Optimales Raumklima für Gitarren???
Verfasst: Di Jan 08, 2008 7:23 am
Hi,
ein Freund hat sich für seine “Edel“-Gitarren ein Thermo-Hygrometer, da
ja wie bekannt, sich Feuchtigkeit und starke Temperaturschwankungen auf
unsere „Liebsten“ nicht zu ihrem Besten auswirken kann.
Habe, da mal auch auf websites einiger Gitarrenbauer versucht mich schlau zu machen.
Alle raten zu einem entsprechend verträglichen Raumklima. Manche empfehlen Gitarre im Koffer aufzubewahren, andere meinen die Gitarre solle in einem Ständer abgestellt von Luft umgeben sein.
Die allgemeinen Regeln die Gitarre vor starker Sonneneinstrahlung schützen, keinen direkten Kontakt zu Außenwänden oder nicht zu nahe an einen Heizkörper stellen,
habe ich allerdings schon immer beachtet.
Bei meiner Nylon habe ich beim Spielen trotzdem schon bemerkt, dass ab und zu die Bundstäbchen etwas vorstehen, aber nach einer gewissen Zeit war alles wieder in Ordnung.
Somit habe ich dem Ganzen bisher keine allzu große Aufmerksam geschenkt.
Ich glaube, dass vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn die Zentralheizung für trockenes Raumklima sorgt, eine Gefahr bestehen könnte.
Ich habe jetzt mal einen Wasserbehälter an den Heizkörper gehängt und mir ein Thermo-Hygrometer zugelegt. Bei etwa 21 Grad liegt die Luftfeuchtigkeit so um die 50%.
Vielleicht kann mir jemand zu diesem Thema „Optimales Raumklima“ sagen.
Danke.
Gruß
Klaus
ein Freund hat sich für seine “Edel“-Gitarren ein Thermo-Hygrometer, da
ja wie bekannt, sich Feuchtigkeit und starke Temperaturschwankungen auf
unsere „Liebsten“ nicht zu ihrem Besten auswirken kann.
Habe, da mal auch auf websites einiger Gitarrenbauer versucht mich schlau zu machen.
Alle raten zu einem entsprechend verträglichen Raumklima. Manche empfehlen Gitarre im Koffer aufzubewahren, andere meinen die Gitarre solle in einem Ständer abgestellt von Luft umgeben sein.
Die allgemeinen Regeln die Gitarre vor starker Sonneneinstrahlung schützen, keinen direkten Kontakt zu Außenwänden oder nicht zu nahe an einen Heizkörper stellen,
habe ich allerdings schon immer beachtet.
Bei meiner Nylon habe ich beim Spielen trotzdem schon bemerkt, dass ab und zu die Bundstäbchen etwas vorstehen, aber nach einer gewissen Zeit war alles wieder in Ordnung.
Somit habe ich dem Ganzen bisher keine allzu große Aufmerksam geschenkt.
Ich glaube, dass vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn die Zentralheizung für trockenes Raumklima sorgt, eine Gefahr bestehen könnte.
Ich habe jetzt mal einen Wasserbehälter an den Heizkörper gehängt und mir ein Thermo-Hygrometer zugelegt. Bei etwa 21 Grad liegt die Luftfeuchtigkeit so um die 50%.
Vielleicht kann mir jemand zu diesem Thema „Optimales Raumklima“ sagen.
Danke.
Gruß
Klaus