Lautst?rke ?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Das klingt so, als würden Gitarrenbauer ihre Instrumente mal schnell besaiten und versenden....T. hat geschrieben:...Dieses Verfahren ist sehr aufwändig und natürlich auch sehr teuer, aber es gehörte nunmal dazu und keine Maschine wurde ausgeliefert, bevor sie den Vorschriften entsprechend eingefahren war.
Warum also wird bei Gitarren auf dieses Verfahren verzichtet?
Es wird NICHT darauf verzichtet! Ich bin überzeugt jeder Kollege beschäftigt sich eine zeitlang mit einem neuen Instrument: Wie ist die Intonation, wie die Ansprache bei leisen und lauten Tönen, wie die Bespielbarkeit, und,und,und... und nicht zuletzt der Ton des neu entstandenen Instruments. Das allein schon aus dem Idealismus heraus, der uns Instrumentenbauer antreibt. Mit etwas Erfahrung kann man dann auch sagen, wohin sich das Instrument hin entwickeln wird.
Handgefertigte Instrumente lassen sich gar nicht auf die Minute genau kalkulieren - was soll denn eine Gitarre kosten, wie lange sollen die Lieferzeiten sein, wenn die Gitarre vom Erbauer noch über 3-6Monate eingespielt werden soll ???????? (Davon abgesehen baue ich wohl besser als ich spiele - die von mir eingespielten Instrumente wollen wohl wenige haben....)
Wie schon erwähnt: Das tun einige..... "Fertig" sind sie dann trotzdem nicht. Jeder hat glücklicherweise eigene Vorlieben und Geschmäcker - ist doch besser jeder läßt sein Instrument nach seinem Geschmack entwickeln...T. hat geschrieben: Es wäre doch ein Leichtes für Fließbandproduzenten wie Martin, Taylor oder Gibson, sich eine Emil´sche Schallkabine hinzustellen und nach Fertigstellung der Gitarre diese noch einzuschwingen.
Sach mal, hast Du zufällig ein Kind, das nach dessen eigenen pupertären Phase geboren wurde ?????Warum hängen die Gitarrenbauer an die Bauzeit ihrer Gitarre nicht noch ´ne Woche dran und spielen abends auf den bestellten Gitarren, um diese dann mit voller Klangentfaltung an den Kunden auszuliefern? Wieso werden also - nach ihren eigenen Worten - halbfertige Produkte verkauft??
Wir haben es hier mit einem natürlichen Baustoff zu tun - der ist eben mal entwicklungsfähig sowie unterschiedlich - und wir befinden uns im Reich der Musik die ebenfalls alles andere als statisch ist....
Die Einsatzfähigkeit steht doch nicht im Widerspruch zur Entwicklung! Mehr möchte ich dazu eigentlich nicht sagen, nur soviel, daß das Nichtzahlen für erbrachte Leistung (das Bauen einer Gitarre) nicht fair ist...Sprecht doch beim nächsten Gitarrenkauf mal die Händler oder Gitarrenbauer darauf an und lasst einfach ´ne Einspielgarantie im Kaufvertrag vermerken. Mit Geld-Zurück-Option. Oder zahlt gleich erstmal nur die Hälfte und bringt den Rest vorbei, wenn euer erworbenes Produkt die volle Einsatzfähigkeit erreicht hat.
Ich lasse jedem gerne seine Meinung, aber diese Aussage ist einfach nur falsch (wissenschaftlich-objektiv, bewiesen durch Versuche (auch kürzlich hier) sowie subjektiv). Gegen "Sowas gibt es für mich nicht" habe ich nichts einzuwenden - sowas gibt´s....Es geht nicht darum was schön wäre, es geht darum was real ist. Und Klangverbesserung durch Einspielen gehört nun mal in das Reich der ideologisch motivierten Träumereien, Wunschvorstellungen und Legenden. Sowas gibt es nicht.
Sei die Frage erlaubt: Wer hört auf beiden Ohren genau gleich ? Wer sieht auf beiden Augen genau gleich ????? Ich nicht. Das Zusammenspiel und die Gesamtwirkung muß stimmen.
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Und ich verwete meinen Ar****** und einen Kasten Sternburger, dass es doch so ist.T. hat geschrieben:@chrisb: Es geht nicht darum was schön wäre, es geht darum was real ist. Und Klangverbesserung durch Einspielen gehört nun mal in das Reich der ideologisch motivierten Träumereien, Wunschvorstellungen und Legenden. Sowas gibt es nicht.

Warum bist du denn so engstirnig? Die Hitze?
Gruß Andreas
Die Erfahrungsberichte machen neugierig....
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/S ... er__240718
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/S ... er__240718
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Das Dumme ist nur, man müsste ja dagegen wetten, um die Bierchen zu kriegen...Guidarre hat geschrieben:Die Erfahrungsberichte machen neugierig....
http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/S ... er__240718

Also gut.... das Einspielen einer Gitarre ist Einbildung, die Schwerkraft reine Phantasie und die Hebelgesetze romantische Traumvorstellungen...
... und die Erde ist natürlich eine Pizza und wir der Belag. Ach ja, und die Sonne ist der Pizzaofen...
Kann ich jetzt ein kaltes Sternburger kriegen...

7,80 Euro die Kiste.... Das klingt, als wäre es das ideale Partybier. Nur schade, dass unser Extra das nicht hat



* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Martin schwingt die Gitarren nicht ein, weil die Bandschleifgeräte, Poliermaschinen und das laute Gebabbel der Pennsylvanischen Hausfrauen mit Stechbeiteln in der Hand so laut sind, daß ein allumfassender Einschwing-Vorgang aller dort lagernden halb- oder gänzlich fertiggestellten Gitarren in allen Frequenzen gewährleistet ist.
Und wenn Martin bei der Arbeit singt... wie bekommt man die Schwingungsdeformationen wieder raus?RB hat geschrieben:Martin schwingt die Gitarren nicht ein, weil die Bandschleifgeräte, Poliermaschinen und das laute Gebabbel der Pennsylvanischen Hausfrauen mit Stechbeiteln in der Hand so laut sind, daß ein allumfassender Einschwing-Vorgang aller dort lagernden halb- oder gänzlich fertiggestellten Gitarren in allen Frequenzen gewährleistet ist.

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Manchmal hab´ ich das Gefühl ich sitz in ´ner Calzone......H-bone hat geschrieben: ... und die Erde ist natürlich eine Pizza und wir der Belag. Ach ja, und die Sonne ist der Pizzaofen...
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Was wollen wir trinken [stampf - stampf]...H-bone hat geschrieben:Meine Gitarren sind aufgrund ihrer werkstattmässigen Vorbelastung nur für Sauf- und Fäkal-Musik geeignet...OldPicker hat geschrieben:Und wenn Martin bei der Arbeit singt... wie bekommt man die Schwingungsdeformationen wieder raus?

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Beschallung
Hallo, liebe Gitarren-Freunde;
T.'s Idee mit der BEschallung wäre vielleicht gar nicht verkehrt; die GUilds würden dann vielleicht mit der alten amerikanischen Freiheitshymne eingesungen oder Liedern, wie: "Der Rosa Luxemburg reichen wir die Hand" - oder die guten Balladen von John Denver und Johnny Cash.
Aber bei dieser Gelegenheit möchte ich einmal den beiden Gitarrenbaumeistern sehr herzlich danken, dass sie diese Beiträge mit ihren Erfahrungen als Baumeister begleiten! - Denn das erlaubt uns Einblicke, wie dort gearbeitet wird und motiviert, sie früher aufzusuchen, als den online-HÄndler, der uns die Serien-Gitarre feilbietet.
Nochmals Danke an Andreas und MArtin!
Euer Jan-Peter
T.'s Idee mit der BEschallung wäre vielleicht gar nicht verkehrt; die GUilds würden dann vielleicht mit der alten amerikanischen Freiheitshymne eingesungen oder Liedern, wie: "Der Rosa Luxemburg reichen wir die Hand" - oder die guten Balladen von John Denver und Johnny Cash.
Aber bei dieser Gelegenheit möchte ich einmal den beiden Gitarrenbaumeistern sehr herzlich danken, dass sie diese Beiträge mit ihren Erfahrungen als Baumeister begleiten! - Denn das erlaubt uns Einblicke, wie dort gearbeitet wird und motiviert, sie früher aufzusuchen, als den online-HÄndler, der uns die Serien-Gitarre feilbietet.
Nochmals Danke an Andreas und MArtin!
Euer Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm