Gedanken zu Gitarrenpreisen ->Marktforschung
Verfasst: Mi Jan 17, 2007 4:10 pm
Ich habe gestern einige ältere Hefte von AG durchgesehen und mir ein paar Preise für Gitarren aus Anzeigen herausnotiert. Dabei habe ich den Jahrgang 1997, 1999 und 2000 herangezogen. Es war recht interessant und ich mußte mir einige Mühe geben, die Interviews und Artikel zu ignorieren. Es ließ sich feststellen, daß die Anzeigen der großen Discounter anfangs garnicht zu finden waren. Vorrangig war Werbung von Herstellern zu finden. Aber ab 1999 haben die Discounter angefangen, große klotzige Anzeigen zu schalten und man konnte recht problemlos DM-Straßenpreise aufrufen.
Ansonsten müssen die Preise zwei Rechengängen unterzogen werden, um mit den heutigen verglichen werden zu können. Erster und bedeutendster Rechengang ist die Indexierung, also die Umrechnung nach dem Preisindex. Ich habe den Preisindex mit dem Basisjahr 2000 herangezogen:
12/2006 = 111,1
07/2000 = 100,1
07/1999 = 099,0
07/1997 = 097,6
Die Indexierung eines Preises aus dem Jahr 1997 erfolgt nach der Formel
Preis 1997 : 97,6 x 111,1 = Preis 2007
Der zweite Schritt ist die Euro-Umrechnung zu dem berkannten Faktor
DM 1,95583 = Eur 1,00
Ein Gegenstand, der 1997 DM 1.000,- gekostet hat, würde bei gleichem Preis heute
(DM 1000 : 97,6 x 111,1) : 1,95583 = 582,14 Euro
kosten.
Ich habe willkürlich und ohne große Selektion alles an Preisen herausgeschrieben, was ich als Gitarre selber interessant fand und in der kurzen, mir zur Verfügung stehenden Zeit finden konnte.
Fange ich also mal an:
billiger
Martin 000-28 VS: Preis 1997 war DM 5.990,00. Dies wären heute nach den obenstehenden Berechnungen Eur 3.486,26. Aktuell üblicher Preis für diese Gitarre wurde von T in B für Eur 3.333,- angeboten, ich habe sie aber auch für Eur 2.890,- schon gesehen.
billiger
Martin D-15: Preis 1997 war DM 1.890,00. Dies wären nach heutigem Geld Eur 1.100,01. Angeboten wird diese Gitarre für Eur 888,-.
billiger
Martin D-28: Preis 2000 war DM 3.990,00. Dies wären nach heutigem Geld Eur 2.266,50. Angeboten wird sie für Eur 1.655,00.
billiger
Martin HD-28 V: Preis 1999 war DM 5.550,00. Das wären nach heutigem Geld Eur 3.184,50. Angeboten wird dieses Modell für 2.890,00.
unverändert
Lakewood M-32: Preis 1999 war DM 3.300,00. Das wäre nach heutigem Gelde Eur 1.893,48 Heute kostet eine M-32 um die 1.800,00 bis 1.900,00 Euri.
teurer
Lakewood A-32: Preis 1997 war DM 2.650,00. Nach heutigem Geld wären das Eur 1.542,34. Ich finde sie heute für 1.799,00 Eur.
billiger
Lakewood M-1: Preis 2000 war DM 2.550,00, nach heutigem Geld also Eur 1.448,51. Heute sehe ich sie für Eur 899,00 im Angebot.
billiger
Santa Cruz "Tony Rice": Preis 1997 war DM 7.490,00. Nach heutigem Gelde wären das Eur 4.368,23. Angeboten wird sie derzeit für € 3.595,00.
billiger
Larrivée D-03: Preis 1997 war DM 1.990,00, was nach heutigem Geld Eur 1.158,21 wären. Ich habe sie im Web für 1.025,00 gefunden. Sehr epfehlenswerde Dread übrigens.
billiger
Seagull S6: Preis 1999 waren DM 799,00. Nach heutigem Geld wären das Eur 458,45. Ich habe sie im Web für Eur 415,00 gefunden.
billiger
Taylor 310: Preis 2000 war DM 2.150,00 was nach derzeitigem Geld Eur 1.221,30 wären. Derzeit ist sie für Eur 1.199,00 zu haben.
billiger
Taylor 510: Preis 2000 war DM 4.750,00. Das wären heute Eur 2.698,22. Zu haben ist sie heute für Eur 2.190,00.
billiger
Stoll: Die günstiste Stoll Steelstring kostete 1997 circa DM 2.000,00, was nach heutigem Geld Eur 1.164,03 wären. Inzwischen bietet Stoll ein vergleichbares Einsteigermodell (PT-59 ?) für um die 800-900 Euro an.
billiger
Albert & Müller S5: Preis 2000 war DM 5.800,00. Nach heutigem Geld wäre das Eur 3.294,66. Ich habe sie im Web für Eur 3.195,00 gefunden.
Mehr schaffe ich nicht. Es wird sicher auch noch mehr Beispiele für Gitarrenbauer und Modelle geben, die sich verteuert haben. Aber die generelle Behauptung, alles sei teurer geworden oder gar man müsse heute in Euro bezahlen, was die Sachen vormals in DM gekostet hätten, ist wohl schlanklerhand in das Reich der Fabel zu verweisen.
Ansonsten müssen die Preise zwei Rechengängen unterzogen werden, um mit den heutigen verglichen werden zu können. Erster und bedeutendster Rechengang ist die Indexierung, also die Umrechnung nach dem Preisindex. Ich habe den Preisindex mit dem Basisjahr 2000 herangezogen:
12/2006 = 111,1
07/2000 = 100,1
07/1999 = 099,0
07/1997 = 097,6
Die Indexierung eines Preises aus dem Jahr 1997 erfolgt nach der Formel
Preis 1997 : 97,6 x 111,1 = Preis 2007
Der zweite Schritt ist die Euro-Umrechnung zu dem berkannten Faktor
DM 1,95583 = Eur 1,00
Ein Gegenstand, der 1997 DM 1.000,- gekostet hat, würde bei gleichem Preis heute
(DM 1000 : 97,6 x 111,1) : 1,95583 = 582,14 Euro
kosten.
Ich habe willkürlich und ohne große Selektion alles an Preisen herausgeschrieben, was ich als Gitarre selber interessant fand und in der kurzen, mir zur Verfügung stehenden Zeit finden konnte.
Fange ich also mal an:
billiger
Martin 000-28 VS: Preis 1997 war DM 5.990,00. Dies wären heute nach den obenstehenden Berechnungen Eur 3.486,26. Aktuell üblicher Preis für diese Gitarre wurde von T in B für Eur 3.333,- angeboten, ich habe sie aber auch für Eur 2.890,- schon gesehen.
billiger
Martin D-15: Preis 1997 war DM 1.890,00. Dies wären nach heutigem Geld Eur 1.100,01. Angeboten wird diese Gitarre für Eur 888,-.
billiger
Martin D-28: Preis 2000 war DM 3.990,00. Dies wären nach heutigem Geld Eur 2.266,50. Angeboten wird sie für Eur 1.655,00.
billiger
Martin HD-28 V: Preis 1999 war DM 5.550,00. Das wären nach heutigem Geld Eur 3.184,50. Angeboten wird dieses Modell für 2.890,00.
unverändert
Lakewood M-32: Preis 1999 war DM 3.300,00. Das wäre nach heutigem Gelde Eur 1.893,48 Heute kostet eine M-32 um die 1.800,00 bis 1.900,00 Euri.
teurer
Lakewood A-32: Preis 1997 war DM 2.650,00. Nach heutigem Geld wären das Eur 1.542,34. Ich finde sie heute für 1.799,00 Eur.
billiger
Lakewood M-1: Preis 2000 war DM 2.550,00, nach heutigem Geld also Eur 1.448,51. Heute sehe ich sie für Eur 899,00 im Angebot.
billiger
Santa Cruz "Tony Rice": Preis 1997 war DM 7.490,00. Nach heutigem Gelde wären das Eur 4.368,23. Angeboten wird sie derzeit für € 3.595,00.
billiger
Larrivée D-03: Preis 1997 war DM 1.990,00, was nach heutigem Geld Eur 1.158,21 wären. Ich habe sie im Web für 1.025,00 gefunden. Sehr epfehlenswerde Dread übrigens.
billiger
Seagull S6: Preis 1999 waren DM 799,00. Nach heutigem Geld wären das Eur 458,45. Ich habe sie im Web für Eur 415,00 gefunden.
billiger
Taylor 310: Preis 2000 war DM 2.150,00 was nach derzeitigem Geld Eur 1.221,30 wären. Derzeit ist sie für Eur 1.199,00 zu haben.
billiger
Taylor 510: Preis 2000 war DM 4.750,00. Das wären heute Eur 2.698,22. Zu haben ist sie heute für Eur 2.190,00.
billiger
Stoll: Die günstiste Stoll Steelstring kostete 1997 circa DM 2.000,00, was nach heutigem Geld Eur 1.164,03 wären. Inzwischen bietet Stoll ein vergleichbares Einsteigermodell (PT-59 ?) für um die 800-900 Euro an.
billiger
Albert & Müller S5: Preis 2000 war DM 5.800,00. Nach heutigem Geld wäre das Eur 3.294,66. Ich habe sie im Web für Eur 3.195,00 gefunden.
Mehr schaffe ich nicht. Es wird sicher auch noch mehr Beispiele für Gitarrenbauer und Modelle geben, die sich verteuert haben. Aber die generelle Behauptung, alles sei teurer geworden oder gar man müsse heute in Euro bezahlen, was die Sachen vormals in DM gekostet hätten, ist wohl schlanklerhand in das Reich der Fabel zu verweisen.