Seite 1 von 2

Vinyl sucks!!

Verfasst: Do Aug 04, 2011 11:39 pm
von pfunk
Bin gerade mal auf dem youtube-Kanal meines "Arbeitgebers" (manchmal darf ich etwas Dobro oder Weissenborn beisteuern) Stockfisch Records gelandet und habe zwei geniale Videos zur Herstellung von 'richtigen' Schallplatten entdeckt:
http://www.youtube.com/user/StockfischR ... ocWBv1g_fo
http://www.youtube.com/user/StockfischR ... aSnG5nkwdw

Ist das nicht g**l, dass es sowas noch gibt?
Wer von Euch hört noch Vinyl?
Ich lege mir ja manchmal noch eine Schallplatte auf (und mach' dann auch nichts nebenbei)..

Mahalo,
Peter

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 12:23 am
von Saitensprung
Schöner Film -
von Stockfisch-Records hab ich übrigens ein paar David Qualey-CDs. War mir immer sehr sympathisch, das Label.

Ich habe zwar seit fast 20 Jahren keine Vinyl mehr neu gekauft, weil ich mit dem Medium CD eigentlich ganz zufrieden bin... (Mehr Titel, nicht so anfällig gegen feine Kratzer und Hänger, einzelne Titelwahl und die Booklets sind auch immer besser geworden, außerdem passen sie besser ins Regal)
...aber ich besitze immer noch etwas über 100 LPs (es waren mal doppelt so viele) Das ist zwar gegenüber einiger Sammler schon fast gar nichts, aber dafür habe ich an CDs enorm zugelegt.

Meine LPs lege ich allerdings immer noch regelmäßig auf. Besonderheiten (wie das rote Album der Beatles in rotem Vinyl) habe ich nur wenig. Im Prinzip nur noch ein paar Peter Hammill in weißem Vinyl und einige wenige interessante Coverhüllen (Reißverschluss der Sticky Fingers, Led Zeppelin III mit Popup-Sleeve, ELP mit Klappcover von H.R. Giger...)

Mein Vermieter unter mir hat eine Riesensammlung an LPs und da sind auch sehr schöne Sachen dabei - allerdings eher von der Hülle als vom musikalischem Inhalt her.
Als es irgendwann Ende der 80er in den üblichen Läden keine LPs mehr gab, habe ich den Anschluss verloren. Die ersten Plattenläden die es dann wieder gab, waren entweder Second-Hand- oder Rap-Indie-Techno-Läden. Da hätte ich nichts gefunden, was mir gefällt.
Fortan habe ich also alles als CD angeschafft. Heute mag ich nicht mehr umsteigen. Ich habe eh mehr Musik als ich noch hören kann. Es kommen zwar immer wieder neue CDs dazu, aber das meiste davon sind alte Sachen, die ich gebraucht über Amazon-Marketplace-Händler für kleines Geld kaufe.
Ich hätte gerne 1 Jahr Urlaub um alle CDs und Platten mal wieder durch zu hören.

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 6:03 am
von Pappenheim
Wieso heißt der Titel des Freds dann "Vinyl sucks?"

Und selbstverständlich höre ich auch noch Schallplatten ... Beatles, Queen, sogar Ärzte...

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 7:43 am
von Iris
Hallo allerseits,
wir hören auch ab und zu LPs - knapp 200 Stück haben wir im Schrank. CDs haben wir aber mehr.
Ob Raritäten unter den Schallplatten sind, weiß ich nicht so genau.
Auf jeden Fall sind Sachen darunter, die man heute kaum noch hört - Gentle Giants oder Rare Earth bespielsweise.
Mein Lieblingsalbum war schon immer Déjà Vu von Crosby, Stills, Nash and Young.
Das haben wir auch als CD - aber manchmal will ich es einfach knistern hören... :D

Gruß Iris

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 8:23 am
von pfunk
Pappenheim hat geschrieben:Wieso heißt der Titel des Freds dann "Vinyl sucks?"
Aaah, Du hast recht! Lag ich mit der Übersetzung völlig daneben. Dachte, das wäre eine positive Aussage :oops:
Nächstes mal werde ich vorher den Leo zu Rate zieh'n...

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 8:31 am
von OV1667
pfunk hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Wieso heißt der Titel des Freds dann "Vinyl sucks?"
Aaah, Du hast recht! Lag ich mit der Übersetzung völlig daneben. Dachte, das wäre eine positive Aussage :oops:
Nächstes mal werde ich vorher den Leo zu Rate zieh'n...
:lol:
Auf jeden Fall provoziert der Titel, einen Blick in den Thread zu werfen ...
Hab auch noch einiges an LPs (z.B. "Sigi Schwab plays Paul Simon" und einiges vom AlDi) aber leider z.Zt. keinen Plattenspieler. Vielleicht gönne ich mir ja doch mal so ein USB-taugliches Gerät zum Überspielen.
Hat jemand damit Erfahrung?

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 8:49 am
von flyingshoes
ich hoere noch viel vinyl... die grossen huellen haben den vorteil, dass ich ohne probleme was lesen kann :mrgreen:

vinyl rules

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 9:05 am
von Herigo
hi, habe auch noch so um die 250 platten. erst "umgestellt" als es keine mehr gab oder eben lieder nicht mehr auf der LP zu finden waren die auf der cd drauf sind und mir gefielen. zb von "extreme" die 12saiter nummer "whole hearted" (oder so ähnlich). more then words hat mich immer genervt.
die erste cd war dangerous von michael jackson. dann walking in london von concrete blond...etc.
ich hatte mir danach noch mal einen super, fast high end denon plattenspieler gekauft als phora - pro markt alles verschleuderte. 400 DM noch bezahlt. komme aber nur noch selten dazu, platten zu hören da der alte hifi turm neben der glotze steht.
statt zu glotzen höre ich dann halt digitalisierte musik über den pc. einige meiner lps habe ich dann auch später im netz gefunden.

di frage ist ob es sich lohnt so ein usb plattenspieler zu kaufen, die audio qualität, tonabnehmer, überhaupt die mechanik ist billigst, habe mir die teile schon genauer angesehen. ein gescheites interface und gegebenenfalls direkt über die stereoanlage aufnehmen und einen guten waveeditor bringt bessere ergebnisse. selbst wenn man einen neuen plattenspieler braucht., thoman bietet noch recht gute an, das haben wir der techno, dj und rapperscene zu verdanken. irgenwie lustig, oder?

Re: vinyl rules

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 9:19 am
von OV1667
Herigo hat geschrieben: [...]
di frage ist ob es sich lohnt so ein usb plattenspieler zu kaufen, die audio qualität, tonabnehmer, überhaupt die mechanik ist billigst, habe mir die teile schon genauer angesehen.
[...]
Genau das hat mich bisher vom Kauf abgehalten. Danke für die Info!

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 9:20 am
von Gitarrenspieler
Danke für die Links! Da wird’s mir richtig wehmütig…

Re: Vinyl sucks!!

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 9:51 am
von clone
pfunk hat geschrieben:t?
Wer von Euch hört noch Vinyl?
Yo, ich höre noch Vinyl und kaufe aktuell auch noch Schallplatten. Da gibt es inzwischen so einen Trend. Die Vinyl Schallplatte inkl. MP3 Download für 2-3 Euro mehr als die CD, und das ist es mir Wert. Die MP3s brenne ich dann halt und wenn ich Muße habe, lege ich die Schallplatte auf. Wäre doch auch einmal etwas für euer Label, oder? *stubbs*

Verfasst: Fr Aug 05, 2011 9:28 pm
von Funplayer
ich höre auch noch viel LP´s wenn ich mir was gutes tun will.An LP´s hab ich etwa 3 Meter im Plattenschrank stehen.
Nen Plattendreher wird es bei mir wohl auch immer geben.Momentan tut ein Garrard DDQ 650 seinen Dienst...er bringt nen ordentlichen Klang.

Verfasst: Sa Aug 06, 2011 7:06 am
von sispo
Ich häng mich mal bei Funplayer an.

Solange der Thorens sich dreht :lol: Grad gestern mal wieder Hannes Waders "Rattenfänger" und hinterher Depp Purple in Rock. Einfach schön

Verfasst: Sa Aug 06, 2011 2:19 pm
von bookwood
Rund 500 Vinylscheiben fristen bei mir eher ein Schattendasein, obwohl ich mir
vor wenigen Jahren noch mal einen schlichten, aber ganz ordentlichen Player
(Marke Pro-Ject) zugelegt habe. Irgendwie bin ich wohl zu bequem geworden
und der Plattenspieler weigert sich beharrlich, auf Fernbedienungsbefehle zu
reagieren. :roll:

Aber so was wie Gentle Giant (danke Iris für die Erinnerung) oder gar die völlig
verwellte Platte von James Brown (1968 Live At The Apollo) mit einer Mega-
Medley-Fassung von „It’s A Man’s Man’s World“ mal wieder aufzulegen, hätte
was. Und bei den Singles von 1967-70 könnte man in Jugendgefühlen schwelgen…

PS @ sispo: "Depp Purple..." ist ein netter Verschreiber! :D

Verfasst: Sa Aug 06, 2011 2:40 pm
von Rainer H
Toller Beitrag!
habe auch noch einen Thorens TD320 komme aber leider nur sehr selten zum hören, wo kann man den So eine hige end Schallplatte beziehen?
Gruß Rainer