Mitternacht hat geschrieben:... bei kleinen Fingern sollte man aber hauptsächlich auch auf die Länge der Mensur achten.
Bei einer 65er kann man ansonsten nicht sauber greifen; die ist ja auch für größere (Männer-)hände gedacht.
Ich komme am besten mit einer 62er oder 63er klar.
Auch die Sattelbreite ist wichtig. Bei kleinen Fingern sind max. 44, besser noch 43 mm, ausreichend - so meine Erfahrungen. Sonst kriegt man spätestens bei den Barrèes ernsthafte Probleme.
Wenn der Gitarrenkorpus dagegen nicht ganz so klein ist, ist das nicht so schlimm, außer, daß es etwas seltsam aussieht, wenn man als kleinerer Mensch kaum hinter einer Dread vorgucken kann

.
Da wirkt ein OO-Korpus doch wesentlich harmonischer.
Aber am wichtigsten ist, jedenfalls für mich, die verkürzte Mensur.
Ich glaube, daß die Lakewood A14 standardmäßig eine Normalmensur hat.
Ganz genau weiß ich das jetzt allerdings nicht, aber das müßte ja rauszukriegen sein.
Ich denke aber, daß die aus genau diesem Grunde für mich nicht in Frage kam.
Als angenehmen Nebeneffekt hat man bei einer kurzen Mensur noch eine geringere Saitenspannung, was sich beim Spielen doch sehr erleichternd auswirkt und auch irgendwie weicher klingt, finde ich.
So, das sind so meine bisherigen Erfahrungen.
Gerlinde