Seite 1 von 1

Frage zu MuseScore

Verfasst: Mi Sep 25, 2024 9:13 pm
von pfunk
Weiß jemand, ob es bei MuseScore die Möglichkeit gibt, die Ziffern einer Tabulatur in unterschiedlicher Größe darzustellen? Also, zwei verschiedene Größen gleichzeitig innerhalb derselben Tabulatur?
Habe dazu nix gefunden ...

Re: Frage zu MuseScore

Verfasst: Do Sep 26, 2024 8:37 am
von L1
Noten bzw. Zahlen anwählen, im Inspekteur-Menü unter "Note" Haken bei "Klein" setzen.

Re: Frage zu MuseScore

Verfasst: Fr Sep 27, 2024 9:52 am
von pfunk
Danke für den Tipp. Werde ich nachher ausprobieren ...

Re: Frage zu MuseScore

Verfasst: Fr Sep 27, 2024 9:03 pm
von pfunk
Ah, hatte ich auch schon gefunden, dann aber verworfen. Wenn, dann bräuchte ich es eher umgekehrt. Also größer ...

Re: Frage zu MuseScore

Verfasst: Sa Sep 28, 2024 8:56 am
von L1
Ich habe bei mir die Größe der Tabulatur-Zahlen so groß eingestellt, dass bei Mehrstimmigkeit übereinanderliegende Zahlen sich grad noch nicht überschneiden (bei nur einstimmigen Melodien könnte man evtl. noch größer gehen):

Rechtsklick in Tab-Zeile -> Eigenschaften Notenzeile -> Erweiterte Stileigenschaften -> Zeichensatz/Größe

Kleinere Zahlen verwende ich z. B für Töne die selbst nicht direkt angeschlagen werden, sondern nur mitklingen sollen ... die schalte ich dann um auf "klein" wie oben schon beschrieben.

Re: Frage zu MuseScore

Verfasst: Sa Sep 28, 2024 4:26 pm
von L1
... und noch eine Idee ist mir grad gekommen, trifft dein Problem vielleicht besser:

Formatierung -> Stil -> Größen -> Größe der kleinen Noten

Hier steht die Größe der kleinen Noten in Prozent zur normalen Notengröße ... aber man kann auch mehr als 100% eintragen, dann sind die "kleinen" Noten eben statt dessen "große".

Re: Frage zu MuseScore

Verfasst: Di Okt 15, 2024 11:39 am
von L1
Ok ... keine Rückmeldung ist auch eine Rückmeldung.
Schade.

Re: Frage zu MuseScore

Verfasst: Mo Nov 04, 2024 12:28 am
von pfunk
Mein lieber L1, danke für deine Tipps. Genau in die Richtung gehen auch meine Überlegungen/Versuche. Allerdings zeigt sich nach Probeausdrucken, dass diese speziellen TAB-Ziffern (tatsächlich die mit dem Slide gespielten Töne) am besten in einer zweiten Farbe (Verlag winkt ab, wegen teuer) oder in fett (in MuseScore nicht möglich) dargestellt werden sollten. Bin weiter am rumprobieren ...