Seite 1 von 2
=09, 010, 011, 012
Verfasst: Sa Jan 09, 2016 11:15 pm
von RB
Auf der Tele-Imitation, die ich für 73 Europa-Dollar erwarb, waren 009er Saiten. Die kommen mir so fipselig vor, wie Spinnenwebenfäden. Ziehen lassen sie sich gut, wenngleich man dabei für den Ganzton unter die Nachbarseite muß. Früher in alten Zeiten spielte ich .010er auf der Tele. Inzwischen habe ich .010er und .011er-Sätze erworben und wollte einmal erfahren, welche Stärken hier bei den heimlichen und unheimlichen Elektrikern so gespielt werden und aus welchen Gründen.
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: Sa Jan 09, 2016 11:27 pm
von H-bone
Teles bei mir immer mit 11ern, Strat 10er... Bei der Tele dankt's der Twang...
Ach ja, und ich hab' mich auf Nickel plated Steel eingeschossen...
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: Sa Jan 09, 2016 11:29 pm
von thust
Ich spiele 010 - 052 - kommt meiner Akustik Besaitung sehr nahe und man kann noch die Saiten ziehen. In letzter Zeit auch 010 - 046, da ich beruflich täglich sehr viel E-Gitarre spiele und mir sonst die Finger weht tun.
LG Andreas
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 12:56 am
von Rolli
Yep, auch 010 auf 052. Da auch gern D'addarios, die ich auf Akustix hasse. Tele wird ja im Kauntry mit viel Bendings und kombinierten Doublestopps gespielt und falls man in diese Richtung will, geht so richtig fett nicht. Ansonsten wenn es ohne solche Phrasierungen geht auch 011er, dann ist eine Tele auch eine tolle Jazzgitarre.
Meine 66er mag beides und schade, dass ich sie nur 2 mal im Jahr spiele!
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 1:03 am
von wuwei
Ich fand die GHS Boomers 010.5 auf der Tele immer als besten Kompromiß zwischen Etwas-in-der Hand-haben, Spielbarkeit und Twang.
Herzlichen Gruß, Uwe
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 1:27 am
von bob's art
Auf meiner Fender Tele (American Standard) verwende ich .009 - .042 (die Gitarre wird ab Werk auch so ausgeliefert).
Laut meiner Kenntnis bringt eine "eher dünne" Saitenstärke mehr "Twang" (falls das gewünscht ist).
Gruß
Robert
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 3:50 am
von Rumble
Rein vom vom Klang her finde ich 11er auf der Tele auch recht schön.
Sind auch gerade drauf. Allerdings ist mir das bei vielen Bendings doch etwas zu anstrengend. Daher gibt es in Kürze wieder 10er. (10 auf 46 von Elixir)
Mit 09er Sätzen klingen meine Strat´s und die Tele etwas dünn, wie ich finde.
Die 10er passen (für mich) irgendwie immer. Auch auf den Paula´s.
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 3:55 am
von sowatt
Ich bevorzuge auf der Tele 011 - 052. Diese hier sind durchaus einen Versuch wert:
http://www.thomann.de/de/daddario_exl116.htm
PS. Schönen Dank für die Einrichtung der Elektro-Anstalt.
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 8:52 am
von LaFaro
Ich habe vor ein paar Wochen aus ähnlichen Überlegungen die 009 auf meiner Sterling Musicman AX 20 durch
010er Pyramid ersetzt. Die Saiten gefallen mir sehr gut... aber ich überlege, ob ich beim nächsten Mal nicht 11er oder gar 12 probieren soll...

Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 9:50 am
von fingerstricker
Die 10er passen (für mich) irgendwie immer. Auch auf den Paula´s.
Jep, so handhabe ich das auch.
Strats, Tele und Paula: 10-46 D'Addario
AS200: mal 10er mal 11er D'Addario
Berta: geschliffene 11er
off topic:
Auf der Strickliesel sind 11er Elixir phosphor bronze nano
welche Stärken hier bei den heimlichen und unheimlichen Elektrikern so gespielt werden und aus welchen Gründen.
Etwas durchprobiert und für gut befunden ...
Gruß
fingerstricker
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 11:22 am
von woodder
10-46
9er sind mir auch zu dünn und labberig, 11er schon wieder zu schwer zu benden, 10er passen!
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 12:52 pm
von drweidlich
....gibt es den Twang jetzt bei 11er oder 10er Saiten?
bob`s art ==> 10er
H-bone ==> 11er
ist das tatsächlich zu hören bei sonst identischen, falls das geht, Einstellungen?
Das ist echtes Interesse und keine Provokation.
Thomas
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 1:01 pm
von H-bone
drweidlich hat geschrieben:....gibt es den Twang jetzt bei 11er oder 10er Saiten?
bob`s art ==> 10er
H-bone ==> 11er
ist das tatsächlich zu hören bei sonst identischen, falls das geht, Einstellungen?
Das ist echtes Interesse und keine Provokation.
Thomas
Mmmmhh... da Klang ja bekanntlich was subjektives ist, kann man da wohl auch nur subjektive Aussagen treffen. Die 11er geben mir halt von allem etwas mehr und gefallen mir besser, auch vom Spielgefühl... vielleicht wirkt das ja psychologisch "twangunterstützend"...

Und Hendrix- oder Gallagher-Bendings mache ich auf der Tele selten, eher eine Strat-Domäne... und die mag' ich wiederum mit 10ern lieber...
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 1:11 pm
von woodder
Wo wir gerade beim Thema Saiten sind, meine
Standardbesaitung gerade im Angebot.
Kennt eigentlich jemand diesen Spielzeugtuner, der dabei ist?
Grüße
Re: =09, 010, 011, 012
Verfasst: So Jan 10, 2016 2:08 pm
von bob's art
drweidlich hat geschrieben:....gibt es den Twang jetzt bei 11er oder 10er Saiten?
bob`s art ==> 10er
H-bone ==> 11er
ist das tatsächlich zu hören bei sonst identischen, falls das geht, Einstellungen?
Das ist echtes Interesse und keine Provokation.
Thomas
Wie ich schon geschrieben hatte, sind auf meiner Tele 9er ! Saiten (bei Fender werden die so ausgeliefert).
Meiner Meinung nach, kann man schon sagen, dass dünnere Saiten dem Twääääng förderlich sind.
Siehe hier auch Wikipedia:
Twang-Gitarre: "Ein weiterer Klangfaktor ist die Verwendung von eher dünnen Gitarrensaiten".
11er wären mir (!) auf der Tele in jedem Fall zu "dick" ... außer vielleicht für Jazz oder eben alles was "fetter" klingen soll.
Gruß
Robert