500,-- Euro. Anforderungen sind: 3x Single Coil, Maple Neck, vorzugsweise Sunburst Lackierung. Musikrichtung: Classic Rock, Blues, Rock & Roll. Aktueller Favorit ist die Jimmie Vaughan Tex Mex Strat.
Von RealGuitars ist Gutes/Bestes zu hören - wenn nich F draufstehen muss.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3349
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Wenn es bei mir mal eine neue (oder zusätzliche) Strat wird, dann wohl auch eher von RealGuitars, Smitty (NL) oder anderen Gitarrenbauern.

1.500,00 wird da aber für eine Neue nicht reichen. ;-)

Wenn Du viel Geld sparen möchtest, dann schau doch mal auf dem Gebrauchtmarkt nach einer alten Fenix, Diego, Roger...
Da bleibt sogar noch Kohle für einen vernünftigen Amp übrig.

Ich persönlich würde z.B. meine Lieblingsstrat (Roger/Duesenberg) jederzeit meiner früheren US F***** vorziehen. Auch wenn sie nur ein Drittel oder Viertel gekostet hat. Das ich irgenwann mal in einem Anfall geistiger Umnachtung meine Fenix verkauft habe bereue ich immer noch.

Aber letztendlich muss sie Dir einfach gefallen. Egal was drauf steht. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Nothing Man hat geschrieben:Werte Forumsgemeinde!

Meine Firma hat mich mit einer Prämie beglückt und nun möchte ich das Geld gern in eine Stratocaster investieren! Budget liegt bei ca. 1.500,-- Euro. Anforderungen sind: 3x Single Coil, Maple Neck, vorzugsweise Sunburst Lackierung. Musikrichtung: Classic Rock, Blues, Rock & Roll. Aktueller Favorit ist die Jimmie Vaughan Tex Mex Strat.
Dann schauen wir mal was es so am Markt gibt:

- Wenn es abgerockt sein darf --> > Fender Road Worn 50 Stratocaster <, 1.200,-- Taler, NITROLACK !

- Wenn es neu sein darf --> > Fender American Standard Stratocaster MN 3TS <, 1.500,-- Taler, DER KLASSIKER schlechthin,
da bist du "auf der sicheren Seite", wobei mir hier das Rosewood Fretboard viel besser gefällt.

- Bisserl über dem Budget aber mein persönlicher Favorit --> > Fender AM Vintage 65 Stratocaster <, 1750,-- Taler,
aber die Farbe ist in Kombination mit dem RW-Fretboard zum niederknien + NITROLACK !
Man mag sich gar nicht vorstellen wie die in ein paar Jahren abgerockt aussehen muss: Bild
Kann halt sein dass du dich evtl. von deiner Mexico-Standard trennen musst, aber die greifst
du dann vermutlich eh nicht mehr an wenn du dieses Schätzchen daheim hast. :mrgreen:

- Und Ende der Fahnenstange --> > Fender American Vintage 59 Stratocaster <, allerdings mit 1.800,-- Teuronen über dem Budget,
dafür aber dann in "deiner Farbvariante", ebenfalls NITRO und der Olli spielt sie >> HIER << ein bisserl, aber in der RW-Variante (3TS),
welche halt mir persönlich auch besser gefällt als der MN. Aber mir muss sie ja nicht gefallen sondern dir.

Verdammt, jetzt habe ich mir gerade meine Alvarez Akustik gekauft damit ich von dem Strat-Gedanken etwas wegkomme,
und jetzt kommst du daher und lässt mich nochmal den T.-Katalog durchstöbern. Du bist gemein ! :pferd:
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Alternativen zur F.....

Beitrag von tbrenner »

Real Guitars hat der Wolf ja schon ins Spiel gebracht, finde ich ich auch sehr gut gemacht; aber evtl. auch etwas über Deinem genannten Budget.
Ich hatte + habe über die Jahre viel Spaß mit meinen G & L´s

http://www.thomann.de/de/gl_tribute_s500_rw_3ts.htm

Die Tribute-Serie (Fernost) bietet sehr viel für´s Geld; wenn man mehr anlegen möchte, sollte man mal die US-Modell anchecken.

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
rwe
Beiträge: 2463
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

ebenfalls aus NL: de Haar, www.haarguitars.com, weiß aber nicht, wo mittlerweile dessen Instrumente preislich angesiedelt sind.

Der da: http://theloop-bluesrock.de/Volkhard.html spielt so etwas.

Das passt schon zu Deiner Musikrichtung. https://www.youtube.com/watch?v=VAmtDuy5VgQ
Antworten