besser - massiver - teurer - mehr Saiten - nicht mit mir!
Verfasst: Di Feb 21, 2012 7:45 pm
Nachdem hier im Forum zur Zeit der Klassenk(l)ampf (Yahama vs. Gibsihm) und Konsumwettrausch (teurer, massiver - mit doppelt so vielen Saiten) herrscht, habe ich mich entschlossen...
da mal mit- und euch was vor zu machen. Ich finde, es müssen nicht immer gleich 12 Saiten sein, und 3000,- € braucht man da auch nicht für ein Stück Holz mit Logo, gell. Es geht auch anders:
Nachdem meine Ovation mit der Erwärmung der Wassertemperatur und der damit verbundenen Eisschmelze nun auf den Grund der Saar gesunken ist, habe ich mich jetzt endlich dazu durchgerungen und mir eine C.F. Martin gekauft.
Und was soll ich sagen - es ist zwar das günstigste Modell, das in massiv (Mahagoni) zu haben war - ohne Stratabond, ohne Richlite oder Micarta... dafür aber sogar Sattel und Stegeinlage aus Knochen. Gut, zugegeben - es hätte wenigstens ein China-Modell sein können, aber leider kommt es aus den Elendswerkstätten von Martin in Mexico, wo sie den Kindern vor dem Einsetzen der Bünde mit bloßen Fingern noch Mescalin ins Fläschchen schütten.
Aber egal - Massiv mit ohne Schnörkel, wie man es bei C.F.Martin zum Teil gewöhnt ist (mit solchem wäre es womöglich günstiger gewesen,) herrlicher Duft nach Mahagoni-Zigarrenkiste, top verarbeitet ohne Leimspuren und seidenmatt lackiert. 1A Qualität mit einer Sattelbreite von 35mm (diese Zahl bitte nochmal lesen!) - also nix für eure Wurstfingerhals-verwöhnten Wurstfinger, sondern gerade richtig für meine feinmotorisch exakt justierten Filigraneinheiten.
35mm - Erzieher können das!
Mein neuer Eierschneider kommt mit Gold-Logo auf der Kopfplatte, flachen D-Halsprofil, Dove-Tail-Halsverbindung und einer schlichten weiß-schwarz-weiß Boltaron-Rosette. Der Klang ist knallig und laut, aber sehr ausgewogen. Die Werkssaiten allerdings sind Mist und fliegen wohl noch heute Abend runter.
Und jetzt...
ha ha...meine Martin hat nur 435,- Euro gekostet.
Neu!
Da könnt ihr mit euren teuren Yahama-, Gibsihm-, Hirschgeweih- Arshtop- und Stigma-Teilen doch einpacken, gebt's doch zu
Außerdem braucht sie keine 12 Saiten (zugegeben, bei 35 mm Sattelbreite wäre das selbst für meine Superfinger etwas eng)...
sie braucht auch keine 6 Saiten, Ha ha! ...
Nix da, 4 Saiten reichen ihr.
das ist sie
Ein Klangbeispiel gibt es wie immer keines, mangels Aufnahmemöglichkeit. Irgendwann vielleicht mal.
So, einen schönen Abend noch und nicht neidisch werden!
da mal mit- und euch was vor zu machen. Ich finde, es müssen nicht immer gleich 12 Saiten sein, und 3000,- € braucht man da auch nicht für ein Stück Holz mit Logo, gell. Es geht auch anders:
Nachdem meine Ovation mit der Erwärmung der Wassertemperatur und der damit verbundenen Eisschmelze nun auf den Grund der Saar gesunken ist, habe ich mich jetzt endlich dazu durchgerungen und mir eine C.F. Martin gekauft.
Und was soll ich sagen - es ist zwar das günstigste Modell, das in massiv (Mahagoni) zu haben war - ohne Stratabond, ohne Richlite oder Micarta... dafür aber sogar Sattel und Stegeinlage aus Knochen. Gut, zugegeben - es hätte wenigstens ein China-Modell sein können, aber leider kommt es aus den Elendswerkstätten von Martin in Mexico, wo sie den Kindern vor dem Einsetzen der Bünde mit bloßen Fingern noch Mescalin ins Fläschchen schütten.
Aber egal - Massiv mit ohne Schnörkel, wie man es bei C.F.Martin zum Teil gewöhnt ist (mit solchem wäre es womöglich günstiger gewesen,) herrlicher Duft nach Mahagoni-Zigarrenkiste, top verarbeitet ohne Leimspuren und seidenmatt lackiert. 1A Qualität mit einer Sattelbreite von 35mm (diese Zahl bitte nochmal lesen!) - also nix für eure Wurstfingerhals-verwöhnten Wurstfinger, sondern gerade richtig für meine feinmotorisch exakt justierten Filigraneinheiten.
35mm - Erzieher können das!
Mein neuer Eierschneider kommt mit Gold-Logo auf der Kopfplatte, flachen D-Halsprofil, Dove-Tail-Halsverbindung und einer schlichten weiß-schwarz-weiß Boltaron-Rosette. Der Klang ist knallig und laut, aber sehr ausgewogen. Die Werkssaiten allerdings sind Mist und fliegen wohl noch heute Abend runter.
Und jetzt...
ha ha...meine Martin hat nur 435,- Euro gekostet.
Neu!
Da könnt ihr mit euren teuren Yahama-, Gibsihm-, Hirschgeweih- Arshtop- und Stigma-Teilen doch einpacken, gebt's doch zu

Außerdem braucht sie keine 12 Saiten (zugegeben, bei 35 mm Sattelbreite wäre das selbst für meine Superfinger etwas eng)...
sie braucht auch keine 6 Saiten, Ha ha! ...
Nix da, 4 Saiten reichen ihr.
das ist sie

Ein Klangbeispiel gibt es wie immer keines, mangels Aufnahmemöglichkeit. Irgendwann vielleicht mal.
So, einen schönen Abend noch und nicht neidisch werden!
