Seite 1 von 1
In Erinnerung an Buster - Staffelübergabe an Brooks
Verfasst: Sa Feb 06, 2010 11:41 am
von sali
Hallo zusammen,
Dienstag war es ein Jahr her, dass Buster B. Jones gestorben ist.
Gestern habe ich diese schöne kleine Reportage über ihn und seinen Lieblingsschüler Brooks Robertson aus dem Jahr 2006 gefunden, die auch zeigt, welch ein warmherziger Kerl Buster sein konnte:
http://www.opb.org/programs/artbeat/seg ... +Robertson
Brooks arbeitet momentan an einem Album, das neben eigenen Kompositionen und Chet- und Jerry-Stücken auch einige von Buster enthält, darunter zwei bislang unveröffentlichte.
Grüße,
Ingo
Verfasst: Sa Feb 06, 2010 12:29 pm
von stringbound
Hallo Ingo, danke für den Link. Das Interview kannte ich nicht.
Verfasst: Sa Feb 06, 2010 1:36 pm
von stephan
Danke auch von mir.
Hat mir beide näher gebracht.
Stephan
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 8:24 pm
von sali
Wenn wir hier gerade schon einen Buster-Thread haben, noch eine absolute Rarität (leider in eingeschränkter Tonqualität):
http://www.youtube.com/watch?v=2XXrv3INN3Y
Scheint so was wie ein Parkplatz-Konzert für die Godin-Leute zu sein, nicht lange nach einer schweren OP, nach der es Komplikationen gab, die ihn beim Spielen behinderten. Sieht auch in dem Video so aus, als hätte er noch immer Schwierigkeiten mit seiner linken Hand (die sind auch bis zu seinem Tode nicht mehr ganz verschwunden, wenn ich das rechr erinnere).
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 8:55 pm
von Tonsen
Danke für den Link, ich finde das Video wirklich sehr interessant. Schade, dass es scheinbar kaum Informationen über Buster im Netz gibt, zumindest finde ich auf den ersten zwei Seiten Google nicht wirklich was

Mich wundert, dass es nichtmal auf Wikipedia einen Artikel gibt. Sonst ist da doch auch jeder halbwegs bekannte Musiker vertreten...
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 9:56 pm
von sali
Tonsen hat geschrieben:Danke für den Link, ich finde das Video wirklich sehr interessant. Schade, dass es scheinbar kaum Informationen über Buster im Netz gibt, zumindest finde ich auf den ersten zwei Seiten Google nicht wirklich was

Mich wundert, dass es nichtmal auf Wikipedia einen Artikel gibt. Sonst ist da doch auch jeder halbwegs bekannte Musiker vertreten...
Naja, Buster war eben - wie viele Fingerstyler - nur in einer sehr überschaubaren Szene bekannt. Deshalb vielleicht kein Wikipedia-Eintrag. Außerdem hat er sich selbst nicht sonderlich gut vermarktet.
Es gibt hier im Forum sicher ein paar Leute, die dir was zu Buster sagen können. Also wenn du was Spezielles wissen willst ...
Für den Anfang hilft vielleicht das weiter:
http://godinguitars.com/godinppressbusterbjones.htm
http://www.melbay.com/authors.asp?author=647
http://special.registerguard.com/csp/cm ... /story.csp
http://jam.canoe.ca/Music/Artists/J/Jon ... 46394.html
Grüße,
Ingo
Verfasst: Sa Feb 13, 2010 12:26 am
von Tonsen
Ich fand die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler, wie sie in dem Video dargestellt wird, sehr aufschlussreich... Da sieht man mal was man mit hoher Konzentration und Engagement erreichen kann
Danke für die Links, jetzt bin ich einigermaßen im Bilde

Verfasst: So Feb 14, 2010 2:16 pm
von stringbound
Tonsen hat geschrieben:Ich fand die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler, wie sie in dem Video dargestellt wird, sehr aufschlussreich... Da sieht man mal was man mit hoher Konzentration und Engagement erreichen kann
Danke für die Links, jetzt bin ich einigermaßen im Bilde

Mit etwas "Konzentration und Engagement" kann jeder das erreichen, denn Buster hat viele Lehr-DVDs für SGGW gemacht.
Er war ein unglaublich guter Lehrer, der schwierige Techniken einfach und verständlich erklären konnte.
Verfasst: Mo Feb 15, 2010 8:39 pm
von sali
stringbound hat geschrieben:Mit etwas "Konzentration und Engagement" kann jeder das erreichen, denn Buster hat viele Lehr-DVDs für SGGW gemacht.
SGGW?????
Verfasst: Mo Feb 15, 2010 8:57 pm
von stringbound
http://guitarvideos.com
Stefan
Grossman's
Guitar
Workshop
Und hier noch drei Videos, mit denen ich meine Behauptung, dass jeder mit Hilfe von Busters DVDs so zu spielen lernen kann, untermauern möchte:
Buster B Boogie von der DVD "Hot Licks, Rhythms and Grooves"
Live @ Five von der DVD "From the Woodshed to the Stage Vol. 2".
Marissa Dawn von der DVD "Back Porch Picking".
Bedenke dabei bitte, dass ich mir erst seit ca. drei Jahren Fingerstyle beibringe und zwar mit den DVDs von Buster B Jones.
Verfasst: Mo Feb 15, 2010 9:04 pm
von sali
Aaaaahhhhh, okay, Stefan Grosmanns ....
Jetzt ist's klar.
Übrigens finde ich deine Anmerkung interessant, dass "mit etwas Konzentration und Engagement jeder das erreichen" könne.
Es gibt zum Beispiel viele Tommy- oder Chet-Clones, die mit viel Konzentration und Engagement Tommy- und Chet-Sachen nachspielen. Aber Leute wie Tommy und Chet beeindruckt bzw. beeindruckte das nicht sonderlich. Künstlerisch interessant ist doch die Interpretation eines Stückes. Zum Nachspielen gibt's Jukeboxen, Plattenspieler, CD-Player, MP3-Player etc. pp.
Was ich damit sagen will: Ich finde Gitarristen dann interessant, wenn sie zwar auch anderer Leute Material dem Original getreu beherrschen, aber immer auch eigene Einflüsse einbringen.
Deshalb schaue ich auch gespannt auf Brooks' Entwicklung: wie er Busters Erbe verwaltet - und bereichert! Etwa durch eigene Arrangements oder Weiterentwicklungen von Busters Stücken oder seinem typischen Repertoire bzw. die Kombination mit Stilistiken, Techniken, Ideen anderer Leute und vor allem auch durch eigene Kompositionen. Ich traue Brooks da einige interessante Beiträge zu.
Viele Grüße,
Ingo
Verfasst: Mo Feb 15, 2010 9:19 pm
von stringbound
sali hat geschrieben:Was ich damit sagen will: Ich finde Gitarristen dann interessant, wenn sie zwar auch anderer Leute Material dem Original getreu beherrschen, aber immer auch eigene Einflüsse einbringen.
Deshalb schaue ich auch gespannt auf Brooks' Entwicklung: wie er Busters Erbe verwaltet - und bereichert! Etwa durch eigene Arrangements oder Weiterentwicklungen von Busters Stücken oder seinem typischen Repertoire bzw. die Kombination mit Stilistiken, Techniken, Ideen anderer Leute und vor allem auch durch eigene Kompositionen. Ich traue Brooks da einige interessante Beiträge zu.
Viele Grüße,
Ingo
Ok, dass ist ein Argument.
Hier ist mein Interpretation von
Fingers in Flight. Live gespielt beim letzten Gitarrenfestival in Rietberg.
Brooks finde ich übrigens sehr interessant und auf seine weitere musikalische Entwicklung bin auch ich sehr gespannt.
Verfasst: Di Feb 16, 2010 11:17 am
von Tonsen
Kennt ihr die beiden "Fingerstyle from the Ground up" (oder so ähnlich) DVDs von Buster? Der Name ist hier letztens im Forum schonmal gefallen und hat mein Interesse geweckt. Ich hab bisher Erfahrung mit ein par Bögershausen Stücken gemacht und würde mich gerne mit Fingerstyle näher beschäftigen. Ist der Kurs von Buster zu empfehlen?
Ich denke auch man sollte andere Gitarristen/Musiker als Inspirationsquelle verstehen. Sich fremde Stile aneignen macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man sie als Grundlage zur Weiterentwicklung des eigenen Spiels nutzt. Aber das hängt wohl davon ab, ob man sich eher als Musiker oder Gitarrenspieler versteht
Verfasst: Di Feb 16, 2010 11:54 am
von stringbound
Tonsen hat geschrieben:Kennt ihr die beiden "Fingerstyle from the Ground up" (oder so ähnlich) DVDs von Buster? Der Name ist hier letztens im Forum schonmal gefallen und hat mein Interesse geweckt. Ich hab bisher Erfahrung mit ein par Bögershausen Stücken gemacht und würde mich gerne mit Fingerstyle näher beschäftigen. Ist der Kurs von Buster zu empfehlen?
Ja, die DVDs von Buster sind sehr empfehlenswert. Ich habe mit "Fingerstyle from the Ground up" angefangen. Wenn es dir darum geht komplexere Spieltechniken zu lernen, dann soltest du es mit "Bag full of Tricks, Pocketful of Licks" und "Hot Licks, Rhythms and Grooves" probieren.
Mit diesen vier DVDs hast du eigentlich alles, was du brauchst. Sämtliche Techniken werden praxisnah in den Stücken auf den DVDs vermittelt.
Das auf den DVDs vermittelte Wissen kannst du für jede Stilistik verwenden, nicht nur für Solo-Fingerstyle. Ich selber zum Beispiel beschäftige mich eher mit Country Blues und Ragtime, als mit Fingerstyle.
Mein Spiel hat vom Lernen mit Busters DVDs sehr profitiert.