Seite 1 von 1

Gitarrenstimmung

Verfasst: Di Mär 19, 2013 6:37 pm
von chrisjahn
Welche Vorteile und Nachteile Eurer Meinung nach hat eine tiefere Gitarrenstimmung?
Und wie heisst anders,oder gibt es ein Begriff für diesen universellen A-Ton?

Verfasst: Di Mär 19, 2013 6:53 pm
von wuchris
Hi Chrisjahn,

wurde vor kurzem erst ausführlich hier diskutiert.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ht=#196345

Edit: auch auf die Gefahr hin, dass du an andere Musik denkst: ich/wir spielen seit über 10 Jahren einen Halbton tiefer. Singt sich leichter, klingt "fetter" und klingt m.E. einfach besser.

Verfasst: Di Mär 19, 2013 7:46 pm
von Gitarrenspieler
wuchris hat geschrieben:...ich/wir spielen seit über 10 Jahren einen Halbton tiefer. Singt sich leichter, klingt "fetter" und klingt m.E. einfach besser.
Eb: So mach ich das auch und Jimi Hendrix hat das auch gemacht..., aber konnte besser spielen als ich :roll:

Verfasst: Mi Mär 20, 2013 9:21 am
von chrisjahn
Danke sehr,endlich weiss ich es Kammer-Ton.Natürliich kannte ich den Gegenstand Kammerton,aber nie in den Zusammenhang.
Ich spiele seit langer Zeit ein Ton tiefer,da es viel leichter zu spielen ist.Wenn ich nicht Solo spiele,nehme ich dann Capo.
Ich werde aber auf einen halben Ton umsteigen.Es klingen nämlich die Bassseiten manchmal schon sehr klimperig.

Verfasst: Mi Mär 20, 2013 12:41 pm
von RB
Entweder das, oder eine Stärke dickere Saiten.

Verfasst: Mi Mär 20, 2013 12:56 pm
von Pappenheim
chrisjahn hat geschrieben:Ich werde aber auf einen halben Ton umsteigen.Es klingen nämlich die Bassseiten manchmal schon sehr klimperig.
Das ist alles eine Sache der Saitenstärke und Einstellung (Saitenlage / Hals).

In meiner Band spielen wir auch alles Eb, aus den vielen oben genannten Gründen.

Verfasst: Mi Mär 20, 2013 1:49 pm
von chrisjahn
Meine E Seite spiele ich manchmal im A,(C-Open),da klappert es wahnsinnig.
Bei der Plattenaufnahme würde ich aber immer in Kammer-Ton spielen.
Ich denke die ganze Musik wird so produziert.
Jede gespielte Note sollte im gewöhnlichen Skalen notiert sein und nicht im z.B.:-schwer spielbaren Es-dur.
Ausserdem ein geübtes Ohr kann sofort erkennen,dass da was nicht stimmt,oder?