Auf dem Glen-Campbell-Trip
Verfasst: Do Feb 23, 2012 3:09 pm
Hallo zusammen,
seit gut zwei Wochen bin ich auf dem Glen-Campbell-Trip. Der Rhinestone Cowboy befindet sich gerade auf dem langen Ritt in den Sonnenuntergang. Anfang 2011 wurde bei ihm Alzheimer diagnostiziert. Seit dem Herbst ist Glen Campbell auf Abschiedstournee. Jetzt wurde er bei den Grammys mit dem Lifetime Achievement Award geehrt.
Als Nachgeborener war mir lange gar nicht bewusst, welch ein großartiger Musiker und auch phantastischer Gitarrist dieser Mann war und ist. In den 60ern gehörte er zur Wrecking Crew, der erlesenen Gruppe an Top-Studiomusikern, die in LA auf Hunderten von Produktionen mitgewirkt haben. Seine Gitarre ist zu hören auf "Strangers In The Night" von Frank Sinatra, der Platte "Viva Las Vegas" von Elvis, "You've Lost That Lovin' Feeling" von den Righteous Brothers, auf "I'm A Believer" von den Monkees und dem Mega-Album "Pet Sounds" von den Beach Boys, denen er auch für eine Weile als Brian-Wilson-Ersatz angehörte.
Ende der 60er schaffte er als Crossover-Künstler mit Country-Pop den Durchbruch und verkaufte seitdem zig Millionen Platten von Hits wie "By The Time I Get To Phoenix", "Gentle On My Mind", "Wichita Lineman", "Galveston" oder "Rhinestone Cowboy". In seiner Fernsehshow "Glen Campbell Goodtime Hour" spielte er mit Leuten wie Ray Charles, Stevie Wonder, Cher oder Johnny Cash zusammen.
Nun, da die Alzheimer-Krankheit mehr und mehr Besitz von ihm ergreift, hat er ein viel beachtetes letztes Album vorgelegt: "Ghost On The Canvas". Es wurde von Julian Raymond produziert und gilt als eine Art Retrospektive seiner Karriere, ohne ein Best of zu sein. Raymond hat auch schon den hochgelobten Vorgänger "Meet Glen Campbell" aus dem Jahr 2008 produziert, ein Alterswerk, das aber nicht so schwermütig daherkommt wie etwa die American Recordings von Johnny Cash.
Von der letzten Platte stammt das Lied "A Better Place", das viel über sein Leben mit allen Höhen und Tiefen aussagt und zugleich belegt, dass Glen Campbell auch mit 75 Jahren noch unheimlich soulige Musik machen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=l4mylwPMPhM
Die Tour scheint ihm gut zu tun, seine Familie fängt ihn auf - und die Musik genauso:
http://www.youtube.com/watch?v=HhAhBFkm9MI
Der Krankheit zum Trotz stecken noch fantastische Licks in den alten Knochen, wie hier bei "Gentle On My Mind" von einer Probe im letzten Herbst (ab ca. 3:00):
http://www.youtube.com/watch?v=L3sDZRnpTy0
Das folkige "Gentle On My Mind" gehört ohnehin zu meinen Favoriten:
http://www.youtube.com/watch?v=X0-fL6YlVgA
Hier fummelt er 2009 bei einem Auftritt mit Keith Urban erst minutenlang an seinem Capo herum, um dann ein brilliantes Solo zu "Wichita Lineman" abzuliefern:
http://www.youtube.com/watch?v=KTZCdZmtJYM
Noch mal ohne Kapo, dafür mit Strat aus dem Jahr 2008:
http://www.youtube.com/watch?v=LMFOnpT9RkQ
Und damit's endgültig in die Gehörgänge kriecht - vor gut zehn Jahren mit den Stone Temple Pilots (!):
http://www.youtube.com/watch?v=HDPuK_tqG-Y
Auch bei der Soldatenballade "Galveston" lässt er am Ende die Finger fliegen, erneut 2008 bei "Later with Jools Holland":
http://www.youtube.com/watch?v=w6cPF4IHHds
Ich kannte den Mann bisher nur von ein paar Videos mit Jerry Reed und hatte ihm nicht viel Beachtung geschenkt. Das wird sich nun ändern.
"Guitar Man": http://www.youtube.com/watch?v=nqxv3DbXO4k
"Southern Nights": http://www.youtube.com/watch?v=Mr5V3m6JMwY
Als er bei der Grammy-Verleihung geehrt wurde, trat er auch selbst noch mal auf - großes Kino:
http://www.youtube.com/watch?v=ogpGUm6NQYs
Und noch die großartige Version von "Gentle On My Mind" von The Band Perry, die am Anfang auftraten:
http://www.youtube.com/watch?v=yWbmhvdt9Co
Wenn Paul McCartney in der ersten Reihe steht und einem zujubelt, muss man eine verdammte Legende sein ...
Was für ein Ton! Was für eine Stimme!
Ich ziehe meinen Hut. Farewell, Mr. Campbell!
Viel Vergnügen!
Ingo
P.S:: Steve Lukather und Glen Campbell schremmeln und reden ein bisschen - Rocklegende trifft Idol - http://www.youtube.com/watch?v=hsRgxVZdTOg
seit gut zwei Wochen bin ich auf dem Glen-Campbell-Trip. Der Rhinestone Cowboy befindet sich gerade auf dem langen Ritt in den Sonnenuntergang. Anfang 2011 wurde bei ihm Alzheimer diagnostiziert. Seit dem Herbst ist Glen Campbell auf Abschiedstournee. Jetzt wurde er bei den Grammys mit dem Lifetime Achievement Award geehrt.
Als Nachgeborener war mir lange gar nicht bewusst, welch ein großartiger Musiker und auch phantastischer Gitarrist dieser Mann war und ist. In den 60ern gehörte er zur Wrecking Crew, der erlesenen Gruppe an Top-Studiomusikern, die in LA auf Hunderten von Produktionen mitgewirkt haben. Seine Gitarre ist zu hören auf "Strangers In The Night" von Frank Sinatra, der Platte "Viva Las Vegas" von Elvis, "You've Lost That Lovin' Feeling" von den Righteous Brothers, auf "I'm A Believer" von den Monkees und dem Mega-Album "Pet Sounds" von den Beach Boys, denen er auch für eine Weile als Brian-Wilson-Ersatz angehörte.
Ende der 60er schaffte er als Crossover-Künstler mit Country-Pop den Durchbruch und verkaufte seitdem zig Millionen Platten von Hits wie "By The Time I Get To Phoenix", "Gentle On My Mind", "Wichita Lineman", "Galveston" oder "Rhinestone Cowboy". In seiner Fernsehshow "Glen Campbell Goodtime Hour" spielte er mit Leuten wie Ray Charles, Stevie Wonder, Cher oder Johnny Cash zusammen.
Nun, da die Alzheimer-Krankheit mehr und mehr Besitz von ihm ergreift, hat er ein viel beachtetes letztes Album vorgelegt: "Ghost On The Canvas". Es wurde von Julian Raymond produziert und gilt als eine Art Retrospektive seiner Karriere, ohne ein Best of zu sein. Raymond hat auch schon den hochgelobten Vorgänger "Meet Glen Campbell" aus dem Jahr 2008 produziert, ein Alterswerk, das aber nicht so schwermütig daherkommt wie etwa die American Recordings von Johnny Cash.
Von der letzten Platte stammt das Lied "A Better Place", das viel über sein Leben mit allen Höhen und Tiefen aussagt und zugleich belegt, dass Glen Campbell auch mit 75 Jahren noch unheimlich soulige Musik machen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=l4mylwPMPhM
Die Tour scheint ihm gut zu tun, seine Familie fängt ihn auf - und die Musik genauso:
http://www.youtube.com/watch?v=HhAhBFkm9MI
Der Krankheit zum Trotz stecken noch fantastische Licks in den alten Knochen, wie hier bei "Gentle On My Mind" von einer Probe im letzten Herbst (ab ca. 3:00):
http://www.youtube.com/watch?v=L3sDZRnpTy0
Das folkige "Gentle On My Mind" gehört ohnehin zu meinen Favoriten:
http://www.youtube.com/watch?v=X0-fL6YlVgA
Hier fummelt er 2009 bei einem Auftritt mit Keith Urban erst minutenlang an seinem Capo herum, um dann ein brilliantes Solo zu "Wichita Lineman" abzuliefern:
http://www.youtube.com/watch?v=KTZCdZmtJYM
Noch mal ohne Kapo, dafür mit Strat aus dem Jahr 2008:
http://www.youtube.com/watch?v=LMFOnpT9RkQ
Und damit's endgültig in die Gehörgänge kriecht - vor gut zehn Jahren mit den Stone Temple Pilots (!):
http://www.youtube.com/watch?v=HDPuK_tqG-Y
Auch bei der Soldatenballade "Galveston" lässt er am Ende die Finger fliegen, erneut 2008 bei "Later with Jools Holland":
http://www.youtube.com/watch?v=w6cPF4IHHds
Ich kannte den Mann bisher nur von ein paar Videos mit Jerry Reed und hatte ihm nicht viel Beachtung geschenkt. Das wird sich nun ändern.
"Guitar Man": http://www.youtube.com/watch?v=nqxv3DbXO4k
"Southern Nights": http://www.youtube.com/watch?v=Mr5V3m6JMwY
Als er bei der Grammy-Verleihung geehrt wurde, trat er auch selbst noch mal auf - großes Kino:
http://www.youtube.com/watch?v=ogpGUm6NQYs
Und noch die großartige Version von "Gentle On My Mind" von The Band Perry, die am Anfang auftraten:
http://www.youtube.com/watch?v=yWbmhvdt9Co
Wenn Paul McCartney in der ersten Reihe steht und einem zujubelt, muss man eine verdammte Legende sein ...
Was für ein Ton! Was für eine Stimme!
Ich ziehe meinen Hut. Farewell, Mr. Campbell!
Viel Vergnügen!
Ingo
P.S:: Steve Lukather und Glen Campbell schremmeln und reden ein bisschen - Rocklegende trifft Idol - http://www.youtube.com/watch?v=hsRgxVZdTOg