Seite 1 von 3

Youtube jetzt nur noch mit Googleüberwachung?

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 9:55 am
von OldPicker
Heute fand ich beim Öffnen meines Youtube-Accounts folgende Meldung:
Firefox hat geschrieben: "Aktualisiere dein YouTube-Konto durch eine Verknüpfung mit einem Google-Konto
Du kannst dich nicht mehr ohne ein Google-Konto in YouTube anmelden.
Wenn du dieses YouTube-Konto nicht verknüpfen möchtest, kannst du dich hier abmelden."
und dann
die Folgeseite hat geschrieben: "Fügen Sie Ihre Handynummer hinzu.

Fügen Sie Ihrem Konto eine Handynummer hinzu, sodass Google Sie unterstützen kann, wenn Sie Ihr Passwort vergessen sollten."
Ich glaube, ich lösche den Account. Aber es wird wohl schon zu spät sein, und Google hat sich alle relevanten Daten schon abgegriffen.

:?

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 10:05 am
von Spong
Davon sprech ich doch die ganze Zeit:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=11180

Die haben YT gekauft, und Blogger.com, und es kommen sicher noch rasant andere Domains und Communities hinzu. Und dann wird verdrahtet. Dass sie einem unter dem Mantel des Kundensupports noch die Handynummer abschwatzen wollen, schlägt dem Fass endgültig den Boden aus.

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 10:16 am
von OldPicker
Ahhhh... nicht gesehen.

Sorry,

der olle

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 10:59 am
von bluesballads
Mir geht das auch seit einiger Zeit auf die Nerven, dass ich jedes Mal, wenn ich einen Youtube Link öffnen will, nicht durchgelassen und statt dessen aufgefordert werde, mich bei google anzumelden.
Die Aufforderung erscheint nicht mehr, wenn ich mich vorher bei Youtube abmelde - gelöscht habe ich mein Account noch nicht, aber darauf läuft das wohl hinaus...

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 11:52 am
von Gitarrenspieler
Wichtig ist das ihr euch nicht mit nachvollziehbaren Namen und nachvollziehbarer E-Mailadresse (nicht bei Denic einzusehen) anmeldet. Ich habe eine Frau (mit allen Daten, Beruf, Wohnort usw.) für mich erfunden die mittlerweile ein Eigenleben im Internet führt. Die ist bei Xing, Facebook, Google usw. Die Frau hat eine E-Mailadresse bei GMX. Die Werbemails die für o.g. Frau bei mir ankommen fliegen automatisch in den Mülleimer. Meinen Browsercache lösche ich alle paar Stunden. Was Google noch bei mir findet kann Google gern benutzen. Wahrscheinlich kommt dabei raus, dass die Geisterfrau Schuhgröße 45 hat und Herrenkleidung trägt.

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 11:55 am
von Pida
Habt ihr denn konkrete Bedenken? Welche?

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 12:07 pm
von RB
Das frage ich mich auch. Als damals die Vorratsdatenspeicherung eingeführt werden sollte, hatte ich Bedenken.

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 12:18 pm
von schinkenkarl
Man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Klar, der Trend geht in Richtung sozialler Netzwerke, und da ist Google/YT ja noch harmlos, welche relevanten Daten sollen denn da abgegriffen werden? Das liegt doch in jedermanns Hand. Wenn ich natürlich irgendwo die "Hosen" runterlasse muß ich damit rechnen, das das irgendwann wieder auftaucht. Im Netz geht nichts verloren.
Und das die Betreiber von Werbung leben sollte auch jedem bewußt sein.
Zum anmelden hinterlege ich nur meine Mailadresse, was ich zu meiner persönlichen Beschreibung zufüge kann ja sowieso jeder lesen.
Man muß bedenken das das ja alles "noch" kostenlos ist.
Ich denke im Gegensatz zu Facebook ist YT bedenkenlos, aber warten wir mal ab.
Auch mich ärgerte diese Anmeldeprozedur, bin aber wie klaust verfahren und mogele mich da durch. Mal schauen wie lange das noch geht.
Kündigen möchte ich meinen Account aber nicht, wäre dann doch schade.
Wer weiß was da noch alles auf uns zukommt.

frank

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 2:24 pm
von LaFaro
RB hat geschrieben:Das frage ich mich auch. Als damals die Vorratsdatenspeicherung eingeführt werden sollte, hatte ich Bedenken.
wieso "damals"... gib den Damen und Herren doch noch etwas Zeit... sie arbeiten doch gerade an einer Renaissance...
und dass Google die Daten speichert und was man alles mit Datenbanken machen kann, sollte doch schon länger klar sein...bekannt ist es jedenfalls schon "ewig"... was aber soziale Netzwerke interessanterweise nicht obsolet macht... warum dann Google... Die Datenschutzbestimmungen von Google sind auf dem Papier jedenfalls um einiges klarer und eindeutiger und kundenfreundlicher als die mir bekannten (vermutlich nicht mehr aktuellen) von Facebook oder twitter....
zum "Einlesen" einfach mal zwei Links, sofern das hier erlaubt ist.. :P
Google ist ja nicht die einzige Suchmaschine, die Daten sammelt und Google stellt ja einen Teil seiner Werkzeuge sogar Webseiten-Betreibern zur Verfügung. Von IPv6-Problematik, vielleicht noch in der Kombi mit Smartphones, gar nicht zu reden.. von daher ist das bißchen "Deanonymisierung" doch fast "nix" 8) :lol: :)

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 3:08 pm
von Bushi
Meine Bedenken bestehen darin, daß mir was aufs Auge gedrückt werden soll, was ich nicht haben will. Was soll ich mit nem Google-Konto ?
Also wars das mit meinem bisherigen YT-Account. Ciao, bella ...

Die hamse doch nich alle ...

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 3:18 pm
von stringbound
Das war eigentlich nur für Leute relevant die schon andere Googledienste nutzen.
Ich zum Beispiel nutze Googlemail und einige Googlegroups, daher habe ich irgendwann die Aufforderung bekommen mich mit meinem Googlekonto anzumelden.
Schaut einfach mal nach, ob ihr noch andere Googledienste als YouTube nutzt.

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 3:20 pm
von Herigo
Bushi hat geschrieben:Meine Bedenken bestehen darin, daß mir was aufs Auge gedrückt werden soll, was ich nicht haben will. Was soll ich mit nem Google-Konto ?
Also wars das mit meinem bisherigen YT-Account. Ciao, bella ...

Die hamse doch nich alle ...
da gebe ich dir zu hundert prozent recht......nur möchte ich halt youtube noch nutzen.....deshalb werde ich es wie gitarrenspieler machen und eine person erfinden.

ist das jetzt wirklich so mit dem anmelden, die ganze zeit wurde man doch schon dazu aufgefordert sich bei google anzumelden, das konnte man aber (mit einem hinweis ganz unten, kaum sichtbar) überspringen.???

EDIT: UND GENAU SO IST ES NACH WIE VOR !!!!!!!!!!!!!! man muss sich nicht bei google anmelden sondern nur die anmelde seite richtig lesen. habe es eben mit einem anderen browser getestet.

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 4:40 pm
von RB
Es gibt auch die Idee, neben jeder ernst gemeinten Suchanfrage eine Verdeckungsanfrage zu lancieren, etwa nach Damenschuhen aus Bolivien, Sauerkrautkonserven aus China, dem tiefsten Punkt der Erde. Vielleicht gibt einmal eine Software, die das nebenher erledigt.

Dann wird mein Computer zu 90 % damit beschäftigt sein, Viren zu scannen, Updates für dies und jenes herunterzuladen, heimlich Daten an das BKA zu übermitteln, schein-Suchanfragen zu lancieren und ich wundere mich, warum die Textverarbeitung so lange braucht, bis der gedrückte Buchstabe auf dem Bildschirm erscheint.

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 4:48 pm
von Herigo
RB hat geschrieben:Es gibt auch die Idee, neben jeder ernst gemeinten Suchanfrage eine Verdeckungsanfrage zu lancieren, etwa nach Damenschuhen aus Bolivien, Sauerkrautkonserven aus China, dem tiefsten Punkt der Erde. Vielleicht gibt einmal eine Software, die das nebenher erledigt.

Dann wird mein Computer zu 90 % damit beschäftigt sein, Viren zu scannen, Updates für dies und jenes herunterzuladen, heimlich Daten an das BKA zu übermitteln, schein-Suchanfragen zu lancieren und ich wundere mich, warum die Textverarbeitung so lange braucht, bis der gedrückte Buchstabe auf dem Bildschirm erscheint.
beim ersten absatz stehe ich jetzt etwas auf der leitung...oder sie ist besonders lang.

beim zweiten absatz erlebe ich das heute schon wenn ich mich mal wieder, nach wochen, bei meinem alten dauerforum gitarre und bass anmelde (jetzt musikmachen.de :? ). man tippt einen satz ein und sieht dann zu wie er geschrieben wird...

dagegen läuft dieses forum hier in lichtgeschwindigkeit.

Verfasst: Mi Mär 02, 2011 4:56 pm
von RB
Zusätzliche Suchanfragen über Google, die nach Themen suchen, die für Dich irrelevant sind, zusätzlich zu denen, die Du wirklich suchen willst, lassen Dein "Profil" in der Unbestimmbarkeit untergehen, das ist gemeint.