Seite 1 von 1

Suche dringend Akkorde

Verfasst: Do Jun 11, 2009 6:08 pm
von Joynergy
Ich kriegs nicht gebacken, ich suche die Akkordbegleitung für einen alten Novalis Titel von 1976/77.
Von Carlo Karges: "Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss wie Wolken schmecken".
Wer diesen schönen Song kennt und mir die Akkorde dazu verrät, würde mir eine riesige Freude machen.

Verfasst: Do Jun 11, 2009 6:30 pm
von Harald
http://www.youtube.com/watch?v=9XWlqErsoP4&hl=de

Die Akkorde hab ich noch nicht gefunden....

Verfasst: Do Jun 11, 2009 7:19 pm
von Joynergy
Danke Harald,
die einschlägigen Archive habe ich soweit schon durchforstet aber bisher nichts gefunden, ich benötige einfach ein paar schlichte Akkorde für die Gitarre, um die Melodie zu begleiten bis jetzt habe ich einen Anfang mit G->D->G und dann weiss ich nicht weiter...

Verfasst: Do Jun 11, 2009 7:59 pm
von Janpeter
Hi, Joynergy;

gute Frage! - DEn Anfang hast Du ja schon gemacht:

- Es handelt sich offenbar um eine traditionelle Ballade in traditioneller Tonalität.

- DU hast schon rausgefunden, dass G (Tonika) zu D (Dominante) und zurück zur Tonika, G, wechselt.

Damit hast Du eigentlich schon viel gewonnen. Denn dem Quintenzirkel folgen könntest Du die folgenden Akkorde ausprobieren / heraus hören:

G (Tonika)
D (Dominant-Akkord)
C (Subdominante)
em (Moll-Parallele zur Tonika, kommt oft vor)
hm (Moll-Parallele zur Dominante, kommt auch gerne vor).

Andere Akkorde sind angesichts des scheinbar traditionellen Balladen-Charakters weniger wahrscheinlich. - Aber mit etwas reinhören kriegst Du es ganz bestimmt gut hin. Die genaue Ausarbeitung und vielleicht kleinere Improvisation der Akkorde, wie beispielsweis hm7 statt bloßes hm, bleibt dann Deiner musikalischen Phantasie und Freiheit überlassen.


Viel Spaß dabei - und nur zu!!!
Jan-Peter

Verfasst: Do Jun 11, 2009 8:19 pm
von ulf
ich bin so weit gekommen

Intro:

c-moll f-moll G.dur c-moll f-moll ?? G-dur

Dann hat mich die Geduld verlassen.
Schönes Lied.

Ulf

Verfasst: Do Jun 11, 2009 8:39 pm
von Joynergy
Janpeter hat geschrieben:Hi, Joynergy;

gute Frage! - DEn Anfang hast Du ja schon gemacht:

- Es handelt sich offenbar um eine traditionelle Ballade in traditioneller Tonalität.

- DU hast schon rausgefunden, dass G (Tonika) zu D (Dominante) und zurück zur Tonika, G, wechselt.

Damit hast Du eigentlich schon viel gewonnen. Denn dem Quintenzirkel folgen könntest Du die folgenden Akkorde ausprobieren / heraus hören:

G (Tonika)
D (Dominant-Akkord)
C (Subdominante)
em (Moll-Parallele zur Tonika, kommt oft vor)
hm (Moll-Parallele zur Dominante, kommt auch gerne vor).

Andere Akkorde sind angesichts des scheinbar traditionellen Balladen-Charakters weniger wahrscheinlich. - Aber mit etwas reinhören kriegst Du es ganz bestimmt gut hin. Die genaue Ausarbeitung und vielleicht kleinere Improvisation der Akkorde, wie beispielsweis hm7 statt bloßes hm, bleibt dann Deiner musikalischen Phantasie und Freiheit überlassen.


Viel Spaß dabei - und nur zu!!!
Jan-Peter
Super!
Vielen Dank so hauts hin.
Muss mich wohl auf meine alten Tage doch mehr mit Harmonielehre befassen.
Man lernt eben nie aus, wie wahr... :D