Singen lernen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Singen lernen?

Beitrag von Brokenstring »

wie lernt man am besten singen im mittleren Mannesalter? Abgesehen davon, dass sich meine Stimme aufgenommen anders anhört als "intern", ist das Töne treffen nicht so einfach und viel mehrmals eine Oktave geht schon mal gar nicht. Ich will weder bei DSDS gewinnen, noch irgendwelche Preise einheimsen, aber mal ein Liedchen einigermaßen anhörbar trällern, das wär schon mal was. Wenigstens heult mein Hund nicht wenn ich's versuche...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Möglichkeit 1: Du nimmst privaten Gesangsunterricht. Könnte teuer sein, doch stellt sich relativ bald ein Erfolg ein.
Möglichkeit 2: Du gehts zu einem Kirchenchor. Da lernt man auch schnell und das ist gratis.
Möglichkeit 3: Du gehst zu einem Chor, der Volkslieder oder Ähnliches singt oder bei Hochzeiten oder Ähnlichem auftritt. Die nehmen aber - sicher auch von Fall zu Fall verschieden - selten richtige Anfänger auf, welche die Töne nicht treffen.

Ich hatte alle drei Möglichkeiten, 2 und 3 haben mich am meisten weitergebracht, das liegt aber auch an unserer augezeichneten Chorleiterin. Ich singe immer noch in zwei Chören, ist zwar relativ zeitaufwändig, macht aber Spaß und man kommt auch weiter.

Das Wichtigste ist wie immer: Viel Zeit in die Überei investieren. Eine Stimme, die täglich mindestens eine Stunde gefordert wird, wird in der Regel auch was.

Soweit von mir. :wink:
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Danke, ich hatte es achon befürchtet, dass auch hier Übung den Meister macht, aber extra in einen Chor, dafür fehlt mir die Zeit und Muße, ich muss ja schließlich auch noch Gitarre üben. Gibst denn zielführende Übungen, die ich z.b. Bei einsamen Gassigängen ausprobieren kann, da würd ich wenigstens niemanden belästigen...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Juhu, ein sehr interessanter Faden den ich aufmerksam mitverfolgen werde da mein Gesang auch ... ääähh ... naja, ich sag mal "bescheiden" ist.

Ich habe mir mal ein paar Stunden Gesangsunterricht gegönnt, Einzelstunde, das hat wirklich was gebracht.
Aufgrund des neuen Gitarrenstammtisches wo ich dabei bin hilft mir das gemeinsame Singen auch sehr viel.
Ich brauche halt immer jemanden an den ich mich orientieren kann beim Gesang.

@Brokenstring: Wie ist es wenn du mit wem anderen singst ? Geht´s dann besser ?
Brokenstring hat geschrieben:Gibst denn zielführende Übungen?
Eine sehr gute Frage ! :bop:

p.S.: Danke für diesen Faden. :)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Chor war auch mein spontaner Tipp, weil die Mitglieder sich gegenseitig mit ihren Stimmen "tragen". Man lernt zudem sein Stimmvolumen richtig einzusetzen. Außerdem kann es sehr viel Spaß machen.

Ich hatte mal eine kurze Zeit das Vergnügen, ging aber wegen den ungünstigen Probezeiten dann auch nicht.
Zur Zeit besuche ich vierteljährlich Veranstaltungen des Bündnis Singen, so letzte Woche. Da war der Saal wieder voll, es wurden einige Lieder zusammen angestimmt und ich muss sagen, dass das im Chor singen wirklich Laune macht.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Brokenstring hat geschrieben:aber extra in einen Chor, dafür fehlt mir die Zeit und Muße, ich muss ja schließlich auch noch Gitarre üben.
In der Regel ist es so, dass man in den Chören sein Instrument, vor allem die Gitarre! - auch einbringen kann. Ist zumindest bei mir so. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Und wenn du es dann beherrscht, dass du ein Stück auf der Gitarre begleiten kannst und gleichzeitig die Bassstimme dazu singen kannst und das ohne Irriationen von der Hauptstimme, dann weißt du, dass du ordentlich weitergekommen bist.

Außerdem weiß man vorher nie was, solange man es nicht probiert hat. Kirchenchöre suchen in der Regel immer Sänger, vor allem männliche, da sind wir meistens in der Unterzahl... :roll:
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Kaindee hat geschrieben:
@Brokenstring: Wie ist es wenn du mit wem anderen singst ? Geht´s dann besser ?
Brokenstring hat geschrieben:Gibst denn zielführende Übungen?
Eine sehr gute Frage ! :bop:


p.S.: Danke für diesen Faden. :)
Mit jemanden anderen singen, ich trau mich gerade so Zuhause, wenn alle fort sind und ganz selten in der Kirche, aber nur wenn meine Stimme in der allgemeinen Disharmonie untergeht. Ich will das aber ändern, immer nur Picking brauch hält auch mal Abwechslung und wenn man in der letzten Zeit den Laschek, den Matthes und gar noch den Gitarrenspieler hört, da kommt schon Neid auf. Das muss geändert werden...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Und gibts in der Kirche, in die du gehst nu einen Chor?
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben:
Ich habe mir mal ein paar Stunden Gesangsunterricht gegönnt, Einzelstunde, das hat wirklich was gebracht.
Erzähl doch bitte mal, was der Lehrer mit dir gemacht hat.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Also:

Aufwärmen von Körper und Stimme vor dem Gesang, also Einsingübungen (DAS Um und Auf hat sie gemeint).

Tonleitern - do re mi fa so la si do re ....

Zweitstimme finden und singen - Terzen - das hab ich aber mittlerweile schon wieder verlernt ...

Atmung, Körperhaltung, Körperspannung beim Singen ...

Notenzeichen interpretieren betreffend Gesang (Lauter-leiser, etc.)

Die No-Go´s vor dem Singen (Kaffee, Zuckerlimos, etc.)

das ist mal das, woran ich mich spontan erinnern kann. Eigentlich habe ich die paar Stunden nur genommen um Zweitstimmen besser zu beherrschen. Genau das habe ich wieder verlernt, verdammt. Aber ich habe erst unlängst mit meiner Kirchenchorleiterin gesprochen, sie hat mir versprochen, sich Zeit zu nehmen, um das mit mir wieder aufzufrischen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Zum Singen braucht es etwas Mut. Deshalb singen/verstecken sich viele gern in Chören. Singen ja, aber bitte nicht allein. Und ich glaube jeder hat ein komisches Gefühl wenn er seine Stimmer das erste Mal von Konserve hört. Hatte ich auch, das geht weg. Hab das am Anfangs so gemacht: Um laut sicher singen zu können hab ich mir laute Musik zum Mitsingen angemacht, ein Ohr zugehalten (Monitor für arme) und dann tüchtig mitgesungen und die Stimme dann nach und nach kontrollierter eingesetzt. Singen hat sehr viel mit richtigem hören zutun. Hören und das gehörte gleichzeitig steuern.
Da ich anfangs auch Bass gespielt hab musste ich immer aus aktuellen Stücken Bassläufe raushören. Wenn man das Stück in einem Zimmer mit fett eingestellten Bässen laufen lässt, hört man im angrenzenden Zimmer durch die Wand die Bassläufe sehr gut. Denke, dass ich mit so was auch mein Gehör geschult habe.
Mit der sicheren Atemeinteilung (obwohl ich durch meine Lauferei ein sehr großes Lungenvolumen habe) habe ich oft noch Schwierigkeiten, das sollte ich mir mal beibringen lassen und üben.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hallo,

ich bin ja auch dabei meinen Gesang aktiv verbessern zu wollen.

Wie ich hier schrub, habe ich es mit einem Powervoice-Workshop versucht. In dem o.a. Faden über den Workshop sind auch einige Hinweise für Übungen, die auch genauer beschrieben sind in dem dazugehörigen Buch - Powervoice

Ich hatte auch schon überlegt, Einzelunterricht bei denen zu nehmen, was zwar eine Investition darstellt, die aber auch nicht zu teuer ist. Bei mir kämen aber auch nicht immer 1,5 - 2 Std. Fahrt pro Unterrichtseinheit dazu.

Ansonsten, mache ich es jetzt häufig so, dass ich auf dem iPhone mit 4-Track immer ein paar Gitarrenspuren "dabeihabe" und die laufen lasse (z.B. im Auto über die Anlage und dazu singe) - manchmal nehme ich den Gesang auch auf und höre hin, was ich so von mir gegeben habe..
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Es gibt reichlich Übungen im Netz. Einfach mal googeln. Das Problem ist halt nur, dass Du niemanden hast, der Dich korrigiert. Der Chor übt zwar auch, aber in der Regel hat der Chorleiter keine Zeit auf einzelne Probleme einzugehen. Ausserdem kann man sich gut im Gesamtklang verstecken. Effektiver ist Gesangsunterricht. Der kostet auch nicht die Welt. Fast jede Musikschule bietet Gesangsunterricht an. Ausserdem helfen hier einige wenige Stunden schon enorm nach vorne. Zudem gibt es auch reichlich Anbieter die entsprechende Workshops, eventuell sogar verbunden mit einer schönen Reise, anbieten.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

ralphus hat geschrieben:... (z.B. im Auto über die Anlage und dazu singe)
:shock:
Sieht bestimmt lustig aus wenn vor einer roten Ampel einer steht und im Auto singt. Ich sach ja, zum Singen hehört etwas Mut.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
ralphus hat geschrieben:... (z.B. im Auto über die Anlage und dazu singe)
:shock:
Sieht bestimmt lustig aus wenn vor einer roten Ampel einer steht und im Auto singt. Ich sach ja, zum Singen hehört etwas Mut.
Ich lebe nach dem Motto "Man muss sich mindestens ein mal am Tag so richtig blamieren." Da gehört das dann mit dazu...
Viele Grüße

ralphus
Antworten