Gewicht unserer Gitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

RB hat geschrieben:Was ich auch als extrem leicht in Erinnerung habe, war die Albert & Müller S1, die ich mal hatte.
stimmt.... das kann ich nur unterstreichen.... die S1 die ich mal hatte, war auch sehr leicht.. und ist es immer noch...aber gewogen habe ich sie trotzdem nicht...:)
Aber vielleicht wiegt der jetzige Besitzer sie mal, wenn ich ihn darum
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

bookwood hat geschrieben: Gibson Les Paul Std. - 4.500 g

Kein Wunder, dass ich Letztgenannte nur im Liegen spiele. 8)
Deine Paula ist ein gutes Kilo schwerer wie dem Pappe seine ?

Pappe, ist deine aus Balsaholz ? :D :wink:
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2085
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pro Martin
2158g
Segull S12
2283g
Yamaha FG 375s
2094g
Jasemin by Takamine EC28C
1989g

leider geht meine Wage nur bis 3000g
so konnte ich die Les Paul und die Fender Telecaster nicht wiegen.

Gruß Rainer
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich weiss nicht wieviel meine wiegen,aber meine 2 guten sind recht leichte finde ich,nur meine 90 Euro billig Gitarre,ich weiss nicht warum die Gitarre so krass schwer ist,aber die Gitarre fühlt sich immer an als wäre da ein anboss drinne oder so :roll: und das obwohl da kein Tonabnehmer System drinne ist,nur die Gitarre.
Und E-Gitarren sind doch allgemein immer schwerer als Akkustiks?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Sodele,

hier erstmal die

Larrivee L-02 2130g
Seagull Maritime 2450g

alles inkl. Stimmgerät und Stütze

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Kaindee hat geschrieben:...Deine Paula ist ein gutes Kilo schwerer wie dem Pappe seine ?
Pappe, ist deine aus Balsaholz ? :D :wink:
Dem Pappe seine ist zwar nicht von selbiger aber es ist eine Studio. Die wiegt weniger,
weil der Mahagoni-Korpus nicht massiv ist, sondern mit Hohlkammern erleichtert wurde.
Gruß
von
Ralf
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Zuerst fand ich diesen Thread ja sehr merkwürdig, aber da die Küchenwaage stets griffbereit steht, konnte ich eben dann doch nicht anders.

Also, so eine dicke Ovation vom Al DiMeola wiegt mit Batterie für den Preamp 2400g. Ist wahrscheinlich das ganze Abalone und Gold, was so schwer ist. Interessant für mich aber, dass ihr Gewicht recht durchschnittlich ist.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

bookwood hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:...Deine Paula ist ein gutes Kilo schwerer wie dem Pappe seine ?
Pappe, ist deine aus Balsaholz ? :D :wink:
Dem Pappe seine ist zwar nicht von selbiger aber es ist eine Studio. Die wiegt weniger,
weil der Mahagoni-Korpus nicht massiv ist, sondern mit Hohlkammern erleichtert wurde.
Genau, danke Boodwood, für die Vorwegnahme. Das Ganze nennt sich dann "Chambered Body" und wurde von den Gitarristen einfach verlangt, da sie mit den 4,5 Kilo-Gitarren keine 3 Stunden auf der Bühne durchhielten. Die Hohlkammern tun dem Klang keinen Abbruch, im Gegenteil, er wird dadurch ein wenig anders, aber nicht schlechter, sondern interessanter. Ich konnte das im Laden gut vergleichen und auch die Communitiy im E-Gitten-Forum sieht das so. Jedenfalls hat meine Paula auch einen Mahagoni-Korpus mit Ahorn-Decke, nur eben "gekammert", also mit Hohlräumen zur Gewichtsreduzierung.

@Finnes: Interessant, ich hätte wetten mögen, dass eine L-02 unter 2 Kilo hat.

Man sieht, die Unterschiede sind jetzt nicht sooooo groß, die meisten bewegen sich zwischen 2,0 und 2,5 Kilo.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: Man sieht, die Unterschiede sind jetzt nicht sooooo groß, die meisten bewegen sich zwischen 2,0 und 2,5 Kilo.
@Bookwood / @Pappe: Danke für die Aufklärung, interessant

Und ich dachte schon meine Breedlove ist mit ~ 2,5 kg eher ein großes Schwergewicht, aber dem ist gar nicht so.

Wie viel macht da eigentlich im Durchschnitt so ein Tonabnehmer-System inkl. Batterie an Gewicht aus ? (Und NEIN, ich werde meins dazu nicht ausbauen ... :wink: )
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Finnes hat geschrieben:...Larrivee L-02 2130g Seagull Maritime 2450g alles inkl. Stimmgerät und Stütze...
:shock: ...wiegst du dich auch mit Bett oder Stuhl?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Saitensprung hat geschrieben:Zuerst fand ich diesen Thread ja sehr merkwürdig, aber da die Küchenwaage stets griffbereit steht, konnte ich eben dann doch nicht anders....
Ich finde ihn immer noch merkwürdig :lol: vielleicht liegt das aber auch daran, dass unsere Küchenwaage gerade out of order ist.. 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Der Fred ist merkwürdig, aber was macht das schon? :)
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Gut ich bin eben mal mit der Küchenwaage ins Wohnzimmer...


Meine Lakewood D18 rag wiegt 2000g
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... hlight=rag

Ich weiß zwar nicht, was wir mit der/den Information/en anfangen sollen, aber gut ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Geordnet nach Gewicht!
Fender Strat: 3510g
Fender Tele: 3490g
Tennessee 6-Saiter Banjo: 2750
Fender 12-Saitige: 2650g
Guild GAD 50E: 2430g
Fender DG 19 CE: 2400g
Martin D-16 RG Custom Shop: 2320g
Gibson J-45: 2010g
Admira Flamenco: 720g

Bassgitarren bleiben außen vor!

Gewogen wurde mit dieser Vintage-Waage! Geeicht das letzte Mal in den 1930ern.
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Na, wenn man mit so 'ner Waage wiegt, sollte man sich nicht beschweren über das Mitwiegen von Stützen und Stimmgeräten ;-)
Viele Grüße

ralphus
Antworten