Mysterium der Gitarristik
Verfasst: Mi Apr 01, 2015 4:55 pm
Eines der letzten und größten Rätsel der Gitarrengeschichte konnte von mir nach jahrelangen Recherchen,
unermüdlich hartnäckigen Bemühungen und nicht enden wollenden Streitereien schlüssig gelöst werden.
Es geht um das Intro von "The Boxer", diese Kaskade da am Anfang.
Hier, was der Gitarrist Fred Carter Jr., von dem das Intro stammte, dazu meint:
"Ich spielte eine von diesen 000-18 Martins, um eine Terz nach oben in G gestimmt.
(Die genaue Stimmung war G A D g b d. Anm. d. Übers.)
Diese Minigitarren hatten so kurze Hälse, da war die Saitenspannung kein Problem.
Mit diesem Ding (dem Intro) bin ich dann zu Paul und er meinte:
"Ich liebe es. Aber ich denke, es sollte auf einer Konzertina (Quetschkommode) gespielt werden."
Zufällig war gerade einer der besten Konzertinaspieler Italiens in den Staaten.
Also hat Paul diesen Mann und einen Übersetzer dazu geholt
und wir sind dann durch das Intro und haben es für ihn notiert, so dass er es spielen konnte.
Und am Schluss meinte Paul: "Nää, das isses nich." und hat den Mann verabschiedet.
Ich glaube im dritten Anlauf hatten wir es dann auf dem Band.“
Quelle: Wikipedia
So weit, so gut.
Wie aber genau wird das jetzt gespielt?
Bevor ich jetzt wieder in Schüttlereime ausbreche oder in salbungsvolle Worte,
setze ich einfach mal einen Link zur Tabulatur, die zeigt, wie es geht.
Viel Spaß beim Nachspielen!
Besonderer Dank geht an das Forscher-Team
bestehend aus Hoggabogges, der es in der C-Position spielt,
Old Picker, der es auf tausend Arten kann
und RB, der mich auf die Spur mit der G-Stimmung brachte,
obwohl er die C-Position favorisiert.
Nachtrag:
Der Verlauf des Fadens führte zu einem weiteren Link in der A-Position,
in Standard-Stimmung mit dem Kapo auf dem dritten Bund.
So bekommt man ohne umzustimmen dem kaskadenartigen Klang des Intros
und kann die Begleitung in der A-Position spielen.
Viel Spaß beim ausprobieren!
unermüdlich hartnäckigen Bemühungen und nicht enden wollenden Streitereien schlüssig gelöst werden.
Es geht um das Intro von "The Boxer", diese Kaskade da am Anfang.
Hier, was der Gitarrist Fred Carter Jr., von dem das Intro stammte, dazu meint:
"Ich spielte eine von diesen 000-18 Martins, um eine Terz nach oben in G gestimmt.
(Die genaue Stimmung war G A D g b d. Anm. d. Übers.)
Diese Minigitarren hatten so kurze Hälse, da war die Saitenspannung kein Problem.
Mit diesem Ding (dem Intro) bin ich dann zu Paul und er meinte:
"Ich liebe es. Aber ich denke, es sollte auf einer Konzertina (Quetschkommode) gespielt werden."
Zufällig war gerade einer der besten Konzertinaspieler Italiens in den Staaten.
Also hat Paul diesen Mann und einen Übersetzer dazu geholt
und wir sind dann durch das Intro und haben es für ihn notiert, so dass er es spielen konnte.
Und am Schluss meinte Paul: "Nää, das isses nich." und hat den Mann verabschiedet.
Ich glaube im dritten Anlauf hatten wir es dann auf dem Band.“
Quelle: Wikipedia
So weit, so gut.
Wie aber genau wird das jetzt gespielt?
Bevor ich jetzt wieder in Schüttlereime ausbreche oder in salbungsvolle Worte,
setze ich einfach mal einen Link zur Tabulatur, die zeigt, wie es geht.
Viel Spaß beim Nachspielen!
Besonderer Dank geht an das Forscher-Team
bestehend aus Hoggabogges, der es in der C-Position spielt,
Old Picker, der es auf tausend Arten kann
und RB, der mich auf die Spur mit der G-Stimmung brachte,
obwohl er die C-Position favorisiert.
Nachtrag:
Der Verlauf des Fadens führte zu einem weiteren Link in der A-Position,
in Standard-Stimmung mit dem Kapo auf dem dritten Bund.
So bekommt man ohne umzustimmen dem kaskadenartigen Klang des Intros
und kann die Begleitung in der A-Position spielen.
Viel Spaß beim ausprobieren!