Allgemine Verst?ndnis Fragen zu Tabs und noten Formen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Allgemine Verständnis Fragen zu Tabs und noten Formen
Hey,ich bin ganz neu hier im Forum und möchte vorab ein Paar fragen speziell über ein Paar details bei Tabs und Noten stellen:
Was bedeutet es, wenn üben den Notenverbindungen(zb:bei 2 16tel noten)darüber eine 3 steht?
Was beduetet ein "acc." über den Notenlinien?
Und was beduetet, wenn neben einer Tab zahl ein Pfeil nach oben führt und daneben "full" steht?
So, dass wars auch schon, mehr fällt mir momentan nicht ein, werd mich aber ab Mittwoch intensiver mit dem Forum beschäftigen^^,dann ist die Arbeitsfase in der Schule für mich beendet.
Danke im vorraus:)
mfg shiro
Was bedeutet es, wenn üben den Notenverbindungen(zb:bei 2 16tel noten)darüber eine 3 steht?
Was beduetet ein "acc." über den Notenlinien?
Und was beduetet, wenn neben einer Tab zahl ein Pfeil nach oben führt und daneben "full" steht?
So, dass wars auch schon, mehr fällt mir momentan nicht ein, werd mich aber ab Mittwoch intensiver mit dem Forum beschäftigen^^,dann ist die Arbeitsfase in der Schule für mich beendet.
Danke im vorraus:)
mfg shiro
Bie- Bie- Bielefeld,
da hab ich noch ein Bier bestellt..
so, dass musste mal raus.
nun zu dir:
beispiel eins:
wenn die 3 über oder in einem bogen , der sich über drei noten zieht, steht, bedeutet das, dass diese drei töne triolisch gespielt / gezählt werden.
beispiel drei:
der pfeil deutet ein bending ( das anheben eines tones durch ziehen der saite ) an. da gibt es verschiede von: smear, 1/2 oder full zum beispiel.
ich hoffe, dass hier deutlich und RICHTIG erklärt zu haben.
sollte es so sein, dann an meine kritiker:
wer es selbst nicht kann, zeigt es anderen
Cherio,
J.
da hab ich noch ein Bier bestellt..
so, dass musste mal raus.
nun zu dir:
beispiel eins:
wenn die 3 über oder in einem bogen , der sich über drei noten zieht, steht, bedeutet das, dass diese drei töne triolisch gespielt / gezählt werden.
beispiel drei:
der pfeil deutet ein bending ( das anheben eines tones durch ziehen der saite ) an. da gibt es verschiede von: smear, 1/2 oder full zum beispiel.
ich hoffe, dass hier deutlich und RICHTIG erklärt zu haben.
sollte es so sein, dann an meine kritiker:
wer es selbst nicht kann, zeigt es anderen

Cherio,
J.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
hey Shiro,

Ok, dumme Antwort, aber, das ist es, die binäre Teilung der Viertel (d.h. in zwei Schläge) weicht der ternären (in drei Schläge).
Wenn Du z.B. einen 4/4 Takt in Achteln auszählst, machst du das ja wahrscheinlich so: 1-und-2-und-3-und-4-und-.... Für Triolen würdest du also z.B. zählen:
1-und-die-2-und-die-3-und-die-4-und-die... (oder evtl. auch 1-und-e-2und-e... ich habe schon erlebt, dass das "diiiieee" am Ende beim Erlernen von Triolen dazu führte, dass der letzte Schlag langgezogen wird).
Und wenn über deinen Noten, etwas ala "Zwei Achtel = Zwei Achtel mit einer drei drüber" steht ist damit gemeint, dass du die Achteln triolisch spielen oder "swingen" sollst, auch wenn es nicht mehr explizit im Notenbild angegeben ist.
Dann spielst du eine Gruppe aus zwei Achteln so, dass die erste Achtel auf "1-und" und die zweite auf das "die" fällt. D.h. die erste Achtel wird jeweils doppelt so lange gespielt.
Grüße,
Frederik
in dem jeden Achtel nur noch ein Drittel der Länge einer Viertel hatShiro hat geschrieben:Cool,danke für die Antwort:)
das mit dem bending hab ich verstanden,aber bei der triole bin ich verwirrt:
Wie können denn 3 achtelnoten genauso lange klingen wie eine viertel?
mfg Shiro

Ok, dumme Antwort, aber, das ist es, die binäre Teilung der Viertel (d.h. in zwei Schläge) weicht der ternären (in drei Schläge).
Wenn Du z.B. einen 4/4 Takt in Achteln auszählst, machst du das ja wahrscheinlich so: 1-und-2-und-3-und-4-und-.... Für Triolen würdest du also z.B. zählen:
1-und-die-2-und-die-3-und-die-4-und-die... (oder evtl. auch 1-und-e-2und-e... ich habe schon erlebt, dass das "diiiieee" am Ende beim Erlernen von Triolen dazu führte, dass der letzte Schlag langgezogen wird).
Und wenn über deinen Noten, etwas ala "Zwei Achtel = Zwei Achtel mit einer drei drüber" steht ist damit gemeint, dass du die Achteln triolisch spielen oder "swingen" sollst, auch wenn es nicht mehr explizit im Notenbild angegeben ist.
Dann spielst du eine Gruppe aus zwei Achteln so, dass die erste Achtel auf "1-und" und die zweite auf das "die" fällt. D.h. die erste Achtel wird jeweils doppelt so lange gespielt.
Grüße,
Frederik