E Saite mit dem Daumen abgreifen..

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

E Saite mit dem Daumen abgreifen..

Beitrag von Tripple xXx »

Hi

Ich versuch mich grad an TE`s Oldtown,wirklich geiler Sound.

http://www.youtube.com/watch?v=yxsESg0z ... re=related

Ab ca. der 4:00 Minute fängt die Lesson an,und er greift die dicke E Saite mit dem Daumen ab,aber mit meiner Ibanet AC240 scheint mir das unmoeglich auf Grund der Halsbreite,oder ist das auch nur eine Sache der Übung?
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

hmm meinst du er spielt die tiefe E-Saite mit dem Daumen? Das tut er recht häufig eigentlich... Konnte ich am Anfang auch nicht wirklich greifen, aber mittlerweile behelf ich mir damit auch ganz gern. Hat nur ein bisschen Übung gebraucht. Was hast du denn für eine Halsbreite?
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Jap,genau die dicke E Saite,und mein Hals geht schon eher Richtung klassiche Gitarren Breiten Hals falls dir das was sagt,also nich so dünn leider.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ist Übungssache. Meine Seagull hat auch 46 mm Breite. Da musste ich auch üben.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ab und an mach ich es auch, aber nur dann, wenn es sich nicht vermeiden läßt. Die Bewegungsfreiheit der anderen Finger wird zumindest bei mir zu sehr dadurch eingeschränkt.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ja genau,wenn ich das mache könnte ich vielleicht noch grade eben den Zeigefinger benutzten,die anderen ziehen zu sehr "mit".
Ich denk mal TE seine Gitarre is dafür auch einfach mehr gemacht als meine.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 414
Registriert: Do Aug 18, 2011 1:53 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von Krümel »

hmm also durch übung ist es bei mir um einiges besser geworden, ich kann alle finger normal einsetzen wenn ich mit dem daumen spiele - allerdings hab ich auch einen schmalen hals... ich werd mich freuen, wenn ich mir eine breitere zulege fürs fingerpicking... *seufz*
Ich denke nur Musik. Ich bin verliebt in die Musik, ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.
Johannes Brahms
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Hm, die Ibanez AC240 hat eine Griffbrettbreite von 44,5 mm am Sattel. Das ist doch nicht besonders breit und schon gar nicht konzertgitarrenmäßig. Da sollte es kein Problem sein, auch mal den Daumen einzusetzen - das kriege ich sogar auf der Konzertgitarre teilweise hin.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

Das empfiehlt der Meister selbst, um den linken Daumen zu trainieren:
http://www.youtube.com/watch?v=Wmr5_25oVDA#t=7m34s

Die Maton 808 hat jetzt nicht einen ganz so breiten Hals. Insgesamt ist der sehr bequem und zudem hat TE eine extrem niedrige Saitenlage, weshalb er mit den Fingern wenig Kraft aufbringen muss, um die Saiten herunterzudrücken.

Letztlich dürfte es vor allem Übungssache sein ...

Das ganze Video ist interessant und lustig dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=Wmr5_25oVDA

Grüße,

Ingo
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Das ist reine Übungssache, ich mache das auch ab und zu. Ist Anfangs ungewohnt, aber manche Sachen lassen sich einfach nicht anders greifen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Morgen,

klarerweise greif auch ich die E-Saiten mit dem Daumen ab und zu, wie soll ich sonst D/F# greifen?

Bei der Sattelbreite einer Konzertgitarre stelle ich mir das wohl auch schwierig vor, sollte aber mit Übund hinzubekommen sein.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben: wie soll ich sonst D/F# greifen?
x-x-4-2-3-2.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Pappenheim hat geschrieben: ...
klarerweise greif auch ich die E-Saiten mit dem Daumen ab und zu, wie soll ich sonst D/F# greifen?
...
M - - R kl X (20023X)
oder
Z - - R kl M (200232)
oder
Z kl R Z M Z (254232)

... beim Picken nehme ich die 1. Variante ... ansonsten den Daumen :wink:
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na gut ... aber mit dem Daumen ist es irgendwie spektakulärer ... :wink:
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Merle Travis benutze ausgiebig den Daumen der linken Hand zum Greifen, haeufig um Basslinien auf der tiefen E- und A-Saite zu spielen. Will man Travis Stuecke nachspielen muss man nicht nur einen ausdauernden rechten Daumen, sondern auch einen flexiblen linken Daumen haben. Beides ist Uebungsache, wobei mir letzteres schwerer faellt.

Gitarristen, die unter dem Einfluss von Merle Travis stehen (oder standen) benutzen auch dessen Technik der linken Hand. Dazu gehoehren Marcel Dadi, Tom Bresh, Chet Atkins, Tommy Emmanuel...., wobei, glaube ich, letzere beiden nicht so ausgiebig wie die beiden zuerst genannten mit dem Daumen greifen.

Da ich zuerst mit klassicher Gitarre angefangen habe, und da das Greifen mit dem Daumen verboten ist, habe ich auch erst spaeter mir diese Technik angeeignet, nachdem ich Marcel Dadi in einem Solokonzert sah. Am Anfang denkt man, das geht ueberhaupt nicht (etwa so wie beim erstenmal Greifen eines Barreegriffes) aber man lernt es, und dann wird das irendwie selbstverstaendlich.

Ein Meister des Daumengriffs war Jimi Hendrix, der es fertig brachte, einen Barree ueber alle Saiten mit dem Daumen der Greifhand (bei ihm die rechte) zu spielen und mit den restlichen Fingern dann iregenwelche Skalen. Er konnte den daumen quasi als Kapodater benutzen. Das wurde zum einen durch das relativ schmale Griffbrett der (42mm) und den duennen Hals der Strat ermoeglicht, aber auch durch einen langen und biegsamen Daumen.

Wie andere schon schrieben, man muss das Greifen mit dem Daumen ueben :guitar1:

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Antworten