Seite 1 von 1
Fylde
Verfasst: Mi Sep 11, 2013 1:58 pm
von aberlouer
Ich war mal gerade auf der HP von Fylde, weil mich diese Gitarren schon länger interessieren. Leider gibt es da keine Infos über Händler in D. Weiß da jemand vielleicht jemand mehr?
Re: Fylde
Verfasst: Mi Sep 11, 2013 2:11 pm
von Orange
aberlouer hat geschrieben:Leider gibt es da keine Infos über Händler in D. Weiß da jemand vielleicht jemand mehr?
In DE habe ich auf die Schnelle auch nix gefunden, aber
TFOA, Holland ist als Händer eingetragen.
>>> Dealers (klick me) <<<
Currently we are unable to make enough Instruments to meet demand
but we do supply the following shops on a very limited basis.

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 2:53 pm
von aberlouer
Bei TFOA hatte ich schon geguckt, die haben aber z.Zt. nichts da.
Verfasst: Mi Sep 11, 2013 4:12 pm
von LaFaro
aberlouer hat geschrieben:Bei TFOA hatte ich schon geguckt, die haben aber z.Zt. nichts da.
stimmt... und im Laden steht auch keine.. und wenn er eine hat, ist die meistens schnell wieder weg...

Verfasst: Mi Sep 11, 2013 4:14 pm
von martinst
Fylde verkauft inzwischen fast alles direkt, kaum mehr über Händler. Schreib ihm doch ne Mail, die Antwort wird rasch kommen.
Der Mann ist um die 63 macht also bestimmt nicht mehr all zu lange Instrumente.
Verfasst: Mi Sep 11, 2013 4:55 pm
von Volkmar
martinst hat geschrieben:Fylde verkauft inzwischen fast alles direkt, kaum mehr über Händler. Schreib ihm doch ne Mail, die Antwort wird rasch kommen.
Ja, Roger Bucknall ist da echt fix...und ein netter Kerl obendrein. Diese Instrumente sind eine Klasse für sich, allemal lohnenswert!

Verfasst: Do Sep 12, 2013 6:43 am
von Andreas
martinst hat geschrieben:…
Der Mann ist um die 63 macht also bestimmt nicht mehr all zu lange Instrumente.
Ja klar, mit 67 geht der in Rente.
Verfasst: Do Sep 12, 2013 7:03 am
von LaFaro
Andreas hat geschrieben:martinst hat geschrieben:…
Der Mann ist um die 63 macht also bestimmt nicht mehr all zu lange Instrumente.
Ja klar, mit 67 geht der in Rente.
Optimist...
übrigens ist George Lowden auch schon 62 oder so ...
abgesehen davon... es ist schon klar, dass Roger Bucknall die Gitarren i.d.R. nicht (mehr) alleine baut..?!?

Verfasst: Do Sep 12, 2013 3:57 pm
von martinst
Der macht das meiste an seinen Gitarren selbst. Vor kurzem hatte er noch 4 Angestellte, jetzt sinds noch zwei plus Ehefrau, aber die ist die Verwaltung.
Mir wärs recht, wenn er noch eine Weile macht, denn ich hätte gerne noch eine Alexander, aber dieses Jahr nicht die Kohle. Hagelschaden und so...
Verfasst: Do Sep 12, 2013 4:02 pm
von LaFaro
martinst hat geschrieben:Der macht das meiste an seinen Gitarren selbst. Vor kurzem hatte er noch 4 Angestellte, jetzt sinds noch zwei plus Ehefrau, aber die ist die Verwaltung.
....
schon klar, aber das hängt auch ein wenig von der "Serie" ab..
dann drück ich Dir mal die Daumen, dass Du von Hagel und anderen Unbilden weiterhin verschont bleibst und es mit "Alexander" bald klappt

aber würde Dir nicht auch eine "
Single Malt Ariel" gut stehen?

Verfasst: Do Sep 12, 2013 4:14 pm
von martinst
aber würde Dir nicht auch eine "Single Malt Ariel" gut stehen?
Doch, ja. Aber den Preisunterschied zwischen einer Alexander und einer Single Malt Ariel investiere ich lieber in single malt Whisky.
Verfasst: Do Sep 12, 2013 4:25 pm
von LaFaro
auch das hängt wieder vom
Single Malt ab..

so nun aber genug off-topic...
Verfasst: So Sep 15, 2013 12:15 pm
von LaFaro
schon gesehen?

Verfasst: So Sep 15, 2013 5:44 pm
von martinst
Schöne Ariel. Vor va 15 Jahren hatte ich eine, aber
nicht geschnallt, was ich da habe. Nie wieder werde ich eine Gitarre verkaufen, um eine andere zu finanzieren.
Fylde
Verfasst: Do Sep 19, 2013 6:47 am
von Piet
Ich hätte zwei aus meiner Sammlung anzugeben..................................