Stratocaster oder Telecaster?

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Die Tribute-Serie (Fernost) bietet sehr viel für´s Geld
Kann ich voll bestätigen, aber wenn ich nochmal mehr Geld in die Hand nehmen möchte, dann würde ich auch zu sowas tendieren, richtig gyle

EDIT: Bild zu gross. Bitte auf ca. 800 in der Breite schrumpfen.
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Hey Orange, die wär was für dich

EDIT: Bild zu gross. Bitte auf ca. 800 in der Breite schrumpfen.

Ach nee, du suchst ja ne Strat, gibts da aber auch echt tolle.

PS: Sorry für die Bildgrösse, kann ich nicht beeinflussen...
chevere

Beitrag von chevere »

Zuletzt geändert von chevere am Sa Jul 25, 2015 1:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Ok, ich war auch bei Realguitars, sind ja jetzt echt rauhe Sitten hier, was die Bildgrösse betrifft :shock:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Bildgrösse sollte so sein, daß unten im Bild kein Scrollbalken entsteht und da sind 800 Px ein guter Anhaltspunkt. Was ist daran problematisch ?
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

sehe ich ja ein, problematisch nur, wenn man nicht eigene Bilder verlinkt...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

woodder hat geschrieben:Hey Orange, die wär was für dich

EDIT: Bild zu gross. Bitte auf ca. 800 in der Breite schrumpfen.
Ja und was für eine Gitarre wäre das jetzt für mich ? Erst heiß machen und dann
kommt kein Foto !? :cry:

Aber nennt mich altmodisch, und auch ich weiß dass mir dadurch viel entgeht, ABER,
wenn mir eine (neue) Tele oder Strat ins Haus kommen würde dann steht sicher wieder
FENDER auf der Kopfplatte. Und das wird sich auch nimmer ändern denke ich.

Da bin ich zu festgefahren in meiner Meinung, zudem die auch wirklich gute
Instrumente machen (können), kommt immer drauf an was man bereit ist zu
zahlen. Aber ab der American Standard Serie aufwärts ist nix schlechtes mehr
dabei, behaupte ich jetzt mal ganz frech ! :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Recht hast. Dort wo es erfunden wurde, dort kauft mans auch.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Recht hast. Dort wo es erfunden wurde, dort kauft mans auch.
Pass auf, jetzt heult gleich wieder der erste rum: "Aber G & L .... !" :heul2:

:mrgreen:

Um es mal auf den Punkt zu bringen: Auf einer Strat und Tele muss Fender stehen,
ebenso wie auf einer Les Paul Gibson stehen muss und nicht FGN, Tokai oder
was auch immer .... !

:popcorn:
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 587
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Och, da war so eine mit Paisely- Muster...
aber interessiert dich ja eh nicht, pah...;-)
Fender macht schöne Gitarren, keine Frage, aber ab einer gewissen Preisklasse denke ich halt, ich bekomme mehr Gegenwert, wenn ich
die Marke und das Marketing nicht mitbezahle, zumal wenn man den aktuellen Dollarkurs noch mitberücksichtigt.
Außerdem sind die Kopfplattenlogos doch nur Geltungsdrang... :twisted:

:popcorn:
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Orange hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Recht hast. Dort wo es erfunden wurde, dort kauft mans auch.
Pass auf, jetzt heult gleich wieder der erste rum: "Aber G & L .... !" :heul2:

:mrgreen:

Um es mal auf den Punkt zu bringen: Auf einer Strat und Tele muss Fender stehen,
ebenso wie auf einer Les Paul Gibson stehen muss und nicht FGN, Tokai oder
was auch immer .... !

:popcorn:
:aua:

Aber mit dieser steilen These ist ja nun bewiesen das der Ton NICHT
aus den Fingern kommt, sondern aus dem Schriftzug auf der Kopfplatte.
:mrgreen:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Abgesehen davon..

Beitrag von tbrenner »

lieber Orange war G& L btw. die letzte Company in der Leo Fender (= das L von G&L)als Mitinhaber das Sagen hatte.
Mit Fender Musical Instruments hatte er selbst schon seit Jahrzehnten nichts mehr zu tun.

Kann man bei Bedarf alles nachlesen.... :wink:

Grüssle + schönen Sonntag noch,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Na also, sag ich ja !
Orange hat geschrieben:Pass auf, jetzt heult gleich wieder der erste rum: "Aber G & L .... !"
tbrenner hat geschrieben:Kann man bei Bedarf alles nachlesen.... :wink:
Ich weiß es ja, deswegen habe ich die Antwort gleich vorab genommen. :mrgreen:

Ist ja auch komisch, bei den Akustik´s ist es mir auch egal was da oben steht, aber bei den
E-Gitarren bin ich ein bisserl "eigen" wenn man es so nennen will. Macht ja nix, alles wird gut. :)
woodder hat geschrieben:Außerdem sind die Kopfplattenlogos doch nur Geltungsdrang... :twisted:

:popcorn:
Du bist auch schon ein alter Forumshase und weißt das Feuer zu schüren ! :lol:
sowatt hat geschrieben:Aber mit dieser steilen These ist ja nun bewiesen das der Ton NICHT
aus den Fingern kommt, sondern aus dem Schriftzug auf der Kopfplatte.
:mrgreen:
Ja sicher ! :lol:

:popcorn:
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

Danke für Eure Tipps! Ich bevorzuge auch das große F auf der Kopfplatte, bin aber auch offen für Alternativen.

Vintage angehauchte Instrumente sind zwar schön, aber ein paar moderne Features sind für mich unumgänglich, allen voran Jumbo-Bünde. Daher scheiden die American Vintage Modelle auf jeden Fall mal aus.

Was ich auf alle Fälle testen werde:
- Road Worn 50s Stratocaster
- AM Std. Stratocaster
- Jimmie Vaughan Stratocaster
- G&L Tribute
- Classic Player 50s Stratocaster
- Kenny Wayne Shepherd Stratocaster
- John Mayer Stratocaster
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

woodder hat geschrieben:sehe ich ja ein, problematisch nur, wenn man nicht eigene Bilder verlinkt...
Wieso? Mit ein wenig Mühe findet man auch dafür passende Bilder.
Oder downloaden, anpassen, hochladen, dann verlinken.
Gruß
von
Ralf
Antworten