Seite 1 von 1
Gibt es Saitenkurbeln aus Metall?
Verfasst: Mi Okt 28, 2009 1:34 pm
von just
Hallo,
nachdem meine Plastik-Saitenkurbel gestern runter gefallen ist und dabei prompt zerbrach, will ich mir nun eine haltbarere kaufen. (Hat sich ja mal wieder gezeigt, dass man zweimal kauft, wenn man billig kauft...)
Daher die Frage: Gibt es die Teile aus Metall? Oder kann mir jemand ein robustes Modell empfehlen?
Herzlichen Dank,
Jürgen
nnn
Verfasst: Mi Okt 28, 2009 2:37 pm
von string
Hallo Jürgen,
glaube kaum, wenn bei T. die Dingens, „STRINGWINDER“ (Vielleicht glauben die bei T. dass es niemand versteht, wenn man sie als Saitenkurbel“ bezeichnet) aus Metall nicht zu finden sind, dann wird’s die wahrscheinlich vorerst nur aus Plastik geben
Mir ist bisher allerdings noch keine von den teueren Saitenkurbeln aus Plastik zerbrochen.
http://www.thomann.de/de/search_dir.htm ... er&x=5&y=3
Gruß
Klaus
nn
Verfasst: Mi Okt 28, 2009 2:43 pm
von string
Es gibt jedoch welche aus Holz, aber ob die haltbarer sind???
Sehen jedoch etwas edler aus.
http://www.tone-toys.com/de/Pickboy_Saitenkurbel.html
Gruß
Klaus
Verfasst: Mi Okt 28, 2009 9:09 pm
von hoggabogges
Ich hab noch nie welche aus Metall gesehen. Kommt mir aber auch nicht ganz unproblematisch vor...Holz (bzw. unser liebstes Stück Holz!!) und Metall = Macken...usw.
Die hölzernen hab ich auch schon angeschaut. Kommt mal ins Haus, wenn meine Plastikkurbel den Geist aufgibt
Re: nn
Verfasst: Mi Okt 28, 2009 9:33 pm
von Manati
string hat geschrieben:Sehen jedoch etwas edler aus.
"Etwas" edler? Das ist arg untertrieben, das sind ja richtige Handschmeichler.
Ich habe eine sehr gute Saitenkurbel:
http://www.thomann.de/de/planet_waves_p ... winder.htm
Die geht nicht gleich kaputt, wenn sie mal runterfällt.
Ich habe sie gekauft, weil sie auch an die kleineren Flügel von 12-String-Mechaniken passt und nicht (wie viele andere) beim Kurbeln dauernd gegen die Nachbarmechanik stößt.
Aber diese Saitenkurbeln aus Ebenholz sind *schmelz* wunderschön. So eine möchte ich auch haben.
Re: nnn
Verfasst: Mi Okt 28, 2009 9:39 pm
von Manati
string hat geschrieben:„STRINGWINDER“ (Vielleicht glauben die bei T. dass es niemand versteht, wenn man sie als Saitenkurbel“ bezeichnet)
Im Gegenzug findest du bei Thomann kaum (oder auch zu viele) Einträge unter "Pins" oder "Bridgepins".
Das mir als Norddeutscher überhaupt nicht geläufige Wort "Stöckerl" klappt besser ...
nnn
Verfasst: Do Okt 29, 2009 7:02 am
von string
Konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe mir so einen Handschmeichler bestellt
Gruß
Klaus
nnn
Verfasst: Do Okt 29, 2009 7:09 am
von string
Code: Alles auswählen
Manati: Im Gegenzug findest du bei Thomann kaum (oder auch zu viele) Einträge unter "Pins" oder "Bridgepins".
Vielleicht sollten wir mal ein Englisch-Lexikon mit Vokabeln rund um die Gitarre erstellen und dem Herrn Langenscheidt zuschicken.
Das könnte eine Marktlücke sein
Gruß
Klaus