30.12.2007 - David Qualey wurde 60!!!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4956
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

30.12.2007 - David Qualey wurde 60!!!

Beitrag von string »

"Qualey wurde 60"

Egal, wie man zu David Qualey`s Musik stehen mag, ob Nylonstring- oder Steelstringfan,
ob Workshopgegener in der Akustik Gitarre oder Workshopdulder, Qualey ist einer der Urgesteine des Fingerstyles. Er hat anfangs der Siebziger maßgeblich dazu beigetragen, dass in Deutschland und letztlich auf unserem ganzen Planeten zigtausend angefangen haben Gitarreunterricht zu nehmen, um seine melodischen Stücke nachzuspielen. Er hat mit dazu beigetragen der Gitarrenscene weltweit wieder einen kräftigen Schub zu geben, der bis heute noch wirkt.
Er zieht im Vergleich zu vielen anderen Saitenzauberern immer noch ein großes Publikum in seine Konzerte, ohne auf seiner Gitarre aus Mangel an Melodien herumtrommeln zu müssen oder ein Stück mit einem Intro zu beginnen, das sich im Hauptteil als Intro fortsetzt und als Coda ebenso endet.
Qualey ist vor allem als Komponist aber auch als Weiterentwickler des Fingerstyles für mich nach wie vor einer der Großen des letzten und neuen Jahrhunderts, wie entgegengesetzt die Geschmäcker auch sein mögen. Die Besucherzahlen in den Konzerten zeugen von seiner Beliebtheit und infolgedessen von seinem Können, so lautstark dies seine Neider auch zu bestreiten versuchen.
Sein Ton hat sofortigen Wiedererkennungswert, wie auch der eines Chet Atkins.

Alles Gute zu deinem 60.Geburtstag, David, und dass uns deine Kreativität noch lange Zeit wunderschöne neue Melodien bescheren möge.

Vielleicht könnt ihr Nylostring-/Qualey-Gegner dies mal in Respekt vor einem Musiker umkommentiert so stehen lassen. Danke.

Klaus
Zuletzt geändert von string am Mo Dez 31, 2007 10:12 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

... wie die Zeit vergeht...

ich habe ihn in den 80er mal als "Vorband" von Kottke gesehen ...


Alles Gute, Santa Cruz wird immer eines meiner Lieblingsstücke sein...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Spielt der auch Steelstring?

Und duck....


Gruessli, Gerrit
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Gerrit hat geschrieben:Spielt der auch Steelstring?

Und duck....


Gruessli, Gerrit
Zumindestens besitzt er mehrere ...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Ich erinnere mich jedenfalls mal was auf der Lakewoodseite von ihm gehört zu haben.


Gruessli, Gerrit
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Dem Glückwunsch an David schliesse ich mich gerne an.
Zu den Steelstrings, ja, er hat eine A-54 Lakewood.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Antworten