Seite 1 von 6

Gewicht unserer Gitarren

Verfasst: Do Okt 06, 2011 4:00 pm
von Pappenheim
Griaßeich,

vielleicht total für die Fisch, aber vielleicht nicht ganz uninteressant, das Gewicht der jeweiligen Gitarren.

Jedesmal wenn ich die Larrivee L-02 vom Bandkollegen in die Hand nehme, denke ich mir, wie leicht die ist. Vice versa meint er, wie schwer meine Gibson doch ist.

Also habe ich mir mal die Küchenwaage genommen und alle Gitarren im Haus abgewogen, mit folgendem Ergebnis (von leicht nach schwer):


Yamaha GF-720S - - - 2,117 kg
Martin DC Aura - - - 2,290 kg
Furch 12-String - - - 2,360 kg
Gibson Elvis Dove - - - 2,501 kg
Gibson Les Paul - - - 3,390 kg

Macht Euch auch mal den Spaß, Eure Gitten abzuwiegen, bin gespannt, was dabei rauskommt!

:wink:

Verfasst: Do Okt 06, 2011 5:19 pm
von RB
Das habe ich noch nie gemacht. Ich habe gar keine passende Wage. Eine mißt in Grain und endet bei 500 grain. Das sind 500 x 0,0648 gramm. Eine ist Briefwage und endet bei 150 gramm und eine ist Personenwage und schlägt bei zwei Kilo noch garnicht richtig aus.

Auf die Waage werde ich mich nicht mit und ohne Gitarre stellen. Nein, das werde ich nicht tun. Denn dann müßte ich mir anschauen, wie viel ich von meiner letzten Diät schon wieder angefressen habe.

Gefühlsmäßig meine ich aber, daß alle meine Dreadnoughts etwa gleich schwer sind. Die DX-1 fällt aus dem Rahmen, sie ist deutlich schwerer, das liegt an dem schweren Leim, den der Martin Wieland beim Anleimen der Herringbone-Verzierung verwendet hat. Nein im Ernst, das wird das HPL sein.

Re: Gewicht unserer Gitarren

Verfasst: Do Okt 06, 2011 5:39 pm
von Orange
Pappenheim hat geschrieben: ... vielleicht total für die Fisch ...
Völlig Blunz´n ?
Völlig fia´d Wiascht ?

Na da bin ich natürlich mit von der Partie, war klar, oder ? :wink:

Walden CD670TB ------------> 2,050 kg
Breedlove Roots D/SR ------> 2,450 kg

So long ...

Verfasst: Do Okt 06, 2011 5:40 pm
von Gitarrenspieler
Also ohne zu wiegen..., meine Gibson J-45 ist mit Abstand die leichteste Gitarre die ich habe. Die schwerste Akustik (6-Saiter) ist die Guild, die ist wahrscheinlich aus Gerüstbrettern (klingt aber gut).
Wie Küchenwaage? Ich glaube wir haben nur ´ne Briefwaage. Schaun wir mal…

nnn

Verfasst: Do Okt 06, 2011 5:55 pm
von string
Das Gewicht hängt ganz davon ab, was ich als Brotzeit reinstopfe,
wenn ich sie auf Reisen mitnehme. :lol:

Klaus

Re: Gewicht unserer Gitarren

Verfasst: Do Okt 06, 2011 6:18 pm
von berndwe
Pappenheim hat geschrieben:Macht Euch auch mal den Spaß, Eure Gitten abzuwiegen, bin gespannt, was dabei rauskommt!
:wink:
Gitarren wiegen macht Spaß??????

Gewinnt man dadurch neue Einsichten?

Akustikgitarren sind leicht -punktum. Für das Gewicht von Equipment interessiere ich mich durchaus wenn es um Verstärker oder Boxen geht, also bei Gegenständen, die das Gewicht einer Bierkiste übersteigen.


Nun ernsthaft: Pappenheim - willst Du wirklich, dass wir unsere Gitarren wiegen. Oder machst Du gerade ein Experiment mit uns? (Ich meine - willst Du rausfinden ob wir sowas wirklich tun?)

Verfasst: Do Okt 06, 2011 6:21 pm
von wuwei
Hab keine Waage zu Hause, aber meine Flamenca ist spürbar leichter als 1L Milch (im Pappkarton). :wink:

Ich würd' also sagen, ziemlich genau 1kg. Was darüber hinaus geht, halt ich eigentlich auch für indiskutabel, außer es handelt sich um einen Kontrabass.

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Gewicht unserer Gitarren

Verfasst: Do Okt 06, 2011 6:22 pm
von clone
berndwe hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Macht Euch auch mal den Spaß, Eure Gitten abzuwiegen, bin gespannt, was dabei rauskommt!
:wink:
Gitarren wiegen macht Spaß??????

Gewinnt man dadurch neue Einsichten?

Akustikgitarren sind leicht -punktum. Für das Gewicht von Equipment interessiere ich mich durchaus wenn es um Verstärker oder Boxen geht, also bei Gegenständen, die das Gewicht einer Bierkiste übersteigen.


Nun ernsthaft: Pappenheim - willst Du wirklich, dass wir unsere Gitarren wiegen. Oder machst Du gerade ein Experiment mit uns? (Ich meine - willst Du rausfinden ob wir sowas wirklich tun?)
Na ja, ich denke man sieht schon an den geposteten Daten von Pappe, dass sich alle in einem ähnlichen Rahmen bewegen. Im Geschäft hatte ich aber z.B. einmal eine Boucher 000 angespielt, die war echt Blei. So ne Martin gc irgendwas auch. War richtig unangenehm schwer... . Extrem leicht kann aber anfangs auch irritieren... .

Verfasst: Do Okt 06, 2011 6:28 pm
von Fidelio
tja..

streicheln, ölen, wiegen>>>

----???

:idea: :idea: :idea: PAMPERS!!!

Re: Gewicht unserer Gitarren

Verfasst: Do Okt 06, 2011 7:19 pm
von Pappenheim
berndwe hat geschrieben:Nun ernsthaft: Pappenheim - willst Du wirklich, dass wir unsere Gitarren wiegen. Oder machst Du gerade ein Experiment mit uns? (Ich meine - willst Du rausfinden ob wir sowas wirklich tun?)
Wir haben in diesem Forum unsere Gitarren schon in alle mögliche Richtungen analysiert. Mensurlänge, Griffbrettbreite, Saitenabstand, Schalllochbreite, Korpusgrößen, Saitenstärke etc. etc.

Nur das Gewicht hatten wir noch nie. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das im Hinblick auf die Vollständigkeit des Universums irgendwie noch fehlt.

Also, wiegt mal schön. :wink:

Verfasst: Do Okt 06, 2011 7:52 pm
von satirikus
Darüber habe ich mir neulich beim Gitarrenstöbern auch Gedanken gemacht, danke für den (für mich) interessanten Thread. :)

Meine Guild GAD 30R wiegt 2,0 Kilo.

Laut redaktionellen Messungen liegt das Gewicht einer Guild D55 bei 2,59 und das einer D50E (inkl. Fishman Matrix 1) bei 2,68 Kilo.

Guilds gehören sowieso eher zu den schwerer gebauten Geschützen, mich würde das Gewicht einer Stoll interessieren. Neulich hatte ich eine PT59 in der Hand, die wog gefühlt gar nichts.

Verfasst: Do Okt 06, 2011 8:03 pm
von RB
Was ich auch als extrem leicht in Erinnerung habe, war die Albert & Müller S1, die ich mal hatte.

Verfasst: Do Okt 06, 2011 8:13 pm
von Johnny
National Style O 1930 ( für den laien: die mit dem Messingkorpus ):
3200 gr.

Nun spitzen die Profis die Ohren, denn das ist LEICHT.

Erwartet wird noch einen Triolian Bj. 1930 ( F.L - die mit dem Stahlkorpus ) mit 2800gr. fazit: SUPERleicht.

Verfasst: Do Okt 06, 2011 8:25 pm
von Krümel
hmmm ich hab keine küchenwaage, darum hab ichs mal mit der personenwaage versucht, allerdings trau ich der nicht so ganz. :P
aber laut der hat meine yamaha apx700 2kg.

Verfasst: Do Okt 06, 2011 8:59 pm
von bookwood
Ich hab keine Lust, sie nun alle zu wiegen. Also nur mal als Vertreterinnen der
üblichen Gewichtsklassen:

Hernandez Flamenco Prof. - 1.250 g
Stoll Classic Line I - 1.600 g
Lakewood M-18 CP - 2.300 g
Gibson Les Paul Std. - 4.500 g

Kein Wunder, dass ich Letztgenannte nur im Liegen spiele. 8)