Ukulele: Welche Stimmung? Welches Einsteiger-Buch?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Ukulele: Welche Stimmung? Welches Einsteiger-Buch?
Frohe Weihnachten zusammen!
Ich möchte eine Ukulele kaufen.
Beim kurzen Surfen habe ich da was von versch. Stimmungen der Ukulele gehört! Ist das denn nicht wie bei einer Gitarre, dass ich mit einem Instrument versch. Stimmungen einstellen kann?
Mit welchem Übungsbuch fängt man am besten an (ideal: Kinder im Grundschulalter)? Oder empfiehlt sich eher eine DVD? Gerade was Haltung und Anschlagstechnik angeht, würden Filmchen da schon besser helfen ...
Bräuchte bis morgen früh ein paar Infos (Weihnachtsgeschenk! *g*)!
Vielen Dank schon mal,
King_Bee
Ich möchte eine Ukulele kaufen.
Beim kurzen Surfen habe ich da was von versch. Stimmungen der Ukulele gehört! Ist das denn nicht wie bei einer Gitarre, dass ich mit einem Instrument versch. Stimmungen einstellen kann?
Mit welchem Übungsbuch fängt man am besten an (ideal: Kinder im Grundschulalter)? Oder empfiehlt sich eher eine DVD? Gerade was Haltung und Anschlagstechnik angeht, würden Filmchen da schon besser helfen ...
Bräuchte bis morgen früh ein paar Infos (Weihnachtsgeschenk! *g*)!
Vielen Dank schon mal,
King_Bee
Swing time is good time, good time is better time!
Für den Anfang wäre eine gute Sopran-Ukulele richtig.
International ist die Standardstimmung G-C-E-A, wobei die G-Saite nicht die tiefste ist, sondern eine Oktave höher gestimmt wird, als man es erwarten würde. Das macht den "ukigen" Sound aus.
In Deutschland wird jedoch oft einen Ganzton höher gestimmt, A-D-F#-H (B).
Aber natürlich kann man auch Ukes grundsätzlich mit Open Tunings versehen.
Ein Lehrbuch ist nicht unbedingt nötig - guck dir z. B. diese Website an:
http://www.fourstrings.de
Die wichtigsten Akkorde sind hier zu finden:
http://www.fourstrings.de/akkorde.html
Soll es aber ein Buch sein, empfehle ich für Kinder dieses:
http://www.amazon.de/Uku-Ukulelenschule ... 777&sr=8-1
Und auf YouTube gibt es unzählige hilfreiche Videos, auch und gerade für Anfänger.
Sehr ergiebig ist auch die Ukupedia:
http://ukupedia.de/
Hier erfährst du, welche Anfängerukulelen brauchbar sind und welche nur Schrott darstellen:
http://ukupedia.de/index.php?title=Einsteigerukulele
International ist die Standardstimmung G-C-E-A, wobei die G-Saite nicht die tiefste ist, sondern eine Oktave höher gestimmt wird, als man es erwarten würde. Das macht den "ukigen" Sound aus.
In Deutschland wird jedoch oft einen Ganzton höher gestimmt, A-D-F#-H (B).
Aber natürlich kann man auch Ukes grundsätzlich mit Open Tunings versehen.
Ein Lehrbuch ist nicht unbedingt nötig - guck dir z. B. diese Website an:
http://www.fourstrings.de
Die wichtigsten Akkorde sind hier zu finden:
http://www.fourstrings.de/akkorde.html
Soll es aber ein Buch sein, empfehle ich für Kinder dieses:
http://www.amazon.de/Uku-Ukulelenschule ... 777&sr=8-1
Und auf YouTube gibt es unzählige hilfreiche Videos, auch und gerade für Anfänger.
Sehr ergiebig ist auch die Ukupedia:
http://ukupedia.de/
Hier erfährst du, welche Anfängerukulelen brauchbar sind und welche nur Schrott darstellen:
http://ukupedia.de/index.php?title=Einsteigerukulele
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Dazu schrieb ich doch schon was ... GCEA bzw. ADF#H(B) sind die beiden Standardstimmungen, an denen sich die Geister scheiden.
Nachtrag: ? Dieses Post war als Antwort auf guitar-hero gedacht, dessen Posting aber nun plötzlich verschwunden ist ...
Nachtrag: ? Dieses Post war als Antwort auf guitar-hero gedacht, dessen Posting aber nun plötzlich verschwunden ist ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
http://www.ukulele.nl/chordfinder.php
Die Seite solltest du dir unbedingt genauer anschauen, und auch alle Funktionen genau ausleuchten. Da gibt es einige Überraschungen, nicht nur für Uke-Liebhaber.
Wenn du Gitarre kannst, dann stelle dir ein Capo im 5. Bund vor, bei denen du nur die unteren vier Saiten spielst. (GCEA) oder den 7. Bund wenn du die kleinere bzw. höhere Bauform hast (ADF#B). So kannst du dir die Griffe sehr schnell ableiten.
Gruß Mjchael
Die Seite solltest du dir unbedingt genauer anschauen, und auch alle Funktionen genau ausleuchten. Da gibt es einige Überraschungen, nicht nur für Uke-Liebhaber.
Wenn du Gitarre kannst, dann stelle dir ein Capo im 5. Bund vor, bei denen du nur die unteren vier Saiten spielst. (GCEA) oder den 7. Bund wenn du die kleinere bzw. höhere Bauform hast (ADF#B). So kannst du dir die Griffe sehr schnell ableiten.
Gruß Mjchael