Seite 1 von 2

Beatles - Julia

Verfasst: Di Feb 12, 2008 12:35 pm
von clone
Welche Git. spielt denn John da wohl bei der Aufnahme?

T

Verfasst: Di Feb 12, 2008 2:53 pm
von Lothar

Verfasst: Di Feb 12, 2008 6:08 pm
von clone
Lothar hat geschrieben:Wenn Du die Aufnahme auf dem „White Album“ meinst, müsste es sich um eine Martin D-28 (1967) handeln. Die wurde auf diesem Album am häufigsten verwendet.
Es gibt aber auch eine spätere Version (das war die Bettzeit mit Yoko Ono), da spielte er vermutlich eine Gibson J-160E.
Ist nur eine Vermutung, aber viel mehr kommen für die Zeit nicht in Frage.

Gruß
Lothar
Hallo Lothar,

ja, das wären so die üblichen Verdächtigen. Die Frage wäre z.B., ob die D-28 Mahagony oder Palisander war. Oder - noch schlimmer - ob sich John für die Session von George etwas geliehen hatte... .

Verfasst: Di Feb 12, 2008 6:10 pm
von rwe
[quote="clone"]Die Frage wäre z.B., ob die D-28 Mahagony oder Palisander war. [/quote]

?? - oder Joke?

Verfasst: Di Feb 12, 2008 6:16 pm
von Volkmar
rwe hat geschrieben:
clone hat geschrieben:Die Frage wäre z.B., ob die D-28 Mahagony oder Palisander war.
?? - oder Joke?
Na, na, ... also will mal so sagen: Wäre es eine Mahagonie-Martin gewesen, hätte sie D-18 geheißen. Die 28 steht für Palisander.

Gruß, Volkmar

Verfasst: Di Feb 12, 2008 6:53 pm
von schinkenkarl
schiri,
der gehört doch vom platz gestellt.

Verfasst: Di Feb 12, 2008 7:04 pm
von clone
schinkenkarl hat geschrieben:schiri,
der gehört doch vom platz gestellt.
Vermutlich habt ihr Recht, aber wenn man weiß, welche Sondermodelle George z.B. von Fender so bekommen hat, sollte man sich da nicht zu sicher sein, wenn man nicht definitive Infos hat. DIE Reaktionen kommen mir dagegen etwas selbstsicher unwissend vor.

Verfasst: Di Feb 12, 2008 7:55 pm
von Volkmar
clone hat geschrieben: DIE Reaktionen kommen mir dagegen etwas selbstsicher unwissend vor.
Nochmal: Na, na, also ich für meinen Teil habe selbstsicher WISSEND und wohl auch freundlich geantwortet. Also bitte keine Verallgemeinerungen... :?

Gruß, Volkmar

Verfasst: Di Feb 12, 2008 8:07 pm
von RB
Auf dem weißen Album sind D-28, J-200 und J160E verwendet worden. So kann man es zumindest erkugeln. Nun hört doch der Eingeweihte sofort, welche der Gitarren bei der betreffenden Aufnahme zum Einsatz kam.

Verfasst: Di Feb 12, 2008 8:07 pm
von clone
Volkmar hat geschrieben:
clone hat geschrieben: DIE Reaktionen kommen mir dagegen etwas selbstsicher unwissend vor.
Nochmal: Na, na, also ich für meinen Teil habe selbstsicher WISSEND und wohl auch freundlich geantwortet. Also bitte keine Verallgemeinerungen... :?

Gruß, Volkmar
Volkmar, nimm es bitte nicht persönlich. Aber es gibt ja auch z.B. die D-18R, also mit Palisander. Ja, da steht dann ein `R`, aber soo genau sind viele (Journalisten, nicht-Gitarristen) dann nicht. Insofern ist die Frage schon berechtigt, was für eine D-28 John denn da hatte... .

Verfasst: Di Feb 12, 2008 8:08 pm
von clone
RB hat geschrieben:Auf dem weißen Album sind D-28, J-200 und J160E verwendet worden. So kann man es zumindest erkugeln. Nun hört doch der Eingeweihte sofort, welche der Gitarren bei der betreffenden Aufnahme zum Einsatz kam.
Stimmt! Also?

Verfasst: Di Feb 12, 2008 8:18 pm
von H-bone
clone hat geschrieben:Aber es gibt ja auch z.B. die D-18R, also mit Palisander. Ja, da steht dann ein `R`...
Damals gab's 'ne solche Quatsch wie 'ne D-18R noch lange nich'... da hiess dies Teil ganz brav D-21...

Und 'ne Dread die aussah wie 'ne D-28 mit Mahagoni-Korpus hiess D-19...

So einfach war das damals... :mrgreen:

Gruss, Martin

Verfasst: Di Feb 12, 2008 8:24 pm
von clone
H-bone hat geschrieben:
clone hat geschrieben:Aber es gibt ja auch z.B. die D-18R, also mit Palisander. Ja, da steht dann ein `R`...
Damals gab's 'ne solche Quatsch wie 'ne D-18R noch lange nich'... da hiess dies Teil ganz brav D-21...

Und 'ne Dread die aussah wie 'ne D-28 mit Mahagoni-Korpus hiess D-19...

So einfach war das damals... :mrgreen:

Gruss, Martin
Okay, wenn man mir etwas erklärt, dann verstehe ich es ja auch... . :D

Verfasst: Di Feb 12, 2008 8:34 pm
von rwe
[quote="H-bone"]
Damals gab's 'ne solche Quatsch wie 'ne D-18R noch lange nich'... da hiess dies Teil ganz brav D-21...

Und 'ne Dread die aussah wie 'ne D-28 mit Mahagoni-Korpus hiess D-19...

So einfach war das damals... :[/quote]

Damals hatte ich das auch noch verstanden. Als es dann komplizierter wurde, habe ich den Martins abgeschworen. Das haben sie nun davon...

S2M / S2R, S3M / S3R, JM / JR passt noch in den Kopf 'rein, alles andere ist zu kompliziert:-)

Verfasst: Di Feb 12, 2008 9:32 pm
von Volkmar
clone hat geschrieben:
Volkmar, nimm es bitte nicht persönlich.
Okay, also ich habe ja auch nicht so gaaanz Recht gehabt, bezog sich mein Wissen doch auf die heutigen Modellbezeichnungen... :wink:

Na denn, gute Nacht noch...