Tripple xXx hat geschrieben:Ihr habt alle so unbezahlbare Gitarren^^ .
Ich arbeite im Musikalienhandel und bekomme Instrumente und Zubehör (fast) zum Einkaufspreis.
Dadurch waren, und sind, meine Gitarrenträume bezahlbar.
Um mir die Gitarren kaufen zu können habe ich auch mit dem Rauchen aufgehört.
Man glaubt gar nicht, welche Beträge da so zusammenkommen...
Eigentlich bin ich zufrieden mit dem was ich hier habe. Habe in den letzten 30 Jahren auch viel gekauft u verkauft. Aber eine spukt mir immer irgendwie noch im Hinterkopf herum. Eine Gibson SJ200 natur ohne Cut. Aber ich weis auch wenn ich die dann auch noch habe, spukt eine andere herum…
Genau das habe ich auch gemacht für meine Lowden.
Das Geld hatten wir ursprünglich für neue Esszimmerstühle gespart und nachdem ich mich in die Lowden verguckt hatte, mussten die dann eben noch eine Weile warten. (Sitzen konnte man ja noch darauf, sie waren nur völlig unansehlich geworden.)
Das Schönste an der ganzen Geschichte war aber, dass mein Mann mich regelrecht zu dieser Gitarre überredet hat, weil ich immer meinte, ich könne nicht gut genug spielen für so ein tolles Instrument.
Muss direkt mal überlegen, auf was für ein Möbelstück ich jetzt sparen könnte...
OT: hi Kaindee, Du hast ja schon zugeschlagen, wollte dir letztmal schon eine LX5 empfehlen, dachte Du suchst eine Kompakte. mit der Nikon P5000 hast jetzt ein tolles Spielgerät, da werden wir künftig viele Fotos sehen.
schön dass die Lakewoods hier nun wieder hervorkommen, dachte schon der Name schläft ein hier...
Seit mir bitte nicht böse,aber für solche Diskussionen gibt es spezielle Foren,oder macht ein Thread hier dazu auf bitte,soll nich böse gemeint sein:).
Aber wenn wir schon beim Thema sind,ich nutze seit 2 Jahren die Lumix LX3,kompakt,macht aber super Bilder,wobei es auch günstigere Alternativen gibt,die genauso gute Bilder machen können wie ich finde.
Silver hat geschrieben:OT: hi Kaindee, Du hast ja schon zugeschlagen, wollte dir letztmal schon eine LX5 empfehlen, dachte Du suchst eine Kompakte. mit der Nikon P5000 hast jetzt ein tolles Spielgerät, da werden wir künftig viele Fotos sehen ...
OT Anfang
@Silver: Wie kommst du da jetzt drauf ? Aber ja, ich habe (mittlerweile aber schon seit 1 1/2 Jahren) die Nikon D5000 (mächtige Kamera), und wenn ich mehr Gitarren hätte dann würde ich sie euch alle in Bild darstellen .
OT Ende
Zum Thema: Die Deerbridge "The Bone" habe ich mir auf der Homepage von Martin sicher auch schon gefühlte 100 mal angeschaut.
Zuletzt geändert von Orange am Mi Aug 10, 2011 10:29 am, insgesamt 2-mal geändert.
Immoment zb. träume ich sowieso überhaupt ertstmal von einer vernünftigen Gitarre,ich spare jetzt seit gut einem 1/2 Jahr auf eine hin,wird so um die 600 Euro werden denke ich am Ende.
Wenn mir hier einer ein nettes Angebot machen möchte > PN;).
Das sind dann eher die kleineren Träume,mal sehen welche es schlussendlich werden wird,immoment spiel ich auf 2 Billig Klampen beide nicht mehr Wert wie 100 Euro^^
mr335 hat geschrieben:Weil es auch mal etwas bluesiger in meiner Musik werden darf, baut Martin Wieland mir noch eine 13 Bund Frankengitarre! Bin gespannt!
Mir auch!!! Allerdings verzögerte sich der Bau, da kurz vor Fertigstellung zwei eklatante Holzfehler zu Tage traten, so dass der Hals und die Decke neu angefertigt werden mü(u)ss(t)en....
Ich muss also notgedrungen noch ein bisschen warten, dennoch wird dies hoffentlich meine Traumgitarre!
@TripleX: Sparen und das Ziel sind jedenfalls schon einmal vernünftig.
Ach so, hier noch ein schöneres Bild vom Maunder-Minimum:
Wie man sieht, ging es nach dem Maunder-Minimum wieder munter weiter. Wenn man also die Graphik als eine Darstellung der emotionalen Wellen des G.A.S. auffassen würde, müßte man eingestehen:
pfunk hat geschrieben:... weil ich hier grad' so am rumsurfen bin :
scifi hat geschrieben:
Beim Session in Walldorf hing zumindest bis vor ca. 2 Monaten für ca. 3.500 eine gebrauchte (!) Lakewood Custom Dread(....)
Nur ist mir bislang keine Gitarre so viel Geld wert (wenn ich es hätte). Ich will ja spielen und kein rohes Ei balancieren. Einmal umgefallen und hin ist sie.
Mal ehrlich, viele hier fahren wahrscheinlich Autos, die teurer sind: Mit rohen Eiern auf die Straße?
Ich denke, für gute Handarbeit sollte man einen reellen Gegenwert einkalkulieren.
Aber wer fährt mit einem Ferrari? Der hat auch seinen handwerklichen Gegenwert und macht sicherlich höllisch Spaß. Nur wenn ich dauernd aufpassen muss, dass mir mein Auto nicht geklaut wird und jeder Kratzer zu einem massiven Wertverlust führt???? Da übersteigen für mich schnell die begleitenden Verpflichtungen den Nutzwert des Objekts. Am Ende wird der Wagen dann nur noch am Wochenende aus der Garage geholt für eine Spritztour und ansonsten abgestaubt.
Auf die Gitarre übertragen: ich kenne Gitarristen, die ihren Fetisch dermaßen verhätscheln, dass es auf Kosten des Musikmachens geht. Ist auf jeden Fall nicht meine Sache. Und gerade die Gitarre hat ja den Vorteil, dass ich schon für relativ wenig Geld (im Vergleich zu anderen Instrumenten) gute Teile bekomme.
(Nein, auch ich bin nicht immun gegen GAS. Absolut nicht)