Seite 1 von 1

Kunststoff Binding agen

Verfasst: Do Mai 08, 2008 10:59 am
von Gast
entschuldigt die anglizismen, aber ich weiss nicht wie es sonst schreiben soll.

Gibt es eine Möglichkeit, weißes kunststoffbinding nachzudunkeln?
oder vielmehr es ganz auszustauschen gegen z.b. ahorn?

Auf die gefahr hin, das ich jetzt schläge bekomme, ich habe eine taylor 414ce LTD, Sitka fichte mit palisanderkorpus.
Die bespielbarkeit und der sound ist das , was ich gesucht habe. das mit der unterstützung einer sekte war mir nicht bewußt. das man auf sowas achten muss beim gitarrenkauf habe ich mir im traum nicht gedacht :?: .

hat jemand eine idee?
Mercie vielmals
karsten

Verfasst: Do Mai 08, 2008 1:39 pm
von RB
Der Geist des Ron L Hubbard komme über dich (grusel grusel).

Ich würde die weißen Bindings als etzwas Traditionelles ansehen. Früher war es Elfenbein, sah aber schon für 150 Jahren so aus und je weißer sie waren, desto erstrebenswerter fand man das.

Re: Kunststoff Binding agen

Verfasst: Do Mai 08, 2008 3:04 pm
von Gast
devil-lime hat geschrieben:...

Gibt es eine Möglichkeit, weißes kunststoffbinding nachzudunkeln?
Würde ich EIGENTLICH nicht tun, aber im speziellen Fall, ...

... Bunsenbrenner??! :mrgreen:


:wink:

Verfasst: Do Mai 08, 2008 4:36 pm
von kwb
Im Session hat man mir mal gesagt, mit Schwarztee könnte ich ein neues weißes Schlagbrett künstlich altern (verfärben).

Habe es über Nacht in eine untrinkbare Mischung eingelegt und sie da,

es war noch genau so weiß wie vorher !

Vielleicht funktioniert es ja mit deinem Kunststoff !?

Bei meiner Martin sieht das auch etwas bescheuert aus.

Das reinste Weiss, total grell (typisch Amerika) nicht wirklich harmonisch zum Rest der Gitarre.


KLaus

Verfasst: Do Mai 08, 2008 4:58 pm
von H-bone
Hallo Karsten, da wird wohl kaum was´zu machen sein, das Binding ist ja auch mit überlackiert. Man könnte natürlich nach Abkleben eine hauchdünne Schicht getönten Lack über die Bindings sprühen, aber die dünne Schicht wäre ruckzuck wieder durchgerieben.

Mein Rat, lass' es wie es ist, du schmälerst den Wiederverkaufswert nicht und nimmst das einfach als Reminder für die nächste Gitarre...

Gruss, Martin

Verfasst: Do Mai 08, 2008 5:10 pm
von Gast
dank euch für die tips, die mit dem bunsenbrenner fand ich sehr schön, vieleicht probier ich es erstmal mit nem feuerzeug.
martin, du hast recht. ich sollte mir mal langsam einen zettel machen, was mich an meinen verflossenen gestört hat und super passte.
es würd dann wohl doch irgendwan auf eine handgebaute hinauslaufen.
bis danhin teste ich weiter.
bis die tage
karsten