Seite 1 von 2
Avalon Guitars insolvent
Verfasst: Do Mai 31, 2012 8:40 am
von antaisce
Traurige Nachricht aus Nordirland: Avalon Guitars ist pleite und wird vermutlich abgewickelt. Damit verabschiedet sich eine der herausragenden europäischen Gitarrenschmieden, was aus meiner Sicht ein sehr großer Verlust ist. Wollen wir hoffen, dass die Jungs irgendwie weiter machen können, ihr Können würde ich sonst schmerzlich vermissen.
http://www.bbc.co.uk/news/uk-northern-ireland-18207130 
Verfasst: Do Mai 31, 2012 9:23 am
von scifi
Ups, war da nicht letztlich in der AG ein Firmenporträt von denen, das zeigen wollte, dass alles so prima läuft?
Verfasst: Do Mai 31, 2012 10:41 am
von jay-cy
Meine A25J war eine meiner besten Gitarren. Sehr sehr schade, wenn das wirklich so kommen sollte...
Verfasst: Do Mai 31, 2012 12:26 pm
von elfer
oje, das tut mir leid für die angestellten.
ich hoffe, sie finden wieder arbeit!
johannes
Verfasst: Do Mai 31, 2012 12:34 pm
von RB
Können sich bei Lowden bewerben.
Verfasst: Do Mai 31, 2012 12:50 pm
von LaFaro
RB hat geschrieben:Können sich bei Lowden bewerben.
da kommen sie doch her...

Verfasst: Do Mai 31, 2012 1:01 pm
von scifi
LaFaro hat geschrieben:RB hat geschrieben:Können sich bei Lowden bewerben.
da kommen sie doch her...

Oder wir nehmen den Überschuss von der letzten Forums-CD und gründen gemeinsam mit denen eine eigene Firma. Dann könnten wir endlich die ultimative Kompromiss-Gitarre auf den Markt bringen, die für jeden hier im Forum was bietet

Verfasst: Do Mai 31, 2012 1:02 pm
von Gitarrenspieler
LaFaro hat geschrieben:RB hat geschrieben:Können sich bei Lowden bewerben.
da kommen sie doch her...

Deshalb ja

Verfasst: Do Mai 31, 2012 1:24 pm
von LaFaro
Gitarrenspieler hat geschrieben:LaFaro hat geschrieben:RB hat geschrieben:Können sich bei Lowden bewerben.
da kommen sie doch her...

Deshalb ja

na das wird sicher ein "prima Klima"....

Verfasst: Do Mai 31, 2012 1:26 pm
von LaFaro
scifi hat geschrieben:LaFaro hat geschrieben:RB hat geschrieben:Können sich bei Lowden bewerben.
da kommen sie doch her...

Oder wir nehmen den Überschuss von der letzten Forums-CD und gründen gemeinsam mit denen eine eigene Firma. Dann könnten wir endlich die ultimative Kompromiss-Gitarre auf den Markt bringen, die für jeden hier im Forum was bietet

ich will gar keine Kompromiss-Gitarre...


Verfasst: Do Mai 31, 2012 1:38 pm
von elfer
scifi hat geschrieben: Dann könnten wir endlich die ultimative Kompromiss-Gitarre auf den Markt bringen, die für jeden hier im Forum was bietet

na, das war ja genau das, was avalon in den letzten jahren versucht hat. erst mit der fernost- und tschechienproduktion, dann mit der americana-serie,
dann mit den bevels und cutaways etc., am schluss wusste man gar nicht mehr, wofür die firma avalon eigentlich steht.
Verfasst: Do Mai 31, 2012 6:20 pm
von Gitarrenmacher
elfer hat geschrieben:scifi hat geschrieben:
na, das war ja genau das, was avalon in den letzten jahren versucht hat. erst mit der fernost- und tschechienproduktion, dann mit der americana-serie,
dann mit den bevels und cutaways etc., am schluss wusste man gar nicht mehr, wofür die firma avalon eigentlich steht.
PUNKTLANDUNG
Verfasst: Fr Jun 01, 2012 10:24 am
von antaisce
na, das war ja genau das, was avalon in den letzten jahren versucht hat. erst mit der fernost- und tschechienproduktion, dann mit der americana-serie,
dann mit den bevels und cutaways etc., am schluss wusste man gar nicht mehr, wofür die firma avalon eigentlich steht.
Hmm, ich hab das eigentlich nie so gesehen. Lowden oder andere machen auch Bevels und Cutaways. Und warum sollte es nicht mal spannend sein, die irische Klangästethik mit der Amerikanischen zu verbinden.
Das war immer etwas, was ich nicht verstanden hab: wenn sie weiterentwickelte Lowdendesigns gemacht haben, dann meinten alle, dass seien doch nur Kopien und wenn sie neue Designs gemacht haben, dann seien sie zu beliebig. Ist mir persönlich zu konservativ gedacht. Auch wenn ich die Bevel-Cutaway Modelle nicht mag, aber das ist ja was anderes. Ich mag ja auch nicht alle Modelle von z.B. Deerbridge

Verfasst: Fr Jun 01, 2012 11:29 am
von elfer
antaisce hat geschrieben:
Hmm, ich hab das eigentlich nie so gesehen. Lowden oder andere machen auch Bevels und Cutaways. Und warum sollte es nicht mal spannend sein, die irische Klangästethik mit der Amerikanischen zu verbinden.
Das war immer etwas, was ich nicht verstanden hab: wenn sie weiterentwickelte Lowdendesigns gemacht haben, dann meinten alle, dass seien doch nur Kopien und wenn sie neue Designs gemacht haben, dann seien sie zu beliebig. Ist mir persönlich zu konservativ gedacht. Auch wenn ich die Bevel-Cutaway Modelle nicht mag, aber das ist ja was anderes. Ich mag ja auch nicht alle Modelle von z.B. Deerbridge

ich glaube, dass ich tatsächlich konservativ denke. deshalb bin ich auch der meinung, dass veränderungen langsam und behutsam vonstatten gehen müssen, weil sonst die markenwerte schwammig werden, was der tod jeder marke ist.
Verfasst: Fr Jun 01, 2012 11:52 am
von antaisce
Kann ich auch nachvollziehen, ist halt immer Geschmacksache. Und ökonomisch evtl. wirklich nicht unwichtig. Allerdings kann ich auch verstehen, wenn Gitarrenbauer nicht immer am selben Design feilen möchten.
Ich fand die Americana Serie jedenfalls ziemlich klasse, hab aber leider keine gekauft. Aber dafür hab ich ja ne L360, die ist auch toll.
