Seite 1 von 1

Demo-CD & (mal wieder...) GEMA

Verfasst: Di Nov 18, 2008 11:22 am
von Holger Hendel
Ich möchte mit meinem Picking-Duo "Picker´s Corner" die Gigfrequenz um einige 100% erhöhen um die vielen Neuanschaffungen im Musikkeller bezahlen zu können ;) dazu die Idee, neben der obligatorischen Visitenkarte dem pot. Veranstalter eine Demo-CD von uns auf den Tisch zu knallen (sprich: die wird "umsonst" von uns als Appetizer verschenkt in einer Auflage von vielleicht 20 CDs / 6 Monate)- vier Songs sollten reichen, doch spielen wir halt nicht nur traditionellen / GEMA-freien Kram sondern auch Songs von Kunze, Stoppok, Mey, Wader etc.

Daher die Frage: was ist konkret zu tun, wenn wir das beschriebene Vorhaben realisieren wollten? Wir denken an zwei Traditionals und zwei "moderne" Songs.

Danke für Tipps. Ich könnte natürlich direkt bei der GEMA anfragen, doch waren meine bisherigen Kontakte in der Vergangenheit mit denen eher frustrierend, da alle GEMA-Mitarbeiter (bis auf A. aus H.) offensichtlich eine andere Sprache sprechen als ich.

Verfasst: Di Nov 18, 2008 12:08 pm
von marcus
Hi Holger,

da Du um einen direkten Kontakt mit der GEMA eh' nicht herumkommen wirst,
würde ich in der Tat direkt bei der Gema anfragen, und zwar genau so, wie Du es hier gemacht hast.

Schriftlich das Vorhaben schildern, die Titel auflisten die auf die CD sollen, fertig.

Viel Erfolg und Grüße,
Marcus

Verfasst: Di Nov 18, 2008 12:12 pm
von Gast
Wobei mich das Ergebnis bzw. die Antwort der
Gema auch interessieren würde - und vermutlich
noch einige andere hier.

Grüße, NIk

Verfasst: Di Nov 18, 2008 2:00 pm
von saitentsauber
Im Zusammenhang mit dem Urheberrecht gab's ja mal einen längeren Thread, den Du sicher noch mal lesen wirst :roll:

Soweit ich mich erinnere, spielte darin der Begriff "feilbieten" eine große Rolle, und ich frage mich, ob hier wirklich etwas feilgeboten wird. Evtl. gibt's auf diesem Weg eine Möglichkeit, die - kostenfreie ! - Überlassung von Tonträgern durchzuführen, ohne die GEMA zu bemühen...

Verfasst: Di Nov 18, 2008 2:34 pm
von 12bar
Songs von Kunze, Stoppok, Mey, Wader etc.
Jede Woche erreichen mich min. 3 Demo CDs mit diesem Inhalt. Wette, keiner der Kollegen hat sich jemals mit der GEMA beschäftigt. Also macht doch einfach.

Aber überhaupt: Warum ewig Cover spielen! Warum nix eigenes schreiben? "Kunze, Stoppok, Mey, Wader" Kopien haben wir schon genug.

Bert

Verfasst: Di Nov 18, 2008 3:27 pm
von sali
12bar hat geschrieben:
Songs von Kunze, Stoppok, Mey, Wader etc.
Jede Woche erreichen mich min. 3 Demo CDs mit diesem Inhalt.
Und Tommy Emmanuel ... ;-)

Gruß,

Ingo

Verfasst: Di Nov 18, 2008 4:08 pm
von Holger Hendel
12bar hat geschrieben:
Songs von Kunze, Stoppok, Mey, Wader etc.
Jede Woche erreichen mich min. 3 Demo CDs mit diesem Inhalt. Wette, keiner der Kollegen hat sich jemals mit der GEMA beschäftigt. Also macht doch einfach.

Aber überhaupt: Warum ewig Cover spielen! Warum nix eigenes schreiben? "Kunze, Stoppok, Mey, Wader" Kopien haben wir schon genug.

Bert
;) Guckst´ Du unter "mein mp3" --> Picker´s Corner / "Der Barde" In diesem Stil donnern Gunnar und ich schon seit Jahren zusammen, die Zielgruppe für unsere Mucke ist einfach zu klein. :cry: Mittelaltermärkte sind ja für ihre überhöhten Eintrittspreise bekannt, das mache ich schon aus Überzeugung nicht. ;)

Für unsere Cover-Äkschn ist die Zielgruppe zwar auch eher klein (wir ham´noch net mal´nen Bass mit dabei...), doch das geht gut voran. Bin gespannt.

@all: Danke für die Hinweise soweit, ich komme wohl an einem direkten Kontakt net vorbei. Diesmal würde ich schon gern den "Amtsweg" (also alles Urheberrechtliche etc. korrekt anmelden und so...halt mit mögl. wenig Kontakt zu dem Verein, da wir von denen, deren Arbeit und Existenzberechtigung nur zum Teil überzeugt sein) gehen, da die Sache in der Tat ein bissl "ernster" werden könnte (wenn wir das, was ich heute an Thomannbestellung erhalten habe nicht demnäxt wieder eingespielt kriegen, dann möge Gott uns allen gnädig sein ;) ).

Verfasst: Di Nov 18, 2008 4:16 pm
von Gast
"dann möge Gott uns allen"...?

Wen meinst Du damit Holger?

Ich hoffe doch, das Forum ist nicht beteiligt :lol:

Grüße NIk

Verfasst: Di Nov 18, 2008 6:09 pm
von Holger Hendel
Kingfrog hat geschrieben:"dann möge Gott uns allen"...?

Wen meinst Du damit Holger?

Ich hoffe doch, das Forum ist nicht beteiligt :lol:

Grüße NIk
;) Gewiss nicht...keine Angst. :twisted:

Verfasst: Di Nov 18, 2008 7:43 pm
von bobby
Hallo Holger,

ich glaube wenn du die cd's für lau abgibbst, gibt es keinen Ärger. Nur wenn du sie verkaufst.
Aber wie gesagt; Ich glaube.
:roll:

Wenn du aber die Gema fragst, wirst du mit einem Wust von Papierkram zugeschüttet.

Lieber Gruß
Bobby

Re: Demo-CD & (mal wieder...) GEMA

Verfasst: Di Nov 18, 2008 7:45 pm
von Gast
Kann man die CD nicht einfach als private Aufnahme und ebensolches Geschenk deklarieren? Wenn jemand von sich eine private Aufnahme macht und in einer Auflage von 20 CDs brennt und kostenlos an Bekannte verschenkt, so kann ich mir kaum vorstellen, dass dafür GEMA-Gebühren bezahlt werden müssen (obwohl ich zum Thema GEMA ansonsten leider auch nur Übles höre).

Alternativ könntet Ihr Eure Aufnahmen auf YouTube veröffentlichen, denn YouTube (Google) hat einen Verlag mit der GEMA und übernimmt die GEMA-Gebühren für dort publizierte Stücke:
http://www.heise.de/newsticker/YouTube- ... dung/98714

Ihr braucht dann nur noch eine schöne YouTube-Präsentationsseite mit einer Linksammlung Eurer YouTube-Links. Den Link zu dieser YouTube-Präsentationsseite druckt Ihr dann auf Eure Visitenkarte. Auf die Weise könnt Ihr Euren Interessenten sogar Videos von Eurer Band liefern.

Hier als Beispiel die YouTube-Präsentationsseite von Franco Morone:
http://youtube.com/user/pickinonthestrings

Verfasst: Di Nov 18, 2008 9:56 pm
von Janpeter
Hallo, Holger;

interessante Frage: Schäuble - GEMA - Zoll und CIA!? -

Bei einem Bekannten aus München, der dort als Religionspädagoge ein paar Konzerte für die Jugend organisierte schnüffelten auch immer wieder GEMA-Leute herum. -

Meine Frau hat ihr bloßes Schüler-Vorspiel auch dort angemeldet; die Frau aus Augsburg war sogar sehr nett; wir haben aber nichts zahlen müssen, obwohl Michael Langer und Jacques Stotzem dabei war; wir haben denen nur die Liste zugesandt und nichts weiter gehört. Die DAme aber sagte auch, dass auch Konzert-Anzeigen regelmäßig überprüft werden.

Von dem Zoll-Bekannten weiß ich, dass es dort auch verdeckte CIA-Abteilung gibt, die regelmäßig ebay-Anzeigen überprüfen. Einmal habe man sechseinhalb tausend Jugendliche angeschrieben, weil die MP3-player aus China im Wert von 20 bis 30 Euro importiert haben; die Sache verlief aber überwiegend im Sand, weil angeblich die viereinhalb tausend Einsprüche nicht bearbeitet werden konnten.

Es ist nicht auszuschließen, dass es auch hier - vor allem im Schäuble und Co-Zeitalter - entsprechende "Mit"-Leser gibt.

Ich würde, wie bei meiner Frau, mal mit der GEMA reden und die SAche inhaltlich flach halten und runter spielen; ich denke, das ist langfristig besser, als irgendwann hohen Ärger zu kriegen; vor allem denke ich, dass die Gebühren recht niedrig sind (??). Uns sagte man, dass man für das Schülervorspiel vielleicht acht Euro zahlen müsste; aber wie gesagt, es kam gar nichts.

Mit lieben Grüßen nach Soltau oder dort irgendwo im Norden!
Jan-Peter

Verfasst: Mi Nov 19, 2008 9:46 am
von pfunk
Hi Holger,

da wir mit unserer Band gerade dasselbe Thema auf dem Tisch haben, hier die Info, die ich von der GEMA dazu bekommen habe....
Bei CDs die nicht über den normalen Vertriebsweg, sprich Plattenläden, Amazon etc., verkauft werden, sondern nur von der Bühne runter oder als Demo verschickt werden, gilt ein besonderer Tarif:
http://www.gema.de/musiknutzer/herstell ... duktionen/
Wenn Du Dir da mal die Preise anguckst (ich denke Punkt "3. Mindestvergütung" kommt für Euch in Frage: 0,32 Cent pro GEMA-pflichtigen Stück mal Anzahl der CDs) ist die ganze Sache eher ein Witz und getrost zu vernachlässigen. Zumal Ihr die Dinger wahrscheinlich selber brennt und kein Presswerk erst auf die Freigabe der GEMA warten muß.
Welche Titel überhaupt GEMA-pflichtig sind, kannst Du hier sehen:
http://www.gema.de/musikrecherche/

Viel Erfolg bei der Gig-Akquise

wünscht Peter

Verfasst: Mi Nov 19, 2008 5:27 pm
von fretworker
Hallo,

ich habe regelmäßig mit der GEMA zu tun, daher kenne ich mich aus.

1. Du musst immer die CD bei der GEMA melden. Komponist, Textdichter etc. nicht vergessen (soweit bekannt). Dabei wird
2. der Verkaufspreis angegeben, in Deinem Fall Null
3. Die GEMA errechnet dann anhand der Gesamtspielzeit, der GEMA-pflichtigen Spielzeit, der Auflage und dem Verwendungszweck/Verkaufspreis die zu bezahlende Gebühr. Das kann aber ein paar Monate dauern…

Wenn Du selber brennst bist Du dein eigenes Presswerk und daher verpflichtet die CD zu melden (Selbstbrenner). Du kannst es zwar auch lassen, wenn die CD aber in die Hände eines GEMA-Beobachters gerät hast Du ganz schlechte Karten. Die Preise verdoppeln sich dann, eine Strafe wird fällig und wenn Du nicht nachweisen kannst, wieviele CDs Du produziert hast wirst Du geschätzt. Dann müsst ihr noch sehr viele Gigs spielen…

FAQ gibt's hier:
http://www.gema.de/musiknutzer/musiknut ... informati/
Infos hier:
http://www.gema.de/musiknutzer/herstellen/tontraeger/

Zuständige Geschäftsstelle ist die Direktion Industrie in München, Telefon 089/48003-00, E-Mail auf der Homepage.

Gruß

Verfasst: Mi Nov 19, 2008 9:18 pm
von TorstenW
ich hab vor anderthalb jahren auch mal demo cds für unser gitarrenensemble pressen lassen.
da das ganze übers presswerk lief, mussten wir (über das presswerk) kontakt mit der gema aufnehmen.
die fragen dich dann wieviele cds als demo exemplare und wieviele zum verkauf da sind. und wenn ich mich nicht sehr vertue haben sie uns die demo cds nicht besteuert.
hing aber irgendwie mit der auflage ab.

ich würd auch nochmal direkt kontakt zur GEMA aufnehmen und das abklären.