Seite 1 von 2
ebay-Kauf
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 5:18 pm
von bluesballads
Hat jemand von Euch schon einmal die Erfahrung gemacht, über 5 Wochen auf den bereits bezahlten Artikel zu warten - und nicht zu wissen, wann bzw. ob der noch kommt?
Der Verkäufer aus Lettland hat sich auf die ersten Nachfragen etwas wortkarg so geäußert, dass der Artikel "auf dem Weg sei", und dass die Post dort sehr langsam sei, aber nun reagiert er seit ein paar Tagen gar nicht mehr (im Urlaub?).
Wann sollte man spätestens die Reißleine ziehen?
Ich habe per Paypal bezahlt, vielleicht habt Ihr ja Tipps...
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 5:53 pm
von Sticks
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 7:44 pm
von chevere
Solange darf das auch nicht mit der lettischen Post dauern.
Solltest Du Käuferschutz per paypal haben, bitte nochmal die bedinguingen lesen.
Ansonsten gilt, daß der Verkäufer ggü. Paypla aus dem Schneider ist, wenn er denen einen Versandbeleg vorweisen kann. Das gilt unabhängig für den Inhalt der Sendung...!!!
Außerdem dartfst Du nur einmal ein Problem pro Fall melden. also äußerst besonnen reagieren.
Viel Glück!
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 8:04 pm
von Janpeter
Ebay:Kauf:
Vor etwa drei Jahren hatte ich in den USA eine CD bei Ebay.com bestellt, und zwar Joan Baez, Bowery Songs, und die schwamm sechseinhalb Wochen über den Ozean. Der Hintergrund war damals so:
Eigentlicher Inhaber des ebay.com account war Jemand aus Nordirland, der während dieser Zeit organisatorische Probleme hatte - und Zahlungen und Artikel nicht immer identifizieren konnte. Die Sache löste sich allerdings nach einer höflich formulierten Rückfrage im Guten und konstruktiv auf.
Was Estland und/oder Lettland betrifft: Da würde ich mich mal in entsprechenden Bekannten-Kreisen, die keinesfalls NAtionalisten sein müssen, sondern beispielsweise "Deutsch-Russen sind, umhorchen, wie es um die Zuverlässigkeit steht. Außer einer CD würde ich dort sicherlich nichts bestellen. Aber: Wer das ökonomische Abtenteuer sucht, der ist dort gut aufgehoben!
Jan-Peter
ebay-Kauf
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 8:36 pm
von bluesballads
Danke für Eure Tipps!
Es wäre das erste Mal, dass dieser Verkäufer nicht liefern würde, er hat es aber schon mal auf 6 Wochen Lieferzeit gebracht, laut Beurteilungen seiner Käufer (und da war seine Antwort auf die negative Beurteilung, dass der Käufer nicht nervös werden sollte, er war doch nur im Urlaub)...
Es war schon etwas mehr als eine CD (quasi 4 CDs), aber ich denke, über Paypal habe ich noch eine Chance, das Geld wieder zu bekommen, falls der Artikel - ein Mikro, sonst würde ich natürlich nicht hier posten! - wirklich nicht kommt. Ich will nur nicht den paypal-Zug verpassen.
Eventuell sind die Angaben des Verkäufers auch so schwammig, weil er nicht - wie vereinbart - versichert versendet hat, sondern normal mit Briefmärkchen. Aber dann wird er den für Paypal erforderlichen Postbeleg wohl gar nicht haben.
Ich habe schon nach einer Trackingnummer gefragt - keine Antwort. Auf die Frage, wann er versendet hat, hieß es nur: ist auf dem Weg.
Wie gesagt, wäre eine seiner vorherigen Transaktionen richtig negativ gewesen, hätte ich gar nicht geboten. Aber einmal ist wohl immer das erste Mal...
Verfasst: Mo Sep 20, 2010 10:40 pm
von chevere
4cd- und ich dachte es geht um was...

Verfasst: Di Sep 21, 2010 7:06 am
von Pappenheim
chevere hat geschrieben:4cd- und ich dachte es geht um was...


Dachte ich auch, mindestens um eine Gitarre....

ebay-Kauf
Verfasst: Di Sep 21, 2010 8:15 am
von bluesballads
Auf eine Gitarre aus Lettland bieten?
Nur weil ich meine, dass momentan die bestklingensten Resonatorgitarren aus Wien kommen, müsst Ihr mir nicht derartiges Russisch-Roulette unterstellen!
Ein gut klingendes Mikro ist nur ebenso wichtig, wie die dazugehörige Gitarre. Und mit 85 Euro war es mir das Mikro das Risiko wert, es einmal auszuprobieren. Aber Spaß macht das allmählich nicht mehr...
Nachtrag:
Der Verkäufer hatte letzte Woche alle Bilder - bis auf die von der Verpackung - gelöscht, und heute das ganze Angebot. Das wurde mir zu heiß, ich habe über die Ebay-Hotline storniert und soll in den nächsten Tagen das Geld wieder auf meinem Konto haben.
Verfasst: Di Sep 21, 2010 10:36 am
von Janpeter
Hi, Ballads of the Blues;
lass' uns einfach wissen, wie die Sache ausgegangen ist.
Für alle übrigen Ost-Europa-Geschäfte empfehle ich beispielsweise die Lektüre von Dostejewsky: "Der Idiot" oder "Brüder Karamasow" mit besonderem Augenmerk auf die ökonomischen Vorgänge, u.a. wer auf welche Weise wem Geld verleiht und ob und wie er es (vielleicht oder nie) zurück erhält. Da wird Dostejewsky's realistischer Blick - mit einem Augenzwinkern - besonders deutlich; und diese Schilderungen gelten freilich ungebrochen bis heute!
Jan-Peter
Verfasst: Di Sep 21, 2010 10:51 am
von tired-joe
Janpeter hat geschrieben:
Für alle übrigen Ost-Europa-Geschäfte empfehle ich beispielsweise die Lektüre von Dostejewsky: "Der Idiot" oder "Brüder Karamasow" mit besonderem Augenmerk auf die ökonomischen Vorgänge, u.a. wer auf welche Weise wem Geld verleiht und ob und wie er es (vielleicht oder nie) zurück erhält. Da wird Dostejewsky's realistischer Blick - mit einem Augenzwinkern - besonders deutlich; und diese Schilderungen gelten freilich ungebrochen bis heute!
Wow, da hat jemand Dostojewski gelesen, oder was wolltest du mit deinem Beitrag kundtuen? Welche Lektuere empfiehlst du mir, wenn ich Geschaefte mit "West-Europa" machen will?
Joe
Re: ebay-Kauf
Verfasst: Di Sep 21, 2010 11:10 am
von Pappenheim
bluesballads hat geschrieben:...müsst Ihr mir nicht derartiges Russisch-Roulette unterstellen!
Ja, ist schon recht, war ja nur Spaß! Jetzt hab dich nicht so!

Verfasst: Di Sep 21, 2010 11:19 am
von bluesballads
Vielleicht sollte ich doch schnell noch einmal Dostejewsky lesen: am Ende kommt das Paket noch, und wenn ich es öffne, ist eine lettische Trockenwurst drin, der Verkäufer beharrt aber darauf, dass das beim Einpacken ein Mikro war und will sein Geld...
Das mit dem Gitarrenkauf in Lettland nehme ich nicht persönlich, auch nicht Dostejewskys Buchtitel!
Mal sehen, ob da noch ein Paket kommt!
Verfasst: Di Sep 21, 2010 9:03 pm
von Janpeter
Hi, Bluesballads;
'tut mir leid, dass der Buchtitel mißverständlich war; jedenfalls wollte ich ausschließlich auf den Inhalt beider Bücher hinaus, in denen immer wieder auch äußerst illustre Geldgeschäfte beschrieben werden, die ein für deutsche Verhältnisse außerggwöhnliche Dreistigkeit und Unverschämtheit im Umgang mit Geld schildern, bei den der Verleiher meistens der Verlierer ist.
Inzwischen hoffen wir alle auf Dein Mikro - und darauf, dass der alte Dostejwesky widerlegt wird.
Jan-Peter
Verfasst: Di Sep 21, 2010 11:03 pm
von H-bone
Und den Ehrenpreis erhält Tired-Joe, denn er hat als Einziger Dostojewski richtig geschrieben...
Give him a big hand....

Verfasst: Mi Sep 22, 2010 9:29 am
von stephan
H-bone hat geschrieben:Und den Ehrenpreis erhält Tired-Joe, denn er hat als Einziger Dostojewski richtig geschrieben...
Falsch, das schreibt man so: Достоевский