Seite 1 von 2
Wertverlust
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 3:18 pm
von kwb
Ich hatte vor einiger Zeit mal diesen Link gespeichert und jetzt wieder entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/Lakewood-J56-/26 ... 3cc5756985
Wenn man überlegt was die Gitarre gekostet hat wird es einem bei diesem Wertverlust mehr als schwindelig
http://www.guitar-basar.de/index.php?id ... e69c410260
Dann doch lieber eine Gebrauchte.
Klaus
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 3:43 pm
von Tripple xXx
Aber jemand der sich so eine Gitarre kauft denkt doch nicht drüber nach sie wieder zu verkaufen, normal ist sowas ein einmaliger Lebenstraum den man sich damit doch erfüllt.
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 3:52 pm
von kwb
Schön, wenn es so wäre (aber auch ein bischen langweilig).
Das ist wie mit der ersten Freundin.
Es kommt die Zeit wo sie einem verlässt oder man sich eine neue wünscht obwohl man am Anfang gedacht hat - mit dir will ich alt werden.
Klaus
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 4:06 pm
von jay-cy
Das, was mich an dem Angebot eher irritiert, ist der Koffer für 800 Schleifen

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 4:30 pm
von OldBlues
jay-cy hat geschrieben:Das, was mich an dem Angebot eher irritiert, ist der Koffer für 800 Schleifen

air conditioner inside?

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 4:49 pm
von Wurstfinger
Hallo,
jay-cy hat geschrieben:Das, was mich an dem Angebot eher irritiert, ist der Koffer für 800 Schleifen :?:
was mich noch viel mehr irritiert hat:
ich habe leider keine eigenen Bilder weil irgendwie meine Camera nicht geht und mein Handy ist leider ein altes :(((
(...)
Eingestellt mit eBay-App für iPhone
ein altes iPhone, bei dem die Kamera nicht geht?
Was ist dann noch alles faul?
Und ich vermute mal, die Tatsache, dass es ein Verkäufer mit wenig Bewertungen war, hat auch die Kauflust gedrückt.
Wenn mit der Gitarre alles gepasst hat, dann war es freilich ein Schnäppchen.
Gruß Martin
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 5:03 pm
von elfer
diese gitarre wurde nie und nimmer verkauft, wenn man mal schaut, wer sie gekauft hat, jemand der nur bei diesem verkäufer bietet, na ja....
jedenfalls hoffe ich für den verkäufer, dass er sie immer noch hat, sonst wäre der verlust wirklich immens!
gruß
johannes
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 6:37 pm
von Gitarrenspieler
elfer hat geschrieben:diese gitarre wurde nie und nimmer verkauft, wenn man mal schaut, wer sie gekauft hat, jemand der nur bei diesem verkäufer bietet, na ja....
Selbst zurückgekauft mit zweitem Account! Sicher ist sicher, so mach ich das im Ernstfall auch bevor die total unter Preis weggeht.
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 6:39 pm
von elfer
Gitarrenspieler hat geschrieben:elfer hat geschrieben:diese gitarre wurde nie und nimmer verkauft, wenn man mal schaut, wer sie gekauft hat, jemand der nur bei diesem verkäufer bietet, na ja....
Selbst zurückgekauft mit zweitem Account! Sicher ist sicher, so mach ich das im Ernstfall auch bevor die total unter Preis weggeht.
halte ich auch durchaus für legitim

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 8:08 pm
von Sperris
Habe ich früher auch so gemacht! EBay fand es allerdings nicht so legitim wie ich!
Gruß Ralf
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 9:03 pm
von Saitensprung
Ich halte es für verständlich aber dennoch für unfair und es ist letztlich einer der Gründe, warum ich mit Ebay nicht viel anfangen kann. Da setzt jemand etwas für einen Euro rein, eine Auktion beginnt und dennoch ist klar, dass das Objekt niemals für günstig zu haben sein wird.
Rechnet man noch die Halunkenquote drauf, bleibt eben genau die Angst, die Leute wie mich davon abhält auf Ebay irgendetwas wertvolles zu ersteigern.
Aber wie gesagt - Verständnis habe ich schon dafür, dass jemand ein teures Objekt nicht gerade für 5 Euro hergeben möchte. Nur weiß ich, dass es da auch so etwas wie einen Mindestbetrag gibt, den man einsetzen kann. Fände ich fairer!
Verfasst: Fr Mai 04, 2012 11:04 pm
von jay-cy
Seh ich ähnlich. Wer einen bestimmten Betrag raushaben will, soll den als Startpreis ansetzen. Genau so blödsinnig finde ich diese "Mindestpreis nicht erreicht" Option, da kannste der höchste Bieter sein und kriegst den Artikel doch nicht. Da frag ich mich, was das noch mit Auktion zu tun hat...
Verfasst: Sa Mai 05, 2012 4:29 am
von chevere
Er hatte was gegen persönliche Abholung...
Verfasst: Sa Mai 05, 2012 9:05 am
von elfer
jay-cy hat geschrieben:Seh ich ähnlich. Wer einen bestimmten Betrag raushaben will, soll den als Startpreis ansetzen. Genau so blödsinnig finde ich diese "Mindestpreis nicht erreicht" Option, da kannste der höchste Bieter sein und kriegst den Artikel doch nicht. Da frag ich mich, was das noch mit Auktion zu tun hat...
Ich finde persönlich die beste Variante die mit dem Sofortkauf und der Möglichkeit eines Preisvorschlags, da kommen gute Deals zustande. Leider ist diese Variante für Verkäufer ziemlich teuer.
Verfasst: Sa Mai 05, 2012 10:30 am
von Silver
jay-cy hat geschrieben:
Genau so blödsinnig finde ich diese "Mindestpreis nicht erreicht" Option, da kannste der höchste Bieter sein und kriegst den Artikel doch nicht. Da frag ich mich, was das noch mit Auktion zu tun hat...
das ist krass, sieht man dies vorher nicht oder, dass die Option aktiv ist.
ich versteigere grad auch wieder mal ein maschinchen, (seit jahren mal wieder) mal sehen wies ausgeht. aber kaufen will ich in ebay nicht, ob bestimmte gebrauchte raritäten evtl.
Bei Fahrzeugen ist der Halunkenanteil riesig, da ist es gang und gebe, dass ersteigert wird, dann wollen sie den Besitzer runterhandeln, am ende heissts, Du ich hab keine Kohle... traurig
edit: habs gefunden
Solange der Mindestpreis nicht erreicht wurde, erscheint auf der Artikelseite der Hinweis "Mindestpreis nicht erreicht". Wird der Mindestpreis erreicht oder überboten, erscheint der Hinweis "Mindestpreis erreicht"