Ukulele - welche ist f?r Anf?nger geeignet?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Ukulele - welche ist für Anfänger geeignet?

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

cih poste das ma unter Allgemein, weil ich sonst nix brauchbares gefunden habe.
Ich richte mich mal an die Kollegen, die neben der Gitarre auch Ukulele spielen.
Irgendwie liebäugle ich schon seit einiger Zeit ein bischen mit dem Ukulele spielen anzufangen.
Hab mich dann ein bischen informiert, aber es gibt da ja unterschiedliche Ausrichtungen und Stimmungen.
Was für eine Ukulele könnt ihr denn einen Anfänger empfehlen? (also Tenor oder Sopran oder was weiß ich :lol: )
Und dann noch in welcher Stimmung sollte ich anfangen zu lernen?

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Die üblichste Stimmung ist G-C-E-A, wobei das G fast immer ein High G ist, also nicht die am tiefsten klingende Saite (wie man es als Gitarrist vermuten würde), sondern genau eine Oktave höher - also einen Ganzton tiefer als die (am höchsten klingende) A-Saite. Das macht den ukeligen Sound besonders aus.

Eine Tenor-Uke bietet einen größeren Korpus (mehr "Bumms"), einen geräumigeren Hals (besseres, leichteres Handling, gerade fürs Solieren) und i. d. R. mehr Bünde als eine Sopran-Uke, aber die Stimmung ist die gleiche.

Bei Tenor-Ukes wird das High G manchmal weggelassen und statt dessen eine Low G aufgezogen (z. B. ist meine derzeit so bestückt). Dann entspricht die Stimmung der einer Gitarre, der man einen Kapo ins fünfte Bund setzt (und deren beiden tiefsten Saiten ignoriert werden). Das ermöglicht bessere Bassläufe.

Im deutschsprachigen Raum kommt auch die Stimmung A-D-F#-B(H) relativ häufig vor, zumindest in Lehrwerken. Also einen Ganzton höher.

Ukes werden je nach Geschmack mit Nylon-, Fluorcarbon- oder Nylgut-Saiten bestückt. Nylgut ist eine Art synthetische Darmsaite, die (nicht nur) ich als besonders gut klingend empfinde.

Prima Infos findest du hier:

http://www.ukupedia.de
http://www.fourstrings.de

Wenn du ca. 100 bis 120 Euro investieren magst, bekommst du schon ein ordentliches Instrument, auch Tenor. Lanikai, Brüko, Makala sind einige Marken, denen man vertrauen kann.

In der Preislage um die 50 Euro gibt's auch schon brauchbare Sopran-Ukes, die keine Spielzeuge sind, sondern echte Instrumente - z. B. von Stagg. Darüber erzählt dir die Ukupedia mehr. ;-)

Aber es ist auch sehr viel Mist auf dem Markt - mit miesen Saiten, schlechten Materialien, besch...ener Verarbeitung und teils grausamer Intonation, sobald man die ersten drei Bünde verlässt ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Klaus Guhl
Beiträge: 411
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Re: Ukulele - welche ist für Anfänger geeignet?

Beitrag von Klaus Guhl »

Ich spiele eine Concert, die liegt in der Größe zwischen Sopran und Tenor, hat die hohe G Saite. Einige Ukuleles, die ich in der Hand hatte, hatten Probleme mit der Intonation. Das soll häufiger vorkommen, sagte mir ein Fachmann.

Mit einer Brüko kannst du nichts falschen machen. Absolute Wertarbeit zu einem günstigen Preis. Willst du eine massive Decke? Koa vielleicht? Dann ist APC auf jeden Fall ein Tipp. Die beste Ukulele, die ich gespielt habe. http://www.hsmusic.de/traditionelle-instrumente.htm
Grüsse
Klaus
Antworten