Musikfachhandel auf dem Lande
Verfasst: So Dez 28, 2008 6:56 pm
Musikfachgeschäfte auf dem Lande
Es gibt derzeit eine gewisse Polarisierung in der Gitarrenszene, ob man seine Gitarren im Internet kaufen soll, wo man eine große Auswahl vorfindet oder lieber dort, wo man sie ansehen und anfassen kann, also im traditionellen Fachhandel, wo die Auswahl dann aber oft eher bescheiden ist. (oder auch nicht).
Diesen scheinbaren Gegensatz aufzulösen hat sich das Musikhaus Schenefeld (Schleswig-Holstein) zur Aufgabe gemacht. Ihr erklärtes Ziel ist es, eine Anlaufstelle für Musikfreunde für sämtliches Equipment zu sein und ständig alle gängigen Artikel anzubieten, soweit es überhaupt möglich ist, und zwar im Internet als auch direkt vor Ort im Musikhaus .
Um es vorweg zu nehmen: Ich war begeistert von dem Sortiment. Wo sonst findet man ein so vielfältiges Angebot und das mitten auf dem Lande. Dem Besucher steht die Tür weit offen und die beiden Herren sind sehr freundlich und in keinster Weise aufdringlich oder zu „cool“. Auch die Dame am Telefon, hatte vorher angerufen wegen den Öffnungszeiten, war sehr freundlich und offen.
Wenn man Fragen hat werden diese fachkundig beantwortet und man kann jede ausgestellte Gitarre anspielen und sich ein Bild machen. Das Angebot an Gitarren ist wirklich toll und ich war echt erstaunt, welche Modellvielfalt mich dort erwartete.
Martins, aber nicht nur 3 Stück und alle weiteren bekannten Gitarrenmarken in allen Preisbereichen.
Auch die Klassikabteilung hat ein paar schöne Schätzchen zum Anspielen. Hanika usw.
Beim Ausprobieren der verschiedenen Gitarren ist mir natürlich auch eine ins Auge und ins Gehör gefallen. Hatte dann eine kleinere Überdenkphase, aber ich entschloss mich doch, diese dann zu kaufen. Sie hatte einen tollen Klang, lag mir gleich gut in der Hand und der Preis war sehr gut.
Noch einen Koffer dazu und schon war ich an der Kasse und alle waren glücklich.
Zuhause dann, sofort ins Internet und nachgeschaut, was die Gitarre im Netz kostet und siehe da, beim stationären Fachhandel um einiges preiswerter. Das hätte ich nicht gedacht.
Wir auf dem Lande haben es „manchmal“ gut.
Beste Grüsse Tombo
Es gibt derzeit eine gewisse Polarisierung in der Gitarrenszene, ob man seine Gitarren im Internet kaufen soll, wo man eine große Auswahl vorfindet oder lieber dort, wo man sie ansehen und anfassen kann, also im traditionellen Fachhandel, wo die Auswahl dann aber oft eher bescheiden ist. (oder auch nicht).
Diesen scheinbaren Gegensatz aufzulösen hat sich das Musikhaus Schenefeld (Schleswig-Holstein) zur Aufgabe gemacht. Ihr erklärtes Ziel ist es, eine Anlaufstelle für Musikfreunde für sämtliches Equipment zu sein und ständig alle gängigen Artikel anzubieten, soweit es überhaupt möglich ist, und zwar im Internet als auch direkt vor Ort im Musikhaus .
Um es vorweg zu nehmen: Ich war begeistert von dem Sortiment. Wo sonst findet man ein so vielfältiges Angebot und das mitten auf dem Lande. Dem Besucher steht die Tür weit offen und die beiden Herren sind sehr freundlich und in keinster Weise aufdringlich oder zu „cool“. Auch die Dame am Telefon, hatte vorher angerufen wegen den Öffnungszeiten, war sehr freundlich und offen.
Wenn man Fragen hat werden diese fachkundig beantwortet und man kann jede ausgestellte Gitarre anspielen und sich ein Bild machen. Das Angebot an Gitarren ist wirklich toll und ich war echt erstaunt, welche Modellvielfalt mich dort erwartete.
Martins, aber nicht nur 3 Stück und alle weiteren bekannten Gitarrenmarken in allen Preisbereichen.
Auch die Klassikabteilung hat ein paar schöne Schätzchen zum Anspielen. Hanika usw.
Beim Ausprobieren der verschiedenen Gitarren ist mir natürlich auch eine ins Auge und ins Gehör gefallen. Hatte dann eine kleinere Überdenkphase, aber ich entschloss mich doch, diese dann zu kaufen. Sie hatte einen tollen Klang, lag mir gleich gut in der Hand und der Preis war sehr gut.
Noch einen Koffer dazu und schon war ich an der Kasse und alle waren glücklich.
Zuhause dann, sofort ins Internet und nachgeschaut, was die Gitarre im Netz kostet und siehe da, beim stationären Fachhandel um einiges preiswerter. Das hätte ich nicht gedacht.
Wir auf dem Lande haben es „manchmal“ gut.
Beste Grüsse Tombo