Seite 1 von 3

UAS

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 9:24 pm
von escapeharry
na prima.
jetzt bin ich schon seit einigen jahren GAS-frei, da werde ich plötzlich ohne jede vorwarnung mit etwas völlig neuem infiziert. UAS. Und schon habe ich folgende nachricht in meinem posteingang:

"Die folgenden Positionen wurden heute an Sie verschickt:
========================================================

001.00 KALA TENOR EXOTIC MAHOGANY
Tenor Ukulele, Korpus Exotic Mahagoni laminat, Mahagoni
Hals, Palisander Griffbrett, 18 Bünde, Mensur 430mm,
Sattelbreite 34mm, Gesamtlänge 67cm, geschlossene
Artikelnummer: 265371, Menge: 1 Stck

002.00 AQUILA CORDE TENOR HIGH-G REGULAR NYLGUT
Ukulelesaiten, Set, für Standardstimmung mit hoher 4. Saite
in GCEA, Material: Kunstdarm (Nylgut), Farbe: Weiß,
Herstellungsland: Italien
Artikelnummer: 251582, Menge: 1 Stck

003.00 AQUILA CORDE TENOR LOW-G REGULAR NYLGUT
Ukulelesaiten, Set, für Standardstimmung mit tiefer 4.
Saite in GCEA, 4. Saite umwunden, Material: Kunstdarm
(Nylgut), Farbe: Weiß, Herstellungsland: Italien
Artikelnummer: 251584, Menge: 1 Stck
"
ich bin schon ganz ungeduldig.
und alles nur, weil wir beim ösi-seperatisten-treffen um 10 nicht mehr laut sein durften und der chris ne uke dabeihatte.
an diese stelle nochmal. "vielen dank"

jetzt steh ich noch vor der großen frage. high-G oder low-G saiten ?
ich seh schon. ich werd noch ne uke brauchen.

Re: UAS

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 10:53 pm
von Manati
Viel Spaß damit!
escapeharry hat geschrieben:jetzt steh ich noch vor der großen frage. high-G oder low-G saiten ?
Musst du auf der Tenor beides ausprobieren. Ich bin dann schließlich doch bei Low G gelandet, auch wenn das "Ukelige" dabei ein wenig verloren geht.

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 11:35 pm
von Saitensprung
Sopran- und Konzertgröße nur mit hohem G, weil es sich so gehört - sonst bräuchte man irgendwie keine Ukulele. Alles darüber wird gewöhnlich mit tiefer G-Saite bespannt, weil es dann wieder besser passt. Bei der Tenorukulele kann man es ja noch ausprobieren, aber bei einer Bariton gehört einfach die tiefe G-Saite drauf.
Letztlich kann jeder machen was er will, aber das ursprüngliche Instrument ist die Sopran-Ukulele. Die anderen Größen gab es dann erst später. Daher sollte man dem kleinen Floh einfach seinen ursprünglichen Charakter lassen.
All zu eng darf man es aber auch wieder nicht sehen, denn die Ukulele ist ein Instrument, bei dem der Spaßfaktor ganz groß ist. darauf legt die Fangemeinde wieder irre viel Wert. Daher ist dann alles doch wieder erlaubt

in diesem Sinne :wink:

Verfasst: Sa Mai 05, 2012 7:47 am
von Manati
Saitensprung hat geschrieben:bei einer Bariton gehört einfach die tiefe G-Saite drauf.
Öhm - die Bariton wird doch in aller Regel eh nicht GCEA gestimmt, sondern DGBE.

Verfasst: Sa Mai 05, 2012 10:41 am
von Saitensprung
Manati hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:bei einer Bariton gehört einfach die tiefe G-Saite drauf.
Öhm - die Bariton wird doch in aller Regel eh nicht GCEA gestimmt, sondern DGBE.
Erwischt!
Da ich selbst noch keine Baritonukulele in der Hand hatte, wusste ich lediglich, dass auf einer solchen keine hohe 4. Saite drauf ist.

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 9:13 am
von kris
Hallo Harry!
Freut mich, daß Du durch unsere Late-Night-Session in Linz zur Ukulele findest.

Ob low- oder high-G-Saite? Einfach probieren. Ich hab die high-G drauf, weil es einfach hawaiiartiger klingt. Nur beim Solieren oder Picken wäre oft eine tiefe G wünschenswert. Kann mir aber neben meiner Compass-Rose keine weitere Uku mehr leisten. :wink:

Gruß,
Kris 8)

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 10:39 am
von OldPicker
.... schaut auf eine geliehene BRÜKO Konzert und überlegt sich gerade eine Übernahmeangebot.


Dann liegt da noch ein ziemlich geiles IBANEZ Artist 5string und ein kaum gebrauchtes Zoom H2. Auch auf Leihbasis. Aber so richtig das UAS Appetithäppchen ist die Uke von BRÜKO.


Zum Einstimmen

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 1:56 pm
von kris
Hier erzählt Rick Turner, aus welch edlem Holz er seine Compass-Rose-Ukulelen baut: z. B. aus der Thekenplatte von Bob Hope´s Bar, der Gingeruch ist auch noch drin! :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=7K66z4p0KFU

Gruß,
Kris

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 6:52 am
von Pappenheim
Also zu Eurem Ukulele-Wahn sag ich nur: Klick

UAS habe ich momentan überhaupt nicht. Gleichsam nach dem Motto: Nein, bitte nicht noch ein Instrument, um das ich mich kümmern muss. Sind ja jetzt schon 6 Stück.

Würde momentan eher wieder lieber reduzieren. :roll:

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 9:54 am
von Orange
Pappenheim hat geschrieben: Würde momentan eher wieder lieber reduzieren. :roll:
Ziehst du ernsthaft in Erwägung eine Gitarre abzustoßen ? :|

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 10:56 am
von Pappenheim
Weiß nicht. Zwei davon werden jedenfalls kaum mehr gespielt. Das regt zum Nachdenken an.

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 5:48 pm
von Tripple xXx
Ich nimm sie gerne^^ zu viele Gitarren kann man nich haben, nur zu wenig :D.

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 6:05 pm
von Pappenheim
Kommt drauf an was Du zu zahlen bereit bist. Von verschenken kann natürlich keine Rede sein.

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 8:02 pm
von Saitensprung
darf man mal raten, welche beiden das sind, die kaum noch gespielt werden?
Ich denke da so an die 12-saitige und möglicherweise die Dove, vielleicht auch die LP?

Verfasst: Mi Mai 09, 2012 8:03 pm
von Pappenheim
Nicht schlecht, nicht schlecht. Nur mit der Les Paul liegst Du falsch.