The Tab-Transposer

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Zur Erläuterung: Ich habe die Akkorde immer in eckigen Klammern im Text stehen. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber resistent gegen Veränderungen des Schriftbildes. Insofern war ich erstaunt, daß die Software überhaupt die Akkorde aus dem Text herausgefischt hat.

Gib mal dieses Beispiel ein:

[G] Fare thee well, [C] Cisco, fare thee [G] well. [C]
[G] Here for [C] just a [G] while,[C] [G] gone a [C] many a [G] mile. [C]
[G] Fare [C] thee well, [G] Cisco, [D/F#] fare thee [G] well.

Ich habe verschiedene Sprünge versucht, 2 halbe hoch, 10 hinunter, 4 hoch etc. Da er alle Akkorde anbietet, nur D/F# nicht, vermute ich, daß der Algodingensbums, der die Zeile interpretiert, die Kobination [D/F#] nicht als Akkord, sondern als Textbestandteil ansieht. Ohne eckige Klammer erkennt die Software den Akkord. Kann es sein, daß Du eine maximale Länge von Zeichenketten hast, die noch als Akkord angesehen werden ?
Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

Beitrag von WS64 »

Ah, nur in den [eckigen Klammern] gehts schief...
Problem erkannt (aber noch nicht gelöst). Danke, genau solche Bugs suche ich!
Benutzeravatar
WS64
Beiträge: 131
Registriert: Fr Jun 29, 2007 4:17 pm
Wohnort: Köln (schäl sick)

Beitrag von WS64 »

WS64 hat geschrieben:Ah, nur in den [eckigen Klammern] gehts schief...
Problem erkannt (aber noch nicht gelöst).
Jetzt aber gelöst... (hoffe ich!)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Scheint so, mein Beispiel funktioniert jedenfalls. Ha, ich bin Beta-Tester.
Antworten