Seite 1 von 1
Was ist das?
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:51 am
von Andreas
Moinmoin,
ich hab da mal ne Frage.
Regina, meine Süße & ich sind auf der Suche nach einem Lied, von dem ich glaube, ich hätte es als FaschingsLied gehört, Regina indes meint, es sei ein altes frz. Chanson.
Bitte um Erhellung.
http://www.tdf-media.de/N2MU/Wasistdas.mp3
ist, glaube ich ziemlich laut.
Aufgenommen am iMac/Garageband unter zuHilfenahme des eingebauten Mikrofons und keiner weiteren soundverändernden Massnahmen.
Danke & Groetjes
Andreas
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 10:54 am
von stephan
Ich kenne das als "Milord" von Edith Piaf.
Definitiv ein Chanson.
Gruß
Stephan
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:05 am
von Lupus
Ein Chanson der aber auch betrübliches Opfer des rheinischen Karnevals wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=YovvypUvDAo
Alaaf!
Wolf
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:11 am
von Johnny
Na, das rheinland war ja auch von den franzosen besetzt.. desöfteren damals.....
kölle alaaf
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:23 am
von OldPicker
Auswüchse rheinländischer karnevalistischer Subkultur? Dieser Chanson degeneriert zum Bumm-Bumm Hirnschrumpfer? Ja, scheint so.
Unvergleichlich schön: Das Original!
Liebe Grüße @Andreas aus Bremen,
Dieter
Dank Über Dank
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:33 am
von Andreas
Das Chanson von Edith Piaf gesungen kannte ich gar nicht.
Auf irgendeiner alten Vinylplatte hab ich es, glaub ich von Moustaki.
Glaub ich aber nur.
Nachkucken wird schwierig. ,-)
Danke schön
andreas
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:44 am
von Iris
Hallo Fingerpicker,
"Das Lied vom roten Pferd" kenne ich schon seit 25 Jahren, und zwar als Kinderlied, zu dem die Kleinen die passenden Bewegungen machen.
Ich habe das mal von einer Erzieherin gelernt.
Ist mir völlig entgangen, dass das zwischenzeitlich zum Karnevalsschlager mutierte.
In meinem Liederbuch steht übrigens, dass der Originaltext von "Milord" von Georges Moustaki sei.
Ich habe es aber auch immer Edith Piaf zugeschrieben.
Gruß Iris
Re: Dank Über Dank
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:45 am
von H-bone
Andreas hat geschrieben:Das Chanson von Edith Piaf gesungen kannte ich gar nicht.
Auf irgendeiner alten Vinylplatte hab ich es, glaub ich von Moustaki.
Glaub ich aber nur.
Nachkucken wird schwierig. ,-)
Danke schön
andreas
Moustaki hat's geschrieben,
die Piaf gesungen... schliesslich war er ja (unter anderem

) auch ihr Gitarrist...
Gruss, Martin
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 11:47 am
von notenwart
Re: Dank Über Dank
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 12:11 pm
von Johnny
H-bone hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Das Chanson von Edith Piaf gesungen kannte ich gar nicht.
Auf irgendeiner alten Vinylplatte hab ich es, glaub ich von Moustaki.
Glaub ich aber nur.
Nachkucken wird schwierig. ,-)
Danke schön
andreas
Moustaki hat's geschrieben,
die Piaf gesungen... schliesslich war er ja (unter anderem

) auch ihr Gitarrist...
Gruss, Martin
ach wie wundervoll... ich hab keine ahnung von dem, was dieser text ausdrücken soll, aber die frau hat sooo viel herz und leben(sgeschichte ) in ihrer stimme, das es absolut egal ist, was sie singt und dazu eine wonne, ihr einfach zu lauschen.
die zweitbeste frauenstimmem für mich ( nach Billie Holiday ) mMn...
ich hab da irgendwo noch eine monoplate von ihr... irgendwo... die muss ich mal wieder hören...
J.
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 2:42 pm
von Gast
"Milord" Text Georges Moustaki, Musik Marguerite Monnot, gesungen von Edith Piaf:
Allez venez! Milord
Vous asseoir à ma table
Il fait si froid dehors
Ici, c'est confortable
Laissez-vous faire, Milord
Et prenez bien vos aises
Vos peines sur mon coeur
Et vos pieds sur une chaise
Je vous connais, Milord
Vous ne m'avez jamais vue
Je ne suis qu'une fille du port
Une ombre de la rue...
Begegnung zwischen einer "Fille de joie" und einem vornehmen Herrn. Und was hat Mireille Mathieu daraus gemacht?
"Die Welt ist schön, Milord..."
Hi
Hei
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 3:59 pm
von Kingfrog
Iris hat geschrieben:Hallo Fingerpicker,
"Das Lied vom roten Pferd" kenne ich schon seit 25 Jahren, und zwar als Kinderlied, zu dem die Kleinen die passenden Bewegungen machen.
Ich habe das mal von einer Erzieherin gelernt....
Gruß Iris
Ich habe auch schmunzeln müssen, da ich es ebefalls aus meiner
Zeit als "Wölflingsleiter" (die ganz Kleinen, 6-10 Jahre alt) bei den
Pfadfindern kenne.
Die Kinder damals haben es sehr gemocht.
Nummero Uno waren allerdings die "Hustenden Regenwürmer"
Grüße, Nik
Verfasst: Mi Feb 03, 2010 4:12 pm
von Johnny
Kingfrog hat geschrieben:
...aus meiner Zeit als "Wölflingsleiter" ....

und aus dem wölflingsleiter ist ein einsamer (gibson) reiter und ein einsamer wolf geworden.. *duck weg und tschüss*
Verfasst: Do Feb 04, 2010 9:28 pm
von Gast
Gerade Piafs "Milord" gehört in "Das Beste kommt zum Schluss" (The Bucket List) auf SAT1.
Hi
Hei
Verfasst: Fr Feb 05, 2010 12:23 pm
von still_improving
Edith Piaf ist schon die Chanteuse schlechthin!
Obwohl das ja vor meiner Zeit war, ich bin 35, einfach ne saugeile Stimme, die Frau. Geht durch Mark und Pfennig!
"La vie en rose" ist aber auch ein schönes Stück!
VG
Lars