Seite 1 von 1

Tommy Emmanuel / J.Shimabukuro: While My Guitar Gently Weeps

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 4:32 pm
von Saitenheimer
Hi Freunde,

hab diese Geschichte gerade bei Youtube gesehen und war völlig mitgerissen...da bekommt man richtig Lust auf Ukulele.
Viel Spaß bei anschauen- und hören:
Leider hab ich das mit dem Verlinken nie richtig kapiert, also einfach die zwei Jungs eingeben und überaschen lassen... :wink:
Tommy Emmanuel / J.Shimabukuro: While My Guitar Gently Weeps

Stefan

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 5:49 pm
von Gast
...

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 6:22 pm
von Gerrit
Hallo Stefan

Ich habe vor kurzem mal die reine Ukulele-Version reingestellt, habe danach aber auch die mit Tommy zusammen gesehen....
Ich bekam auch richtig Lust auf dieses Instrument, jedoch ist er wohl eine ziehmliche Ausnahmeerscheinung, denke ich. Als ich dann weitere Sachen zum Thema Ukulele angeschaut habe wurde mir dann schon klar das die meisten Leute mit eher durchschnittlichen Fähigkeiten sicher "etwas länger" brauchen würden um soetwas, wenn überhaupt irgend wann mal hinzubekommen...In so fern orientiere ich mich eher "back tothe roots" und bleibe bei der schönen Akustikklampfe...

Gruss, Gerrit

Verfasst: So Okt 21, 2007 7:37 am
von Saitenheimer
Hi Gerrit,

einfach ist das sicherlich nicht. Ich muss auch gestehen, dass ich noch nie eine Ukulele in der Hand hatte. Trotzdem geh ich davon aus, dass es schon Spaß macht... auch wenn aller Anfang schwer ist. Falls ich irgendwo mal eine rumhängen sehe, werd ich mal schaun, ob ich mit meinen großen Pfoten überhaupt auf dem Griffbrett zurechtkomme.
Die Akkorde finden sich von alleine, das war bei den offenen Stimmungen auch nicht anders... und gerade das macht für mich den Spaß aus.

Stefan

Verfasst: So Okt 21, 2007 10:21 am
von Joachim
Ich habe eine Ukulele,

spiele die ganz selten, aber wenn macht es richtig Spaß. Ist m. E. ideal für Jazz-Vierklänge, wahrscheinlich wegen der vier Saiten :wink:

Kann ich jedem Empfehlen. Hätte wirklich Lust mir mal eine schöne bauen zu lassen, das wäre was ....

Verfasst: So Okt 21, 2007 4:57 pm
von Gerrit
Ja, so nebenbei mal probieren könnte ich mir auch vorstellen. Jedoch habe ich auch keine Ahnung was man da wirklich anlegen müsste beim Kauf um ein einigermassen gut klingendes und gut bespielbares Instrument zu haben.
Aber das ist sicher da genau so wichtig wie bei der Gitarre auch.

@Joachim: Da gibt es schon superschöne Teile...Habe da mal gegoogelt. Aber wird dann auch nicht gerade billig. Wäre für mich nur eine Option wenn man da richtig ins Fieber gerät....Wenn du eine spielst würde mich mal interessieren was du da so mit machst (MP3? :) ) Ich höre immer sehr gerne deine Stücke!

Lieben Gruss, Gerrit

Verfasst: So Okt 21, 2007 5:19 pm
von Joachim
@Gerrit: Ich habe damit noch nichts aufgenommen, aber zum Beispiel: "I´ll see you in my dreams", in der Version von Joe Brown...

Verfasst: So Okt 21, 2007 7:22 pm
von WS64
Gerrit hat geschrieben:Ja, so nebenbei mal probieren könnte ich mir auch vorstellen. Jedoch habe ich auch keine Ahnung was man da wirklich anlegen müsste beim Kauf um ein einigermassen gut klingendes und gut bespielbares Instrument zu haben.
Kauf eine Brüko. Made In Germany. Dort gibt es keine schlechten Instrumente.
Ich habe 2 davon, kann man hier (schwarze flache Brüko 1 mit Schaller Mechaniken und Pickup, knapp unter 200€) und hier (Brüko 6, über 30 Jahre alt, vor kurzem mit Gitarren Mechaniken und einen 1€ Pickup versehen, Neupreis bis vor kurzem 60€ bei Thomann, wird aber nicht mehr angeboten) sehen und hören.
Man kann Brüko direkt kontaktieren http://brueko.de info@brueko.de , die bauen einem auch Ukulelen nach Wunsch (Holzarten, gewölbter Boden oder nicht, Mechaniken, Tonabnehmer, Größe -Sopran/Konzert/Tenor/nicht sicher ob auch Bariton). Rundum zu empfehlen!