Seite 1 von 1

Gitarrenkauf online in Holland

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 10:42 am
von thomasS.
Hallo zusammen,

ich bin wie vor einiger Zeit hier im Forum angesprochen auf der Suche nach einer E-Gitarre für "nebenbei". Die von mir favorisierte Höfner Verythin war dann doch zu teuer, da ich hauptsächlich akustisch spiele und auch dabei bleiben werde. Auf meiner Suche nach einer Alternative bin ich auf den MAX Guitar Store in Holland gestoßen, welcher noch die alten Korea- Modelle der Epiphone Sheraton II anbietet. Eine Nachfrage beim Händler ergab, dass dieser Epiphone und Gibson Partner ist und die Möglichkeit hat an Restposten etc. zu gelangen. Zudem, falls ich die Mischung aus holländisch, englisch und deutsch richtig gedeutet habe, handelt es sich bei den angebotenen Gitarren um "selektierte Ware", was bedeuteten soll, für Messe- und Vorführzwecke hergestellte Gitarren, die aber als solche nicht zum Einsatz kamen. Es dürften also gut verarbeitete Teile sein. Da ich in meiner näheren Umgebung keinen Händler habe der Modelle dieser Art am Lager hat, überlege ich einfach auf gut Glück zu bestellen. Würdet Ihr das Risiko eingehen? Kennt jemand vielleicht sogar den Händler? Max Guitars soll eine renomierte Adresse sein.

Viele Grüße

Thomas

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 11:21 am
von RB
Welches Risiko meinst Du denn ? Daß die Gitarre nicht Deinen Vorstellungen entspricht, oder daß der Händler in Wirklichkeit ein Teil der Mafia ist und sich mit Deinem Gelde absetzt ?

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 11:39 am
von thomasS.
Hallo RB,

wenn man sich so umhört entsteht der Eindruck, dass von 20 Epiphone Gitarren 19 nur zum heizen taugen. Ich weiß sicherlich was von solchen Aussagen zu halten ist, aber dass meine ich mit Risiko.

Gruss

Thomas

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 12:11 pm
von clone
thomasS. hat geschrieben:Hallo RB,

wenn man sich so umhört entsteht der Eindruck, dass von 20 Epiphone Gitarren 19 nur zum heizen taugen. Ich weiß sicherlich was von solchen Aussagen zu halten ist, aber dass meine ich mit Risiko.

Gruss

Thomas
Hallo Thomas,

ich habe die Epi Sheraton II Mitte der 90er neu gekauft. Also ein Korea-Modell. Ich meine, dass es eine sehr ordentliche Git. ist, nicht nur relativ zum Preis. Das wurde/wird auch von den meisten so gesehen, die eine vergleichbare Gibson kennen, bzw. haben. Der Hals ist etwas anders, aber so grundsätzlich... .
Was man sagen muss ist, dass die goldenen Kappen der Pick-ups mit der Zeit eher silber werden, die goldfarbene Schicht abgeht. Sieht dann aber eher (noch) besser aus. Meine hat etliche Jahre Livespielen hinter sich und das sehr gut verkraftet.
Also, wenn da der Preis stimmt, ist es sicher kein Fehlkauf. Sofern du eben eine Semi-Ak haben willst.
Ach so, unverstärkt ist sie kaum lauter als ein Brett. Keine Ahnung wieso... .

Gruß Clone

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 4:09 pm
von Gerrit
Das von 20 Epiphone Gitarren 19 nur zum heizen taugen sollen ist absoluter Quatsch! Es gibt immer Leute die Marken schlecht machen. Bei Epiphone sind besonders die elektrischen wie auch halbakustischen Instrumente mit einem für mich sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

Zu dem holländischen Händler kann ich dir nichts sagen.

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 4:42 pm
von marcus
thomasS. hat geschrieben: wenn man sich so umhört entsteht der Eindruck, dass von 20 Epiphone Gitarren 19 nur zum heizen taugen.
Hi Thomas,

ich besitze eine Epiphone »Joe Pass«, Made in Korea, und bin,
nicht nur gemesen am Preis (gebraucht 350,- Euronen),
sehr zufrieden mit der Gitarre.

Ich hatte vorher mit dem Verkäufer länger über das Instrument
gesprochen und den Eindruck bekommen, dass es ich dabei um
einen ehrenhaften Kollegen handelt, der auch nicht erst eine Gitarre
in der Hand hatte und bin mit dem "Blindkauf" gut gefahren.

Ein »Risiko« besteht immer, wenn Du ein Instrument kaufst,
ohne es vorher in der Hand gehabt zu haben.
No risk, no fun. :wink:


Gruß,
Marcus

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 5:08 pm
von Gast
thomasS. hat geschrieben:...wenn man sich so umhört entsteht der Eindruck, dass von 20 Epiphone Gitarren 19 nur zum heizen taugen.
1-stens ist das völliger Quatsch
2-tens stellt Gibson qualitativ höherwertige Gitarren her
3-tens ist die Sheraton keine schlechte Gitarre

4-tens scheint mir der holländische Händler etwas teuer zu sein.

Wenn Du jetzt schon Bedenken hast, lass es und kauf die
Gitarre z.B. beim "Big T.", da gibts zumindest bei der Rückgabe
null Probleme.

Gruß, NIk

Sheraton ....

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 5:19 pm
von tbrenner
noch mein Senf dazu:

ne Epi Sheraton hatte ich auch schon mal ausführlicher angespielt + fand
sie für das Geld sehr beachtlich. Unter anderen spielt auch der gute Keb
Mo so ein Teil, und was für den recht ist, müsste ja unsereins .....

Dies bezieht sich allerdings auf eine ältere Sheraton, wohl noch aus koreanischer Produktion. Wie die heutigen (wohl chinesischen...?)Teile
so sind - keine Ahnung!
Eine Epi 335 Dot fand ich z.B. sehr schrottig: die sah zwar in etwa wie
eine Gibson 335 aus, konnte aber weder verarbeitungsmäßig,noch vom Schwingungsverhalten, Bespielbarkeit und erst recht nicht vom Sound
in irgendeiner Weise mit dem klassischen Vorbild konkurrieren.

Ich würde es online nur mit Rückgaberecht riskieren + wenn es noch so
günstig erscheint ....

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 6:54 pm
von Gast
@thomasS.

Falls Du Interesse an einer Sheraton 2 aus "alten Beständen" in
sehr gutem Zustand hast, kann ich Dir jemanden vermitteln, der
genau so ein Teil verkauft incl., Koffer - und besser als beim Holländer
kommst Du vermutlich auch weg.

Also falls ja, schick mir ne PN - ich stell den Kontakt dann für Dich her.

Grüße, NIk