Gitarrentipps gesucht

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Beitrag von Gast »

FingerPicker hat geschrieben:Habe selbst jahrelang mit einer APX10D in einer Band gespielt...
Klar hat sie ihre Vorteile vor allen Dingen bei Live-Sachen...
Beim Recording machte die 10D auch ne gute Figur...
Genau das Anforderungsprofil, das ich mir für Miriams
Mutter dachte...

Aber Du hast recht, was kümmerts mich überhaupt.

Hey - und ne Ukulele klingt auch nicht schlecht.
Soll ich jetzt noch den Link von "The Ukulele Orchestra of Great Britain"
als Beweis dafür "posten"

Bin raus aus diesem Tread - das lohnt nicht!
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

@Kingfrog

Du hast den Kernsatz meines Postings vielleicht übersehen... also hier noch einmal ...

Sie war wirklich keine schlechte Gitarre, sie klang auch unverstärkt wirklich gut. Klar, sie ist keine Fingerpicking Offenbarung, allerdings ist sie eine leicht zu bedienende, kleine Gitarre die gerade zarten Frauenhänden Vorteile bietet.

In diesem Sinne
Greetz
FP
Zuletzt geändert von FingerPicker am Mo Feb 18, 2008 4:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Gitarrentipps gesucht

Beitrag von klaust »

mitra hat geschrieben:- nicht zu groß (kleine Frau mit kleinen Händen)- meine A-14 findet sie von der Größe super
- warmer Klang, am liebsten hätte sie eine Zederndecke
- nicht zuu laut, sie nutzt die Gitarre hauptsächlich als Liedbegleitung und hat eine eher leise Stimme (von der man auch noch was hören soll)
- gern mit Tonabnehmer
- preislich möglichst nicht über 1000,- Euro
warum hält sie eigentlich nicht nach einer gebrauchten A14, A32 Ausschau, wenn diese ihr doch gefällt? Klingt doch auch ohne Zederndecke ausreichend "warm" wie ich finde...besonders die A14.

Oder falls es doch eine "M" sein darf, vielleicht mit etwas (viel) Glück diese M-56 Zeder/Koa bei eBay. :wink:
FingerPicker
Beiträge: 214
Registriert: Mi Nov 29, 2006 12:02 am

Beitrag von FingerPicker »

Übrigens... die kleine V300 von Vintage käme auch in Frage... preiswert und gut. Daneben gibt es auch noch ein nettes 12 fret Parlour Modell, so um die 600€ meine ich gelesen zu haben.

Greetz
FP
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Re: Gitarrentipps gesucht

Beitrag von Wolf »

klaust hat geschrieben:warum hält sie eigentlich nicht nach einer gebrauchten A14, A32 Ausschau, wenn diese ihr doch gefällt? Klingt doch auch ohne Zederndecke ausreichend "warm" wie ich finde...besonders die A14.
Hi Miriam,
ein "Mitforumler" möchte eine A 14 verkaufen. Melde Dich doch mal bei mir. Ich habe gelegentlich in Tappenbeck zu tun - vielleicht können wir da bei Interesse ein Probespielen organisieren.
Nik hat geschrieben:Ich sehe schon "mitras" Mama "on Stage" mit ihrer APX, den Sound moduliert von 3 Tontechnikern...

Ich geh mir jetzt nen Kaffee holen und arbeite weiter....
...ich glaubs nicht....
Hey Nik,
da gehtt´s doch zuerst mal um Bedarfsanalyse und eingehen auf den "Kunden" - Ich dachte das ist mehr Dein Metier :wink:

Btw: Schick mir doch mal Deine Adresse, damit ich Dir die Silberlinge schicken kann
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

@all
Ja, das mit der gebrauchten Lakewood habe ich ihr auch schon empfohlen (danke "Wolf" für den Tipp mit der A-14).

Leider gehört meine Mum zu den "armen Hausfrauen", die monatlich nur etwas Taschengeld zur Verfügung haben- soll heißen, sie hat die Kohle jetzt noch nicht zusammen und müsste erstmal sparen..

Jetzt ist sie natürlich ganz unglücklich, dass der Bekannte von "Wolf" ne A-14 verkaufen will und überlegt verzweifelt, was sie verscherbeln kann :wink: Glaub aber nicht, dass sie das Geld so schnell zusammenbekommt.. :roll:

P.S. Was möchte er denn für die A-14 noch haben?
...die will nur spielen...
Mario
Beiträge: 492
Registriert: Do Aug 03, 2006 12:15 pm
Wohnort: Bad Breisig
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario »

Liebe Mitra,

was mir gerade einällt ist der thread über die Jack&Danny parlour in Vollholz

http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... jack+danny
Bei dem Preis könnte eine Kombination zwischen zartem Frauenhändespiel sofort und intensivem "Taschengeld" sparen herauskommen - und, um im Klischee zu bleiben :oops: , wenn euch allen beim Mittagessen eine Weile Nudeln mit Ketchup vorgesetzt wird, kann das Taschengeld ja vielleicht sogar ein wenig aufgepeppelt werden (so habe ich mir früher zumindest immer etwas zusammengespert, aber ich musste mich im Studium ja auch nur alleine versorgen :D ).

Und du solltest nach Furch suchen. Da ist neulich bei e-bay eine NIETENNAGELNEUE D20 für ca. 600 über den Tisch gegangen (Kaufpreis im Laden 1380,--). Wenn du irgendwo ein F5 Modell (oder ein anderes aus der 5er Reihe) findest, so liegst du mit Sicherheit auf der richtigen S(a)eite.

Gruß
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

Mitternacht hat geschrieben:... bei kleinen Fingern sollte man aber hauptsächlich auch auf die Länge der Mensur achten.
Bei einer 65er kann man ansonsten nicht sauber greifen; die ist ja auch für größere (Männer-)hände gedacht.
Ich komme am besten mit einer 62er oder 63er klar.
Auch die Sattelbreite ist wichtig. Bei kleinen Fingern sind max. 44, besser noch 43 mm, ausreichend - so meine Erfahrungen. Sonst kriegt man spätestens bei den Barrèes ernsthafte Probleme.
Wenn der Gitarrenkorpus dagegen nicht ganz so klein ist, ist das nicht so schlimm, außer, daß es etwas seltsam aussieht, wenn man als kleinerer Mensch kaum hinter einer Dread vorgucken kann :lol: .
Da wirkt ein OO-Korpus doch wesentlich harmonischer.
Aber am wichtigsten ist, jedenfalls für mich, die verkürzte Mensur.

Ich glaube, daß die Lakewood A14 standardmäßig eine Normalmensur hat.
Ganz genau weiß ich das jetzt allerdings nicht, aber das müßte ja rauszukriegen sein.
Ich denke aber, daß die aus genau diesem Grunde für mich nicht in Frage kam.
Als angenehmen Nebeneffekt hat man bei einer kurzen Mensur noch eine geringere Saitenspannung, was sich beim Spielen doch sehr erleichternd auswirkt und auch irgendwie weicher klingt, finde ich.

So, das sind so meine bisherigen Erfahrungen.

Gerlinde

Hallo,

ich möchte Gerlinde hier mal voll und ganz zustimmen!

Ich habe als 2.Instrument (hab ich z.Z. im Kindergarten stehen ) die von Fingerpicker vorgeschlagene "die kleine V300 von Vintage". Die hat auch eine kürzere Mensur und spielt sich wirklich klasse! Sie war fürchterlich eingestellt, aber das kann man ja machen lassen.

@Gerlinde was hast du denn nun für Gitarren ;-) ?

Gruß Kerstin
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

hallo,

fingerpicker hats ja schon gesagt:
http://www.wonderwood.de/catalog/produc ... cts_id=172

aber wie wärs mit der großen kleinen vollmassiven schwester?
http://www.wonderwood.de/catalog/produc ... cts_id=397

oh, das sind ja fichte-teile :roll:
Zuletzt geändert von chrisb am Di Feb 19, 2008 4:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chrisb
Gast

Beitrag von Gast »

Wo von Zederndecke die Rede ist: Ich habe neulich in Braunschweig eine wunderbare Stanford (von Furch gebaut) in der Hand gehabt, vielleicht gibt es die da noch. Kostete zwischen ca. 700-800 €, vollmassiv mit Zederndecke und Palisanderkorpus. Hatte allerdings kein PU System, aber darauf scheint es ja hier nicht anzukommen.

Gruß
Zwetsche
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Mitternacht hat geschrieben:Ich kann es höchstens als mail an irgendjemanden schicken, der es dann hochladen kann.
Vielleicht findet sich ja jemand ....
mach mal...;-)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
hier sind sie, Gerlindes Gitarren:

Bild

Auf's Bild klicken um es in gross zu sehen.
Benutzeravatar
saite
Beiträge: 345
Registriert: Mo Apr 25, 2005 1:06 pm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von saite »

@Gerlinde

Hübsch! Abalone ist halt Geschmacksache. Ich habs gern schlicht, aber das ist ja egal.

Aber sag mal, ich zähle 14 Bünde. Wie ist da die Mensur? Die Kleine hat Parlour-größe und die andere aber auch nur OO Größe, oder irre ich mich da? Und sie sind sehr unterschiedlich vom Klang?

;-) von wegen Doppelkauf, war das Absicht oder konntest Du Dich im Laden einfach nicht entscheiden. "Nimm mich mit, nimm mich mit"

Gruß Kerstin
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

@zwetsche
In welchem Laden warst Du denn in BS?

LG Miriam
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

es gibt seit Mai 2007 eigentlich keine GAS-Anfälle mehr
Die kommen wieder, verlass dich drauf! :mrgreen:
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Antworten