Durchh?nger

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gast

Durchhänger

Beitrag von Gast »

Hallo allerseits,

langsam mach ich mir echt Sorgen, da dümpel ich nun schon ein paar Monate so vor mich hin, keine Lust um ernsthaft zu üben und um was neues zu lernen schon gar nicht.
Auch das Anhören virtuoser Gitarrenmusik will einfach nicht helfen. Ich drehe mich lediglich immer wieder um die selben Techniken, die ich eben schon kenne und gehe mir mehr oder weniger selber auf die Nerven.
Irgendwie ist alles bäh...

Kennt ihr das? Habt ihr auch solche Phasen? Und wenn ja, wie begegnet ihr solch akuter Unlust?

Es grüßt der Joe
Gast

Re: Durchhänger

Beitrag von Gast »

Diese Phasen dürften zumindest die Älteren kennen, wenn aus einer Lebensphase die Dynamik raus ist und man quasi immer wieder denselben Kaugummi kaut. Manchen hilft es, eine Auszeit zu nehmen. Andere verändern sich völlig (beispielsweise mit einem anderen Instrument oder von E-Gitarre zu A-Gitarre oder umgekehrt). Bei mir funktioniert es am besten, wenn ich mir eine neue Inspiration hole. Habe ich zu viel Fingerpicking gehört, fange ich beispielsweise mal wieder mit Klassik oder Rock an. Besonders hilfreich sind Konzerte oder auch YouTube, wenn man tolle neue Künstler und Stücke hört, die Inspiration bringen. Inspiration und Austausch ist eine Essenz der Musik. Diesen Monat bin ich beispielsweise über YouTube auf Musiklektionen von einem Banjospieler gestoßen, die mich in ihrer Lebens- und Musikweisheit sehr beeindruckt haben, und von denen ich mir etwas für die Gitarre abgeguckt habe:
http://www.archive.org/details/frailing.banjo

Ansonsten empfehle ich, einmal Konzerte zu besuchen, die man sonst wegen des fremden Stiles nicht besuchen würde. Und wer meint, alles schon zu kennen (was niemals stimmt), besucht beispielsweise einmal Thierry Robin, um zu hören, wie sich indische und arabische Einflüsse in Verbindung mit europäischer Musik anhören:
http://www.thierrytitirobin.com/anglais ... raphie.php
Anspieltipp: http://www.thierrytitirobin.com/Publish ... 20lune.mp3
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4956
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Hi Joe,

Das kommt mir sehr bekannt vor, wobei ich jetzt nicht glaube, dass die Motivation vom Alter abhängig ist. Es scheint mir eher das „ausgelutschte“ Repertoire zu sein.
Ich habe immer gewisse Phasen, wo sich der Schwerpunkt von Blues auf Celtic, Latin, Klassik usw. verlagert.
Zudem wechselt meine Beziehung schwerpunktmäßig immer wieder mal von Nylon zur Steelstring und umgekehrt, wobei ich bestimmte Stücke auch abwechselnd mal auf Nylon bzw Steel spiele. Auch mal wieder neue Saiten aufziehen hilft manchmal oder der größte Kick durch eine „Neue“.
Ein Austausch im Freundeskreis über Noten und CDs hilft da manchmal auch schon.
Aber keine Sorge, die Spielfreude kommt in der Regel wieder. – Einmal infiziert und die Verbindung hält ein oder vielleicht sogar mehrere Leben lang.
Alles Gute!!!
Gruß

Klaus
Zuletzt geändert von string am Do Jan 24, 2008 6:19 am, insgesamt 2-mal geändert.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1889
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

oder spiel einfach mal mit anderen musikern zusammen............
chrisb
Gast

Beitrag von Gast »

...kauf dir ne E-Gitarre
zum Beispiel diese:

http://www.musiker-board.de/vb/reviews/ ... white.html

..hol dir eine Multitracker wie das PS02 von Zoom, oder das Micro BR von Boss.....

und spiel mit dir selbst, nehm es auf, spiel einfach rum.....

Das inspiriert - glaub mir!

Es erweitert deinen Horizont, und den Aufgabenbereich ungemein...

Manchmal muss man vll. etwas anderes machen um zum Erfolg zu gelangen...
...Erfolg ist nicht professionell gedacht und auch nicht geldlich messbar -
sondern nur motivierend!
Entdecke die Gitarre für dich, ohne Bücher und sonstwas, mach den Kopf frei und leg los und seh es als Spielzeug an.............
Genau das ist eine Gitarre, sie ist ein Spielzeug - ohne Einchränkung!!

Spiel mit ihr, innerhalb kurzer Zeit wirst du enorme Fortschritte feststellen können,
Vergiss das gezwungene Nachgespiele, und erforsche deine Gitarre... ist wie beim Sex... macht Spass!

Also nix ausm Buch, sondern erstmal testen wie die Gitarre so klingt.

Such mal Gleichklänge, wie auch Powerchords, dann biste auf dem richtigem Weg...letztendlich klingt alles gut - egal ob falsch oder richtig (das gibt es nicht in der Musik), du musst einfach den Kopf freimachen un das Instrument als Spielzeug ansehen, dann habt ihr beide Spass.
Gast

Re: Durchhänger

Beitrag von Gast »

Jayman hat geschrieben:...
Ich drehe mich lediglich immer wieder um die selben Techniken, die ich eben schon kenne und gehe mir mehr oder weniger selber auf die Nerven. ...
:mrgreen:

Moin Jayman,

jau, das kenne ich auch.

Eine Möglichkeit wäre vielleicht, einmal mit ein paar netten Leuten 'ne Session zu veranstalten. Just4fun!

Hört sich vielleicht im Augenblick etwas fragwürdig an, aber ...
... der lockere Umgang im Kontext macht manchmal wieder den Blick frei.

Keep on picking.
Werner
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 958
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo Jayman,

da kann ich mich eigentlich nur meinen Vorschreibern anschließen.
Bei mir wechselt auch immer mal wieder die Neigung zu Nylon- oder Stahlsaiten und jedesmal war es eine andere Art von Musik, die mich dazu brachte, mal wieder eine andere Gitarre in die Hand zu nehmen. So war das auch meist mit einer neuen Begeisterung für einen anderen Stil verbunden. Das kann ein Stil sein, den ich früher schon mal mochte ( und nie gespielt habe ), aber auch etwas, was ich ewig nicht mehr gespielt habe.
Hör' dir mal ein paar alte Cds an oder Musik, die schon lange her ist.
Der letzte Schub bei mir war vollkommen unerwartet die Renaissance-CD von Sting. Das hat einen vollkommen neuen Schub gegeben. Jetzt habe ich gerade mal meine Martin wiederentdeckt, weil ich Tommy Emmanuel klasse finde und mich das inspiriert hat ( nicht, dass ich das spielen könnte :oops: ).
Aber so gibt es immer wieder neue Anregungen...stöber doch mal bei Youtube mit "Guitar" oder so...

Aber wer einmal richtig infirziert ist, hört nie wirklich auf zu spielen. :lol: Und mal eine Auszeit dran ist, ist das auch nicht schlimm.
Gruß, Troubadix
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Joe,

ich glaube, das kennen wir wirklich alle.

Um mich immer wieder zu motivieren verfahre ich
am ehesten nach Kais Methode und besuche Konzerte
oder schaue sie mir in Aufzeichnungen jeglicher Art
an.

Im Bandkontext hilft es oft, die Sängerin ein bis zweimal
nackt proben zu lassen.

Viele Grüße, NIk
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Kingfrog hat geschrieben:Im Bandkontext hilft es oft, die Sängerin ein bis zweimal
nackt proben zu lassen.

Viele Grüße, NIk
@Nik
Ihr habt doch gar keine Sängerin :twisted: :wink:

@Jayman
Einen Durchhänger (Musikmäßig lieber Nik) :wink: hab ich auch gerade.
Ich krempel jetzt alles um und orientiere mich neu. Macht riesig Spaß !
Hier schlagen alle die Hände über dem Kopf zusammen !!!! :lol:

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Ich kauf mir dann immer ne neue Gitarre :D

Ne - im Ernst. Eben keine virtuose Gitarrenmusik hören.
Hör doch mal was anderes.. ein bissken Fauré oder die norwegische Chor-CD von Silje Nergaard. Ich komme meist viel lieber und inspirierter zur Gitarre zurück, wenn ich nicht an sie denke oder mich mit ihr befasse.

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Gast

Beitrag von Gast »

mr335 hat geschrieben:Ich kauf mir dann immer ne neue Gitarre :D
...ich auch und ich hab viele Durchhänger :roll:
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

chrisb hat geschrieben:oder spiel einfach mal mit anderen musikern zusammen............
Genau. irgendwo läuft bei Dir eine / einer herum, dem es auch so geht. :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

OldPicker hat geschrieben:
chrisb hat geschrieben:oder spiel einfach mal mit anderen musikern zusammen............
Genau. irgendwo läuft bei Dir eine / einer herum, dem es auch so geht. :wink:
Genau und Esslingen wäre ja gar nicht mal so weit weg :shock:
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Durchhänger

Beitrag von Jensy »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
Jayman hat geschrieben:...
Ich drehe mich lediglich immer wieder um die selben Techniken, die ich eben schon kenne und gehe mir mehr oder weniger selber auf die Nerven. ...
:mrgreen:

Moin Jayman,

jau, das kenne ich auch.

Eine Möglichkeit wäre vielleicht, einmal mit ein paar netten Leuten 'ne Session zu veranstalten. Just4fun!

Hört sich vielleicht im Augenblick etwas fragwürdig an, aber ...
... der lockere Umgang im Kontext macht manchmal wieder den Blick frei.

Keep on picking.
Werner
Jau , ein Treffen mit Forumsmitgliedern zb. Sp.!! :wink:

Gruss Jens
Gast

Beitrag von Gast »

Sorry, hat mal wieder länger gedauert...

Hey, danke für die vielen Antworten! Ich habe grade wieder meine alte Konzertgitarre ausgepackt, ist schon was anderes.
Aber was ganz klar ein Ansatz ist: Das Spiel mit anderen. Ich habe früher auch die größten Fortschritte gemacht, wenn ich mit anderen zusammen gespielt habe, da ist was dran. Und Esslingen ist tatsächlich nicht so weit, da ist auch was dran.

Vielleicht sollte ich auch wirklich mal wieder ein Konzert besuchen. Ist lange her. Gut auch zu hören, dass ich hier nicht der einzige bin, dem (hoffentlich vorübergehend) mal ein wenig die Luft ausgegangen ist. Das tröstet einen schon ein wenig, vor allem zu hören, dass es dann auch wieder weiterging.

Gruß Joe
Antworten